Hollis SMS 75

Hi,
dieses Frühjahr soll ja das SMS 75 von Hollis kommen. Was haltet ihr von den ersten Bildern und Merkmalen?
Ich würde es gern im Nass sowie Trockenanzug tauchen.

Leider hab ich bis jetzt nur sehr wenig erfahrung mit Sidemount, auser schnuppern. Ansonsten bin ich taucherisch recht fit.
Meine Ambitionen sind das Sporttauchen und vielleicht in der Zukunft mal !!!etwas!!! tiefer oder Wrack.

Über einige hilfreiche Antworten würde ich freuen.

Hier noch der Link hollis.com/sms75/

Mfg Stefan

Hallo Stefan,

ich denke hier gibt’s sicher einige Leute, die dir mehr Tipps geben können, als ich. Jedoch muss ich sagen, dass mich die ganzen Hybridsysteme irgendwie nicht überzeugen. Ich denke, das ist alles irgendwo ein Kompromiss, wenn das Ding sowohl für Side- als auch für Backmount funktioniert. Einzige Ausnahme dürfte hier wohl die Konfiguration im „Toddystyle“ sein, wobei da schon nochmal nen Unterschied zwischen Side- und Backmount besteht.

Letztendlich kommts halt drauf an, wo du mit dem System hinmöchtest. Ich denke, wenn man sagt, ich will nen reines Spaßsidemountsystem für den Urlaub, dann dürfte das SMS50 interessant sein.
Hat man als Ziel irgendwann mal Höhlen oder Wracks geplant, dann würd ich das Razor 2, das Xdeep Stealth oder eben ein „Eigenbau“ nach Toddy zu den Topkandidaten wählen. Ich denke, jedes der drei Systeme hat seine Vorteile und Eigenheiten.

Welches dir dann letztendlich am ehesten zusagt, testest du am besten im Wasser. Ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Punkt wäre auch ein entsprechender Tauchlehrer. Es nutzt wenig, wenn du dir z.B. nach Bauanleitung ein Toddy baust und der Tauchlehrer kann damit nix anfangen.

Ich kann dir auf jeden Fall empfehlen, dir nen erfahrenen TL/Shop zu suchen und dich dort beraten zu lassen bzw. diverse Systeme zu testen. Alternativ würde sich da natürlich das Testevent dieses Frühjahr anbieten, da du dort halt wirklich so ziemlich alles anschauen und probieren kannst.

Hi zusammen,

evtl. hab ich auch was falsch im Kopf das SMS 75 ist doch der Nachfolger des SMS 50 und ist meines Wissenstands nach kein Hypridsystem, diese Eigenschaft hat nur das SMS 100.
Der Vorteil am SMS 75 ist halt das man es sehr leicht einstellen kann wie ich gehört hab (größe etc). Ich bin auf das Blei System gespannt ob man dieses mal evtl. mehr rein bekommt, war einer der negativen Punkte am SMS 50 (liegt im Keller).

Gruss
Moritz

Also auf der Produktseite von Hollis steht:

The SMS75 will also support rear mounted tanks and reversible inflator positions.
Frei übersetzt: Das SMS75 wird auch rückseitig montierte Tanks unterstützen…

Und weiter unten dann nochmal:
Cam slots for single tank and grommets at 11” for banded doubles
Wieder frei übersetzt: Schlitze für Einzeltankbebänderungen und Ösen im Abstand von 11" für gebänderte Doppeltanks (?)

Also die Rückenplatte schaut für mich der vom SMS100 recht ähnlich, nur eben im oberen Bereich schmaler geschnitten und somit mehr der Blasenform angepasst. Die Form der Blase wurde wohl eher vom SMS50 übernommen und der größte Teil des Volumens ist im unteren Bereich.

Oh stimmt … hatte die Seite nicht angeschaut … kannte nur alte Fotos vom Prototyp.

Guten Morgen,

danke erst mal für die Antworten.

Ich finde das System wegen dem größeren Auftrieb im Gegensatz zum SMS 50 interresant. Die meisten in meinem Umfeld tauchen eben die Sxsteme von Hollis. Die Backmountfähigkeit des Jackets finde ich weniger ausschlaggebend für mich, ich möchte es wenn dann nur Sidemount nutzen. Die einfache art der Gößenänderung, ist einer der Punkte für mich, ich wechsel im Sommer öfter zwischen nass und trocken.

Dummerweise hab ich mich schon ziemlich auf Hollis eingeschossen, ist wahrscheinlich auch schon einer meiner Fehler?!?!

Wenn noch jemand ideen und Anregungen hat, immer her damit (ich versuche mich belehren zu lassen).

Danke nochmal für die Infos.

Stefan

Servus Stefan,

wir werden im Shop auch auf die Hollis SMS75 umstellen. Grund: Das schnelle Einstellen. Gewichtsmäßig geht da auch einiges - deutlich mehr als beim SMS50. Von daher absolut kompatibel mit nassen/trockenen Tauchgängen.

So falsch liegst Du nicht :smiley:

Vlg
Roby.

Eigentlich müsste doch auch das Gewichtssystem vom SMS 100 auf das neue 75er passen oder? dann wären bis zu 12kg Hartblei möglich plus natürlich die optionalen abwerfbaren Taschen. Und das dann auch noch bei geringeren Maßen als das SMS 100. Dann nimmt es auch nicht mehr so viel Platz im Koffer ein.

