Hollis SMS75 Prototyp

Hallo zusammen,

hier ist ein erstes Bild des SMS 75, das auf der diesjährigen DEMA vorgestellt werden soll.
Der Auftrieb wird angeblich bei 35lbs liegen.

Es sieht dem Edd SMS100 zum Verwechseln ähnlich…


Oliver

Na endlich, wurde auch Zeit, das das Gerücht sich als wahr erweist.

Wir haben da anscheinend einen echten Kandidaten für ein gutes Freizeit und Tauchschul Rig.
Gibt es denn diesmal eine anständige Bleilösung?
Taschen fehlen auch anscheinend ganz und eine Buttplate sitzt wahrscheinlich überflüssig und störend auf dem Wing.
Aber sieht schon wie nen SMS50 auf Steroiden aus und da kann für Hollis wohl wenig schiefgehen.

(P.S. Die Verlegung des Faltenschlauchens fürs Foto ist lustig :wink:)

Es gibt diverse Möglichkeiten dafür, wobei der normale Benutzer (mit US Stahlflaschen) eher keines brauchen wird.

  • An den Schultergurten
  • Über die optionale Weight Plate
  • Am Beckengurt, ggf. auch über abwerfbare Bleitaschen

Hier die Rückansicht. Wie man sehen kann ist das SMS75 auch mit Monoflasche oder Doppelflaschen tauchbar.
Auch kann man hier die (hohe) Position der Buttplate erkennen.


Oliver

Find ich zu kurz gedacht. Schlieslich wird das SMS50 immer mit Alu Flaschen beworben.

Und Mono-Flasche heist für die meisten immer 80cft.
Da fehlt dann einiges an Blei.

Sieht auch so aus, als wäre es dafür sonst recht gut geeignet.
Zusätzlich hat es einfach einen Markt in Deutschland, da besonders hier die Panik vor zu wenig Wing-Auftrieb vorherrscht.

Zuletzt: Ich für meinen Teil wäre mit Trocki und den letztens von Dir beispielhaft genannten Flaschen rechnerisch um zwei Kilo unterbleit. :wink:

Bleitaschen passen nicht gut, bleibt nur die Weight-Plate, die stark aufträgt.
Aber egal. Scheint bei Hollis wohl zum Markenzeichen zu werden: Wenig Blei Optionen.

Was Deine Unterbleiung angeht, das kann durchaus sein. Aber was man bei dem von Dir zitierten Rechenbeispiel mit den Flaschen nicht vergessen darf, ich bleie nicht aus nach 50 Bar sondern eher nach 90 Bar, da die Flaschen bei mir nie auf 50 Bar abgeatmet werden.

Was das Blei angeht, das kann man auch einfach auf die Gurte (Schultergurt, Baugurt) fädeln, wie bei anderen Geräten auch.

Oliver

Hej finde das Hollis auf den Erstenblick echt gelungen. Kann aus meinen basteleien nur sagen die Wasserlage werd sehr gut sein. Nakomi wo hast den die Bilder gemacht vor deiner Haustur.

Hi Paul,

die Bilder hat gestern jemand aus dem Hollis Dunstkreis auf Facebook gepostet.
Offiziell wird das SMS75 auf der DEMA Messe Anfang November vorgestellt.

Oliver

Allso fals das SMS75 in Schleswig-Holstein ist bescheidsagen wurde es gerne probe Tauchen.