Da ich mit meinen 40TG ja noch am Anfang vom Tauchen bin und ich auch noch keine komplette Ausrüstung habe, wollte ich ma fragen wie das mit dem Jacket aussieht.
Also speziell die Frage ob man dafür eines extra benötigt oder ob man auch mit nem ADV sidemounten kann
Bzw. ob es nen Jacket gibt mit dem Frau beides tauchen kann/könnte
Mal ganz abgesehen davon, dass ich bisher ja noch nicht 1x SMT war würde mich das mal interessieren (wer weiß ob mir das Spaß macht? duck&renn )
Ich würde vorschlagen, das Du mal an einem Sidemount Workshop teilnimmst.
Diese Kurse sind nicht besonders teuer und könnten Dir helfen heraus zu finden ob Sidemount für Dich was ist.
Mit einem ADV Jacket ist Sidemount sicherlich auch möglich. Vorrausgesetzt es gibt einen oberen und unteren D-Ring.
Ich kann Dir allerdings solch ein Jacket für das Sidemount tauchen nicht empfehlen. Da es damit nichts halbes und nichts ganzes ist. Für einen ersten Test im Pool aber sicherlich schon.
Wenn Du ein Jacket möchtest wo sicher beides (Backmount/Sidemount) geht, schau Dir mal das Hollis SMS 100 oder
das Dive Rite Nomad XT an. Beide sind mit weningen Handgriffen umzubauen.
Aber falls Dich das Sidemount Fieber voll erwischt, dann wirst Du Dir ein „Nur Sidemount“ Jacket zulegen
Ich denke, den Tipps von Tom ist wenig hinzuzufügen. Sidemount mit ADV geht sicher, aber den Aha-Effekt wirst Du hier nicht so deutlich erleben.
Also ein richtiges Hybridjacket kaufen oder eben zwei Stück, einmal ADV und einmal SMT. Oder eben nur noch SMT und bis dahin ADV leihen, wie bisher auch.
Solltest Du Dir ein ADV kaufen wollen, gibt es natürlich viele Kriterien, unter anderem vor allem Passform (man beachte auch die Frauenjackets, die es von verschiedenen Herstellern gibt) und Gewicht (geht’s oft in den Urlaub damit?).
Ich würde dem, was Tom geschrieben hat erstmal zustimmen!
Ein Workshop ist bestimmt hilfreich!
Ich habe mir mein Razor2 quasie blind gekauft, ohne vorher je SMT unterwegs gewesen zu sein und das mit damals gerade mal 29 TGs!
ABER, und nun kommt das entscheidende, ich habe es bis jetzt zu keinem Zeitpunkt bereut!
Natürlich lässt sich das nicht auf jeden Taucher übertragen, darum meine Zustimmung zu dem, was Tom gesagt hat!
Ich hoffe nur, dass du das Razor2 probetauchen kannst, bevor du dir eine Meinung über den Rest bildest, denn ich kann es dir 100%ig empfehlen!
Aber jedes System hat seine Vor- und Nachteile, die wohl jeder für sich selbst abwiegen muss!
Aber dabei trotzdem viel Spaß…und den wirst du mit allen Systemen haben!
Jetzt fangen wir schon wie in anderen Foren an.
Frage nach nem Jacket. Empfehlung: ‚Mach erst mal nen Kurs‘
Nur nen Witz, nicht ernst gemeint, ich fands nur lustig zu lesen…
Ich habe leider auch nur ‚gute Sprüche‘ und nichts konkretes zu bieten
Leider scheint es keine ideale preiswerte Lösung für den beliebigen Wechsel zwischen den Welten zu geben.
Das genannte Hollis und die verschiedenen Transpac Varianten sind schon geeignet, aber letztendlich ‚veraltert‘.
So ein System jetzt zu kaufen ist in etwa wie Backmount einen Klodeckel mit Tragegestell zu tauchen.
Das geht und hervorragende Ergebnisse sind möglich. Ideal oder einfach ist es nicht.
Die Kurse gingen, meiner Ansicht nach, von Anfang an komplett daran vorbei und eher in Richtung zum reinen Sidemount.
Das einzige System, das sowohl ein Duales-Konzept und dazugehörige Kurse auf hohem Level bietet ist derzeit das ‚Toddys‘ (wird in anderen Threads hier hervorragend beschrieben).
Ohne einen Bestand von vorhandenen Teilen eine eher teure Lösung. Summiert sich schnell auf was kleines vierstelliges auf.