Das SMS75 hatte ich in den letzten 6 Monaten des öfteren vor Augen und in der Hand, da in dem Umfeld in dem ich getaucht bin diverse Prototypen (und zuletzt Serienmodelle) im Einsatz waren.
Es entspricht in etwa dem SMS100 mit den Modifikationen, die Edd Sorenson aus Florida durchführt.
Das Ziel seiner Modifkationen war, neben streamlining, dafür zu sorgen, dass man mit dem SMS100 ähnlich waagerecht ausgetrimmt ist wie mit einem Stealth oder Razor bei denen die Blase nahe am Körperschwerpunkt liegt.
Mit einem SMS100 von der Stange ist das so nicht machbar.
Dazu hat Edd das SMS100 auf diverse Arten verändert, u.a. wird das Wing extrem mit Bungees verzurrt. Im oberen Bereich wird es gar nach innen „gestülpt“, so dass der Inflatoranschluss nicht mehr aussen sondern innen sitzt. Dann wird hier das Auslassventil oben montiert und der Inflator unten am Wing angebracht wo vormals der Auslass sass.
Durch extremes Zurren der Blase im oberen Bereich wird dafür gesorgt, dass die Luft sich zuerst nur unten sammeln kann, im Bereich des Schwerpunkts des Tauchers. Erst bei extremer Befüllung dehnen sich dann langsam auch die anderen Bereiche des Wings aus, die vom Bungee im Zaum gehalten werden. Dann wird das Bungee Loop System angepasst (eine Kopie des alten Armadillo Systems).
Das ist nur ein Teil der Modifikationen, es gibt noch eine ganze Reihe mehr. Ich habe gesehen wie Edd’s Mitarbeiter die Umbauten vornehmen und das ist 1 bis 1,5 Stunden Arbeit pro SMS100. Wie dem auch sei, lange Rede kurzer Sinn :smiley:, Edd’s Version des SMS100 verkauft sich in den USA extrem gut, so dass Nick Hollis diese „kopiert“ und in Form des SMS75 auf den Markt gebracht hat, bzw. wird.
Ein Hybridsystem in dem Sinne, hm, das mag das SMS75 auf dem Papier sein, aber es dürfte vor allem eines der besten Systeme für leichte (8,5-10l) bis mittelschwere (12l-15l) Stahlflaschen sein. Und dank der Tatsache, dass es wie das SMS100 auf dem Rücken die Bohrungen und Platz für eine „Backplate“ besitzt, kann man in der Tat das Weight Pad einsetzen.
Wenn ich nicht schon eines von Edd’s SMS100 hätte, würde ich mir mit Sicherheit das SMS75 holen.

Oliver

2 Likes

Danke Nakatomi und alle anderen natürlich auch!

Dann scheint mein Plan mit dem System ja doch nicht so falsch zu sein.
Jetzt hoffe ich nur noch das die Auslieferung bald beginnt!

Weis da jemand eigentlich schon etwas näheres?

Mfg Stefan

Die Auslieferung an die Händler in den USA soll diesen Monat stattfinden. Sobald das SMS75 ausgeliefert wird, wird das mit großer Wahrscheinlichkeit auf der Hollis Facebook Seite angekündigt.

Oliver

@ Nakatomi,

okay, facebook, hätte ich mir eigentlich denken können. Hab da in letzter Zeit so einige Sachen bei denen gesehen!

Mfg Stefan

Hab gerade noch mal nachgefragt bei einem Händler in den USA, der mit Priorität beliefert wird. Sobald ich Infos bekomme, schreibe ich diese hier rein.

Oliver

1 Like

Habe die Info bekommen, in den USA hat die Auslieferung offenbar diese Woche begonnen, die erste Charge war durch Vorbestellungen bei meinem Bekannten schon vergeben, die nächste Charge bekommt er Anfang April. Das SMS75 soll sich wie die warmen Semmeln verkaufen. Falls jemand dringend eines haben möchte/muss, kann ich ggf. gerne vermitteln, mein Kontakt schickt versandkostenfrei nach Deutschland. Übrigens auch das Halcyon Contour…

Oliver

Mist, das hört sich gar nicht mal so gut an. Ich wollte eigentlich ende März nach Florida und vielleicht eins mitnehmen… daraus wird dann wohl nichts.

Würde dir da jemand eins zurücklegen? Ist dein Kontakt der Laden am Mill Pond?

Danke,
(bin auch aus Flenne)

Das ist eventuell möglich, ja, mein Kontakt ist Edd Sorenson am Mill Pond. Ich schicke Dir ein paar Infos per PN.

Oliver

Danke für die Infos… PM zurück

Die ersten Reviews zum SMS 75 tauchen langsam im Internet auf. Den Anfang macht das Team von Blue Immersion, die das SMS 75 in den Canyons von Dahab getestet haben.

blue-immersion.org/blog/2014/03/ … it-review/

Hört sich ja schonmal sehr gut an!
Die Mödlichkeit mit dem Gewichtsystem finde ich ja schon sehr gut! Ich glaub das muss ich mir gleich mit besorgen!

Mfg Stefan

Ja die weight plate habe ich derzeit auch am SMS100 im Einsatz. Das Teil ist echt solide und die Bleistücke sitzen wirklich bombenfest. Zudem kann man das Blei so verteilen dass man zb. 4kg in die oberen Taschen packt und noch einmal 2kg in die Taschen darunter. So bekommt man echt eine sehr gute Wasserlage.