Der Titel sagt es. Ich habe so einen Schlauch im Gebrauch, es gibt ihn also. Im Netz finde ich allerdings nur 20cm und 56cm.
Es muss ein dünner Schlauch sein, kein Gummischlauch. Ein anderer Hersteller als Miflex ist voll OK. Die Länge ist grob gemessen, kann auch nominell 27 oder 33cm sein. Ich weiss eh nicht, von wo nach wo genau gemessen wird.
Ich nutze den Schlauch als Verbindung von 2 Standflaschen.
15er oder 20er verlängern schaut auch kacke aus, auch wegen dem zusätzlichen Sicherheitsschwachpunkt… was spricht gegn nen längeren mit der schönen 360° Schlaufe?
Die Speicherflaschen sind nicht voll fixiert an der Wand, bewegen sich leicht hin und her, eine Leitung aus Edelstahl geht nicht. Zudem stehen sie nicht immer an der exakt selben Position. Es muss schon eine Lösung mit Schlauch sein.
Habe mir nochmals die Finger wund gegoogelt und fand nichts. Ich weiss, dass es die Schläuche gibt, habe ja einen in Gebrauch. Aber wo zum Teufel kriege ich die her?
Ich lasse sowas immer beim Hydraulikservice meines vertrauens machen.
Habe mir schon etliche Schläuche pressen lassen.
Vorallem wenn es nicht mit Wasser in Verbindung kommt sind die phosphatierten fittinge perfekt.
Kennst du einen Hydraulikservice, der Miflex Schläuche verpressen kann? Ich könnte einen bestehenden, längeren Schlauch abschneiden, dann wäre eine Seite schon mal safe. Aber die andere? Hier könnte ich die Armatur auch raus schälen, bleibt immer noch die Presshülse.
Das wäre eine elegante Lösung, wenn die Verpressung auch wirklich hält.
Das habe ich noch nicht Probiert aber lass Dir doch gleich einen vernünftigen neuen Schlauch machen.
Du wolltest ja nur eine gewisse Flexibilität haben.
Es gibt auch sehr dünne und damit flexible Hydraulukschläuche.
Hi Turbo,
Warum fragst eigentlich wenn Du anscheinend alles besser weist.
Du willst Speicherflaschen flexibel verbinden da geht ein Hydrauliksxhlauch sehr wohl.
Übrigens der Lola schlauch der oben beschriebenen ist ist auch ein Hydraulikschlauch..
Das weiß ich sehr gut weil ich den Jahrelang als Brücke für mein doppel 20er eingesetzt habe.
Ausserdem ist Hydraulikschlauch nicht gleich Hydraulikschlauch hier gibt es verschiedene Materialen. Ausserdem kann man die Schläuche für wenig Geld beim Hydraulikservice Pricken (perforieren ) lassen oder es selber machen ist ja kein Hexenwerk eine Reihe Löcher in die äußere Hülle zu stechen.
Die sind im übrigen nur dafür da das Gas austreten kann wenn die innere Struktur nicht mehr ganz dicht ist. Wenn das der Fall ist schmeist du den Schlauch sowieso weg.
Wie gesagt, mach was du willst, du hast warscheinlich eh kein interesse an der Meinung von anderen.
Ich sage nur „Burstdisk“ Diskussion
Joachim, du steigerst dich hier in was rein. Ich bin maximal an der Meinung „von anderen“ interessiert, darum frage ich hier.
Zwingende Vorgabe für meinen Schlauch sind die beiden Anschlüsse, sie müssen identisch sein zu einem Finischlauch. Gerne nehme ich Tipps entgeben, wie das machbar ist. Ob sich der Schlauch nun Hydraulikschlauch oder sonstwie nennt, ist egal.
Der Schlauch muss zudem maximal flexibel sein, analog Miflex.