Derzeit ist, meiner Ansicht nach (ebenfalls), wohl die einzige ‚gute‘ Lösung für den Anfänger:
Erst ausprobieren, dann Sidemount Kurs machen und entscheiden ob ein totaler Wechsel lohnt.
Und dann ein Sidemount System bestellen (anderes Ergebnis ist unwahrscheinlich ).
Also ein kleines Vermögen wollte ich erstmal nicht ausgeben
Meine Überlegung ging halt dahin:
Was mache ich mit meinem SMT-Jacket, wenn ich an ner Basis bin die kein SMT anbieten (Flaschen ??)
Deswegen wäre so ne Zwischenlösung super. Dann kann ich nämlich beides tauchen
Oder halt doppelt kaufen
ABer ich glaube, ich denke einfach zu viel! Erstmal testen - dann weiter sehen.
Hehe! Hoffe, wir sind noch ein Stück entfernt von den anderen Foren. Da hätten die einen Trolls einen CMAS-Kurs und die anderen einen PADI-Kurs empfohlen.
Aber im Ernst, da wurde doch nur ein Workshop empfohlen. Gut, je nach Defintion kann das natürlich auch ein Kurs sein, für mich ist’s aber eher „Schnuppern“ um sich mal dem Thema zu nähern. Bei Ausrüstung geht halt nichts darüber, praktische Erfahrung zu machen, also die verschiedenen Ausrüstungen mal zu testen. Wie ne Probefahrt mit nem möglichen neuen Auto. Bevor man was ganz neues anfängt wie SMT wäre hier ein kleiner Test sicherlich auch sinnvoll.
Hab ja selbst vom SMT wenig Ahnung bisher. Aber imho bringt der Taucher mitsamt seinem Jacket alles mit, um x-beliebige Flaschen, ob die klassischen ägyptischen Aluflaschen oder auch Stahlflaschen verschiedener Größe, montieren zu können. Natürlich gibt es dann optimalere Flaschen für die jeweilige Konfiguration und Flaschen, die nicht so optimal sind. Dürfte aber auch beim Backmount-Tauchen nicht viel anders sein.
Wenn ich allerdings seh, was die Leute sich hier teilweise für Gedanken und Spezialkonstruktionen mit dem Blei machen, könnte das im Urlaub ein Thema sein.
Für Dich, wo Du im Moment gar keine Ausrüstung hast, also kein Jacket, keine Automaten etc, könnte es ziemlich egal sein, ob Du die eine Ausrüstung oder die andere Ausrüstung kaufst.
Also eigtl fehlt mir nur noch nen zweiter Regler und nen Jacket und ne Flasche dann hab ich alles (außer Kleinkram wie Kompass, Blei, Messer, Boje, vernünftige Lampe…)
Ahsooo… wieder was gelernt. Hab gedacht, es gibt da nu auch noch spezielle Flaschen. Also kann man ans SM-Jacket ne „normale“ Mono 12L Flasche hängen?
Ich hab doch keine Ahnung von sowas
In Bezug auf Leihflaschen gibt es wenig Probleme, solange man im Urlaub nur eine nehmen will.
12er kurz sind aber sehr schwierig.
Im Minimum benötigt man einen Flaschengurt und einen grossen Boltsnap-Karabiner und kann jede Flasche verwenden.
Für den Anfang empfiehlt sich „Colja’s Methode“ erst mal nur eine Flasche selbst zu kaufen, spart den zweiten Atemregler und ist für alles geeignet, was nicht zu tief, oder zu kalt ist für ne Einzelflasche.
Damit übt man dann die schwierigste Situation zuerst.
Ich selber habe zu Anfang Leihflaschen benutzt, das macht das üben zwar nicht leichter, aber es spart erstmal eine Anschaffung ein. Gelohnt hat sich das aber finaziell nicht (für die Leihgebühren hätte ich mir locker mehrere Sätze Flaschen kaufen können).
Zwei fremde Flaschen kann lästig sein, geht aber auch, erfordert nur eine etwas weniger flexible Befestigung und etwas Erfahrung. Ist im Kurs kompliziert, aber einfach im Alltag.
Wie Martin schon sagt, Blei ist häufig ein grösseres Problem als Luft.
Ich kann zum Beispiel normalerweise kein Softblei verwenden und wäre darauf nicht immer vorbereitet, wenn es nichts anderes gibt.
Solange Du aber vorher Deine Ausrüstung schon gut kennst, gibt es kein Problem, das nicht selbstständig, ohne Hilfe der Basis und der TLs, lösbar wäre.
ich finde es super, das du dir solche Gedanken macht. Die wenigsten OWD oder CMAS Schüler, die noch keine Ausrüstung haben, machen sich Gedanken in welche Richtung ihre Tauchkarriere gehen soll.
