Die beiden Brüder arbeiten an einen Logbuch und Brauchen Hilfe.
facebook.com/sidemountexplo … ion=stream
Hallo,
Wir sind zwar schon ziemlich weit, aber uns würde einfach interessieren, welche Spalte ihr in eurem Logbuch bisher immer vermisst habt. Speziell natürlich beim sidemount-tauchen. Von daher freuen wir uns auf euren Input!
Beste Grüße
Thomas
Ganz ehrlich: keine!
Bin eher schreibfaul und verwende die Seiten als Stempelträger.
Sicher wird aber das, was ihr Euch vorstellt, sowieso zu den meisten ungefähr, zu fast keinen exakt passen.
Also einfach munter drauf los und in der 2.0 Version perfektionieren.
Aber wenn Du schon fragst:
Ein anständiges Feld für Zeit und Datum und eines für den Ort in das auch mal ein komplizierter Tauchplatz passt.
Ja/nein Felder zum ankreutzen, mir fehlen zum Beispiel oft:
Gruppenführung ja/nein
Overhead ja/nein (vieleicht mit nem ca.-Prozentfeld?? Oder eher blöd dann aus Sicht der Höhlentaucher?)
Lampeneinsatz ja/nein mit nem Zeitfeld dabei (Hauptlampe und Backup getrennt?), dasselbe für Kamera
Und besonders:
Probleme gehabt ja/nein (mit nem kleinen Textfeld, aber das nimmt wahrscheinlich zuviel Raum ein, oder lässt zu wenig Platz)
Bei den Flaschen ein Feld für genaue Flaschendaten, aber das habt ihr Euch sicher selbst schon gedacht.
Sidemount bezogen fallen mir nur generelle Vorschläge ein, keine Art es darzustellen (ausser: ‚alles immer doppelt aufführen - mindestens‘):
Schnelle Eintragemöglichekeiten für Ausrüstungsdetails und besonders abgesetzt für Änderungen die bei dem Tauchgang ausprobiert wurden.
Detaillierte Bleipositionen.
Position des Flaschengurtes (passend zu aktuellen Diskussionen).
Schlauchlängen, Befestigungen und Atemreglerdetails.
Flaschendruck (rein/raus) für mehr als eine Flasche (das wäre immerhin mal einfach einzubauen, aber daran habt ihr sicher auch so schon gedacht)
Alles Dinge, die schön wären zu haben, aber ich weis beim besten Willen nicht, wie man es damit zu überfrachten vermeiden könnte.
Zum Abschluss:
Ich mag vom Grundsatz her die Darstellungsweise der Padi Seiten mit deutlichen Linien und intuitiven Positionen.
Eher schematisch wirkende Darstellung. Klare Linien, etc…
Da stimme ich voll und ganz zu, die Padi Seiten gefallen mir auch am besten. Die Struktur im oberen Bereich ist klar und nicht verspielt.
Zwei getrennte Felder für die Gase wären natürlich nett, sowie eins für die Durchschnittstiefe und den AMV. Das Wetter (bewölkt oder nicht) kann man dafür weg rationalisieren, genauso Felder ob Strömung war, die Aussentemperatur usw., das kann man alles unten in das Textfeld rein schreiben wenn es irgendwie relevant ist.
Was den Schreibbereich angeht, da würde ich anregen darüber nachzudenken, ob man hier vielleicht auf Trenn- und Hilfslinien verzichtet und nur ein grosses weisses Feld zur Verfügung stellt. Das wäre genau dann nützlich, wenn man das Feld auch zum Zeichnen von Karten und Diagrammen benutzt.
Oliver
Fällt mir gerade wieder auf, wie sehr mich an den iQ-Seiten das ‚See,Fluss,Meer,Bergsee‘ aufregt.
Wer braucht das eigentlich?
Dafür gefallen mir die Formate der Seiten, besonders die mittlere Grösse. Grösser wird das Buch als Ganzes zu lästig.
Wetter ist wirklich weitgehend überflüssig, aber es gäb hübsche Pictogramme für die Zustände, die sicher auch benutzt würden - auch wenn diese Info für die meisten nichts nützt aufzubewahren.
Strömung fänd ich dagegen interessant, genau wie Sichtweite, oder Höhe über NN (als nen ganz kleines Feld am Rande).
Das Feld für Temperatur zum Beispiel sollte vielleicht so gross sein, das Aussentemperatur, Wassertemp und Durchschnitt alle reinpassen (wenn der TC das kann), oder man eben nur das was man selber will reinschreibt.
AMV interessiert mich dagegen gar nicht auszurechnen, aber für später mal wäre zum nachträglichen ausrechenen und vergleichen der Flaschendruck am Anfang und Ende gut - also für den Bereich irgendwie ein Multifunktionsfeld?
Beim Textfeld sind die Hlilfslinien machchmal nicht schlecht, schreibt ja nicht jeder oft von Hand Vielleicht sehr blass, oder eine Hälfte ohne Hilfslinien?
