Hollis SMS50

Das Hollis SMS50 im Überblick

Das SMS50 ist der „kleine Bruder“ vom SMS100 Hybrid-Sidemount-System vom Hersteller Hollis.
Im Gegensatz zum SMS100 ist das SMS50 ein reines Sidemount-Jacket und auch nur dafür zu verwenden.


Ab Werk kommt das Hollis SMS50 komplett vormontiert und bringt zusätzlich noch 2 Rigging-Kits für die Flaschen mit.
Hier sind die Boltsnaps noch anzubringen und fertig. Die Bebänderung passt um 10er Stahl, sowie um die 80cuft Flaschen. Kleinere Flaschen sind leider nicht damit zu gebrauchen, größere würde sogar gehen.




Mit den drei integrieten Bleitaschen erreicht das Hollis SMS50 ein gesamtes Fassungsvermögen von 3.4kg Blei. Etwas unglücklich gewählt ist die Form der Bleitaschen. So passen „nur“ modifizierte Soft-Bleitsäckchen in die zwei Bleitaschen im Rückenbereich. (Oder Bleirundmaterial) In die Tasche im Nacken passt etwas gequetscht ein weiters Kilo Blei.





Es lassen sich jedoch extra Bleitaschen auf den Gurt aufziehen, um das Fassungsvermögen etwas zu erhöhen. Gerade für Trockentaucher eventuell ein Muss!.


Die Bebänderung lässt sich recht einfach anpassen, so dass das Jacket optimal sitzt. Erscheint das verwendete Material auf dem ersten Blick etwas „störrig“, so ändert sich dies spätestens beim ersten Kontakt mit Wasser. „One size fits all“ - Trifft hier mehr als genau zu, die Bebänderung ist so lang gewählt das wirklich alle gängigen Maße damit abzudecken sind. (XXS - XXXL)

Die Bungees sind recht straff gewählt, lassen sich bei Bedarf aber auswechseln bzw. anpassen.

Der Power-Inflator auf der linken Seite und ein Schnellablassventil auf der rechten Seite des Hollis SMS50, sorgen für das zügige Befüllen und Entleeren des Jackets.
Mit 10L Auftrieb ist die Blase im Hollis SMS50 eine der Mittleren. (Es lassen sich aber problemlos doppel 10L/200bar Stahlflaschen, im Trocki, bis auf 40m tauchen.)

Der Power-Inflator wird durch eine Fastex-Schnalle und einer Nylonschnur am Brustgurt mit befestigt. Wem diese Art der Befestigung zu „lommelig“ ist, kann diese jedoch sehr einfach durch Bungees modifizieren.




Die Nylonschnur wird einfach durch ein Bungee mit 4mm ersetzt. So wird der Inflator schön eng am Körper gehalten und baumelt nicht rum.
Alternativ kann neine kleine Bungeeloop verwendet werden um den Inflator am linken D-Ring zu befestigen.



Die seitlich befestigten D-Ringe sind sehr groß gewählt, hier kann bei Bedarf auch jeder Zeit ein „Low-Profil“-D-Ring verwendet werden.

Das Hollis SMS50 ist für den Sporttauchbereich ausgelegt und sollte auch nur in diesem getaucht werden. Nach einer Stunde Anpassung ist das Hollis SMS50 schon einsatzbereit, lässt jedoch noch Spielraum für Modifikationen jeglicher Art.

Hallo Chris,

nun erzähl mal - wie sind Deine bisherigen Erfahrungen mit dem Hollis. Hast ja viele Änderungen vorgenommen, individualisiert um mehr Komfort zu erhalten.

Mein Vorschlag noch im Detail: Drehe Deine Bleitaschen nach außen, dann ist eine Bleianpassung im Wasser einfacher. Oder, wie bereits angedacht, vor TG bestücken. Allerdings dann nachteilig, wenn Du abspecken oder aufrüsten willst. Und sei es nur für Test.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

Hallo Chris,

Ich bin schon lange auf der Suche nach solchen Bleitaschen, könntest du mir bitte sagen woher du diese bezogen hast?

Vg marcel

Hallo Marcel,

das sind normale Scubapro Bleitaschen.

Viele liebe Grüße
Roby.

Kann es sein das es die nicht mehr gibt?
Ich find da nichts :slightly_frowning_face:

Schau mal hier bezüglich der Bezeichnung der Scubapro Bleitaschen: Welches Gewichtssystem für Razor? - #50 von Martin