Ich bin auch so einer gewesen. Jung, dumm und ohne Geld, aber tauchen, das wollte ich wie einer der Großen.
Da ich nichts anderes kannte bin ich auf ein ADV-Jacket gegangen, welches man mir zu einem „Schnäppchen“ verkauft hatte. Ebenso bin ich zu meinem Trocki gekommen. Eher unüberlegt, voreilig und planlos …
Was ich dir empfehlen kann ist, mach dir Gedanken wohin du willst. Wohin soll dich deine Tauchkarriere bringen? Was möchtest du alles mal machen? Wo willst du überall tauchen? Usw.
Wenn du diese Fragen für dich beantworten kannst, dann reduziert sich die mögliche Ausrüstung schon um ein Vielfaches. Dann ist die Frage wie viele Kompromisse willst du eingehen? Ich für meinen Teil bin zu viele eingegangen und habe daher jetzt „unnötige“ Ausrüstung oder Ausrüstung die meinen Ansprüchen nicht mehr genügt.
Wir helfen dir gerne deinen Weg zu definieren und die damit mögliche und nötige Ausrüstung zu finden.
Falls du dich in der Nähe oder sogar im Kennzeichenraum Böblingen befindest, können wir sicherlich mal ein SMT-Schnupperevent machen. Da findest du dann sicherlich schnell raus ob das was für dich ist oder nicht.
So long
Cheers Chris
P.S.: Hab ich jetzt auch was verkauft oder gepushed??? Wenn ja tuts mir Leid
Wie, ist das jetzt hier verboten?
Ich frag nur, weil ich sonst meinen Nick ändern müsste
Ich hatte es bisher so verstanden, das on-topic Werbung hier erwünscht ist und erzähle überall von dem Forum, auch bei den Händlern, die ich treffe.
Ich habe den Eindruck, das wir uns hier (noch) alle über jede Art von Rat freuen.
Davon abgesehen:
Volle Zustimmung. Für den überflüssigen Kram, den ich hier rumliegen habe, könnte ich mir ne ganz Reihe von Sidemount Ausrüstungen anschaffen. Alleine der Knäul Miflex-Schläuche unterschiedlicher Längen, jetzt alle überflüssig, aber gebraucht und unverkäuflich.
Ich glaube ich muss meine ironisch gemeinten Sätze noch etwas deutlicher kennzeichnen … Nur weiter machen Razorista schön vielen von uns erzählen, gerade Shops, Tauchschulen etc, die sich mit dem Thema SMT und deren Ausrüstung beschäftigen sind gerne gesehen. Wir sammeln diese Infos und bereiten diese schön auf. So hat ein jeder die Möglichkeit die Tauchschule oder den Shop seines Vertrauens zu finden.
Für den Urlaub brauchst Du nur einen Flaschenbandgurt, einen Bleistopper, einen Karabiner und ein paar Zentimeter Nylon/Bungee. Für den Flaschenhals ebenfalls einen Karabiner und Nylon/Bungee. Fertig!
Natürlich Deinen Regler und die Idee, mit welchem Jacket - und damit die Anschaffung/Leihe - Du ins Wasser gehst. Die meisten ADVs eignen sich für das SMT. Allerdings niemals so perfekt als mit reinen SMT-Systemen. Da hängt der untere D-Ring einfach zu tief.
Flasche:
Eigentlich auch kein Problem - wie oben schon erwähnt. Im Ausland meist 11L Alu, oder 10/12L Stahl. Aber bitte keine 12L Bomben (kurze)!!! Alternativ 9L Alu oder 7L Stahl - dann aber bitte als Doppel.
Regler:
Ggf. Necklace und Karabiner für zweiten Regler. Etwas Caveline oder Kabelbinder. Fertig. Okay - analog Fini mit kurzem Schlauch. Lang ist auch möglich. Dann mit kleinem Bungee-Loop an 1ster Stufe fixieren. Fertsch!
Geht auch, erfordert nur, genau wie andere Eigenbauten, ungleich mehr Erfahrung und Geschick als eine ‚von der Stange Lösung‘ mit dazu passender Einweisung.
Um den bunten Reigen der Produktvielfalt noch zu vervollkommnen…
möchte ich noch das Toddy-style- System erwähnen.
Dies ist kein komerzielles Fertigprodukt sondern eine Konfigurationsart, die bereits übliche Komponenten aus dem
Bereich des technischen Tauchens verwendet und sie etwas anders, eben „toddy-style“ , zusammenfügt.
