Innenleben Apeks Auslassventil (hohes Profil)

Moin,

ich hab’s geschafft, mir beim Abrödeln, mit dem Flaschenbungee das Auslassventil zu öffnen. Die Bestandteile haben sich dabei sprunghaft über den Parkplatz verteilt und ich habe wohl doch nicht alle wiedergefunden… Ob ich die Ablassstellung ganz öffne oder ganz schließe, macht keinen nennenswerten Unterschied. Vermutlich fehlt mir oberhalb oder unterhalb der Feder Ein Distanzstück/Scheibe, um den nötigen Anpressdruck auf die Membran zu erzeugen.
Hat jemand ein o.g., nicht mehr benötigtes Ventil oder traut es sich zu das eigene für einen Abgleich zu öffnen? → Auf den Turm drücken und ein Stückchen weiter drehen

Moin Jenner,

ich bekomme meins hier nicht auf, aber vielleicht hier:

scuba.huntrods.com/scuba_diving/gearupdate.html

Musst nur etwas runterscrollen - da könnten aussagekräftige Bilder vom high profile dabei sein.

Grüße vom Majo

1 Like

Ganz übersehen - hier noch eine Info:

tipps-fuer-taucher.de/2013/01/28 … -reinigen/

Grüße vom Majo

Moin,
danke und Fehler gefunden: die kleine weiße Scheibe auf der Feder fehlt. Unter der weißen Scheibe ist eine weitere, kleine Membran und die Scheibe verteilt den Druck der kleinen Feder darauf. Ich habe für den ersten Versuch eine Scheibe aus einer stabilen Folie geschnitten, vielleicht reicht das schon. Wenn nicht, muss ich sehen, ob mir das jemand drucken kann.

Die Undichtigkeit dürfte jedoch beseitigt sein, denn anders als im Link beschrieben, ist das Auslassventil genauso wie das Einlassventil verschraubt und nicht verklebt… Ich konnte meins ohne großen Kraftaufwand auseinander schrauben und auf der Dichtfläche vom Anzug waren erste Ablagerungen erkennbar.

wieso hältst du so an dem alten fest und holst dir nicht was neueres??? gibt die alten ja immer noch… oder gleich n low proflie?
Nostalgie vor safety first?

Ich wurde nach der Geburt zu nahe an einem Schwaben abgelegt :stuck_out_tongue_winking_eye:

Nein, Spaß. Es ist simple Technik und ein noch simpleres Bauteil was fehlt. Das Ventil würde auch ohne die kleine Feder funktionieren - die kleine Membran in der Mitte funktioniert wie eine Ausatemmembran in der zweiten Stufe, Feder und Scheibe regulieren das Ansprechverhalten. Die große, grüne Membran/Dichtung kommt zum Tragen, wenn man auf das Ventil drückt, da ist alles in Ordnung.
Das Ventil mit dem flachen Profil habe ich am Reserve Trocki, arbeitet nach meinem Empfinden langsamer und ist störanfälliger