In dem Zuge muss ich dennoch auch mal Werbung für „meine“ Logbuchseiten (BTW: URL geht schon zur neuen Version „meiner“ Seite, die gerade umgestellt wird, daher ist da noch viel Baustelle) machen. Die v1 sind die alten Varianten in verschiedenen Größen, für das SSI Logbuch gibt es schon v2, da ich dieses Logbuch z.Zt. verwende. Die v2 ist schon bissle auf Sidemount gemacht, aber nur bissle und nicht konsequent zu Ende gedacht. Des Weiteren soll es ja für jedermann im Sporttauchbereich sein, also Backmount, Sidemount, Doppelpack. Es gibt 1er und 3er Seiten. Ich persönlich verwende die 3er für zuhause, auch für Ausbildung und Co, 1er im Urlaub, da schreibe ich nach wie vor gerne recht viel und lasse mir gerne auch Stempel ins Logbuch machen.
Die Logbuchseiten gibt es seit vielen Jahren mit vielen tausend Downloads. Und auch einige Dutzend Feedbacks, teilweise mit Verbesserungsvorschlägen, die ich auch größtenteils eingearbeitet habe.
@ Thomas und Olli: Vielleicht sind die oben verlinkten Logbuchseiten auch ne gewisse Inspiration für Euer Projekt. Ach ja, hab ich wo nen Link übersehen oder gibt es schon was zum angucken?
mich interessieren bei nem Logbuch genau folgende Dinge:
Nr. / Ort / Einstiegszeit / Tiefe / Temperatur / Ausstiegszeit / Buddy … wenns hoch kommt noch ne kurze Bemerkung. Für mich also absolut überflüssig mit nem Sidemount-Logbook. Aber ich glaub für OWD Schüler vielleicht ganz nettes Spielzeug.
Finde es immer wieder spannend, dass viele gar nix (mehr) schreiben. Bzw es sogar als als anfängerhaft empfunden wird, wenn man was schreibt.
Für 0815-Tauchgänge, z.B. in der Heimat oder Ausbildungstauchgänge ja vollkommen i.O., aber bei spezielleren oder besonderen Dinge, also grad im Urlaub, ist das doch ne wichtige Erinnerung. Wichtiger eventuell, als einen Foto oder eine Videokamera mitzuschleppen.
Also ich würde meine knapp 800 Tauchgänge ohne Logbuch, und bei eben was speziellerem mit ein paar mehr Zeilen Freitext und auch einigen Infos zum ankreuzen, nicht Revue passieren lassen können.
Aber jedem das seine.
Bemerkungen sind schon gut, es gibt diese einfachen Tabellen-Logbücher - die sind super, für zuhause bei Feierabend TGs kann man diese so einfach wie möglich ausfüllen, wenn man mal was braucht, kann man auch 3-4 Linien verwenden einfach genial. Was ich meinte mit OWD’lern ist da das Luftzeugs, Tauchprofile etc. wo man vorallem am Anfang braucht um ein Gefühl für die TGs zu entwickeln. Wenn das einer weiterzieht… schadet das definitiv nicht - aber brauchen tut mans meiner Meinung nach erst wieder bei eher komplexen Tauchplänen und ob dann im technischen Tauchen mit Gaswechels etc. diese Büchlein noch reichen?
Und für IT - affine wie Martin zählt eh nur das elektronische Logbuch. Ohne geht nicht. Er braucht seine Luftintegration und Auslesbarkeit.
Hallo,
Vielen dank schonmal für euer Feedback. Natürlich ist es unmöglich ein Logbuch zu gestalten was für jeden genau passt. Dafür sind die Log-Gewohnheiten einfach zu unterschiedlich. Gerade deswegen finde ich es aber interessant eure Meinungen dazu zu hören/lesen. Es geht dabei halt immer um die Balance zwischen übersichtlich/praktisch/alles drin/nicht überfrachtet.
Viele eurer Anregungen hatten wir uns auch schon gedacht und bereits eingebaut.
Wir haben auf jedenfall Wert auf: Art der Flasche, Start/end druck und gasart jeweils für die einzelnen Flaschen gelegt.
Und na klar, wer sowieso durch Auslesen seines Computers parallel ein digitales Log führt, für den ist das alles nicht so interessant. Für mich ist es analog praktischer, habe jedenfalls das führen des dive-Logs auf dem iPhone aufgegeben…
Naja, ihr werdet es bald sehen, was dabei herausgekommen ist:-)
Beste Grüße
Thomas
Netter Seitenhieb , aber nicht ganz zutreffend. Das elektronische Logbuch ist wichtig, ja, allerdings wöllte ich auf das analoge Logbuch nie verzichten. Dieses hat doch noch einen deutlich höheren Stellenwert wie das am PC. Für nen ITler recht erstaunlich, was? Wobei es ja erstaunlich ist, dass ich mit das Hobby Tauchen rausgesucht habe. Da muss ich ja den dunklen Keller verlassen und raus ins Helle. Ggf mich mit anderen Leuten treffen, werde nass und schmutzig. Brrr…
Ich hoff ich krieg jetzt wo die Tage wieder kürzer werden meine digitale Version vom Logbuch fertig … .
@Thomas80 ich such heute abend die Entwürfe raus und schick sie dir zu! Bin gestern nicht dazu gekommen.