Verwendet wird im wesentlichen: Backplate, ein Monowing, Gurtband (Harness), Schnallen und D-Ringe.
und ein paar sidemount-spezialteile wie Befestigungsgummis etc.
Es können alle möglichen Flaschen verwendet werden, es ist nicht nötig z.B. Flaschenventile oder Atemregler auf „links“ zu
schrauben, oder spezielle unübliche Schlauchlängen zu verwenden.
Das Ganze kann auch ganz „normal“ als Monowing mit Rückenflasche getaucht werden.
Und: das funktioniert auch einwandfrei gut, ist keine notdürftige Kompromisslösung.
Einzige Voraussetzung: Man sollte die Bereitschaft haben sich ausgiebig mit der Ausrüstung auseinanderzusetzen und die notwendigen Fertigkeiten auch zu üben. Man kann alles ziemlich frei zusammenbauen (auch unterwasser) , man muss es aber auch, und zwar richtig…
Wenn Du Lust auf einen Test hast, melde Dich, ich bin ca. 2 mal die Woche irgendwo im PLZ-Bereich 79… im Wasser, und bau da gerne eine Demo-einheit ein.
Also ich habe mich bewusst entschieden, von meinem bisherigen ProQD i3 Jacket auf „etwas Flexibleres“ umzusteigen. Nach langen Recherchen bin ich dann auf ein Wing aus dem Teck-Bereich mit Edelstahl-Backplate gestossen, das mir folgende Optionen lässt:
Ich kann zusätzliche, optionale Bleitaschen etc. montieren; Ich kann das Edelstahl Backplate durch ein „Soft-Backplate“ ersetzen (wird dann knapp 5 kg leichter) und damit das Jacket Urlaub- und noch besser Sidemount-tauglich machen; Ich kann das Ding als Single-, Doppel- (bis Doppel 15l) oder als Monkey Diving - Config (im Tallienbereich habe ich da 4 D-Ringe) und als Sidemount-Config (eine zusätzliche sog „Butt-Plate“ kann man an der Backplate dann auch noch anbringen, vermisse ich derzeit aber noch nicht) verwenden. Ist aus der X-Tec Serie von Scubapro und nich ganz günstig mit allen Optionen, aber extrem Flexibel und für viele Einsatzbereiche tauglich. Mit dem „Comfort Harness“ ist das dann auch noch bequem und jeweils in ca. 15-30 Minuten umgebaut.
PS: Ich vermisse das „i3“ was den Tarrier Komfort angeht schon, das war echt Top! Aber dafür habe ich jetzt echt alle Möglichkeiten - auch schon ausprobiert.
sooo dann will ich mal meinen thread wieder ausgraben =)
schließlich ist es nur noch 1 monat bis zur BOOT und Frau will ja vorbereitet sein
@marty welches jacket ist das genau was du hast? Das SMS100 ist ja auch für alles möglich, oder irre ich mich da? (bei doppel bin ich mir nich ganz so sicher)
Wo es bei mir tauchtechnisch hingehen soll… Hmmm… Ich liebäugel schon ein wenig mit dem Thema diveguide etc) aber dafür muss ich erstmal die restlichen Kurse angehen die ich so aufm Plan habe (smt, s&r und deep).
tja… die eierlegende Wollmichsau… Sehr interessant. Nun anbei meine Überlegungen hierzu.
Eine normales Backmount-Jacket ist, wenn Du Richtung DiveGuide (DG) schielst, unabdingbar. Keine Tauchschule oder Basis der Welt wird Dich als DG beschäftigen, wenn Du in einem reinen Sidemount Jacket daher kommst.
Andererseits bietet ein Hybrid-Modell (das beides erlaubt: Backmount wie Sidemount) die absolute Vielfalt. Ist aber auf Reisen alles andere von Vorteil. Weil groß, weil schwer, weil unhandlich, weil gefühlt mächtig. Und in Zeiten steigender Preise für Sportgepäck nicht wirklich attraktiv.
Dafür sind reine SM-Systeme meist sehr leicht und im Packmaß klein.
Dafür wäre dann aber eine Zweitanschaffung nötig - und damit das vebundene (leidige) Thema Money Money.
Also: Bleibst Du erst mal im Fun-Bereich spricht nichts gegen ein reines SM System. Solltest Du doch einen professionellen Weg gehen, kannst Du Dir in der Bucht oder anderen Online-Märkten ein günstiges Modell schießen.