Da ich langsam das Gerödelmaterial für mein „Gear“ zusammenstellen will, wollte ich mal nachhaken, welche Karabinergrößen ihr für welche Position am Harness (welcher es wird weis ich noch nicht) oder der Flasche benutzt. gedacht ist vorerst meine alte 15er Stahl zu reaktivieren und wenns einigermaßen läuft auf 8er oder 8.5er Stahl auszuweiten…
monoflex cord von 4 bis 10 mm ist unterwegs…
Für die Doppelender der 2. Stufe wurde ich 120mm nehmen…
Welches System? Was genau hast du vor? 15l Stahl Mono? Doppelender für zweite Stufe? (Redest du von einer Toodysnap-artigen Lösung?)
Bei mir ist die Größe nur eine persönliche Vorliebe und muss sich mit Trockihandschuhen gut bedienen lassen. Verwende gerne sehr große (gerade wenn ich Sachen am Arsch ablege). Wichtig bei den Flaschen sind große Karabiner mit großem Auge, 12cm oder sogar 13cm. Ohne wird es an Land und mit schweren Flaschen schwer.
Das ging aber flott
Bin grad noch am zusammenstellen des Systems.
Hab ne dickere Wünscheliste wie meine Mädels an xmas…
Erstmal zum Eintauchen in Flachwassersee muss meine alte 15er Stahl doppelventil herhalten. Da wird wohl ein 10er Bungee??? herhalten müssen?
Im roten Meer im Sommer dann 100cuft mono evtl 80er cuft Doppel wenn länger tiefer werden soll dann mit 8er bungee. 40er cuft sind dort (coraya divers marsa alam)selten und teuer in der Ausleihe…
Langfristig würde mich Doppel 8er oder 8.5er mit 232bar jucken für unsere einheimischen Weiher. Trocki oder Höhlen interessieren mich (noch) nicht
Aber ich brauch ja auch Material für meine nächste Wunschliste…
Dann war mein Eindruck, dass es bei den Karabinern doch auf die Größe ankommt, doch richtig.
Die Grösse der Karabiner ist generell völlig sekundär, sie müssen nur gross genug sein, dass man sie auch mit dicken Handschuhen sicher greifen kann.
Was die 15l Stahlflasche (mono) in Sidemount betrifft, ist das dein Ernst?
Eine volle 15l Stahlflasche hat knapp 5Kg Abtrieb, das führt zwangsläufig zu einer extremen Schlagseite.
Sidemount Tauchen beinhaltet üblicherweise zwei Flaschen, die grosse Ausnahme mag die (relativ neutrale) 80cuft Aluflasche sein.
Hi nakatomi,
ist ja nur für die ersten paar TG´s zum Einstellen des ganzen Gerödels.
Da ich leider auch negativen Abtrieb hab, brauche ich eh wahrscheinlich mit nem leichten System ca. 10 kg Blei im 7er Nass.
Im Stealth und 3mm Nass und 2 40cuft brauhcte ich 7 kg im Roten Meer…
Da kommen die 5 zusätzlichen (hab ich auch errechnet) gerade recht.
noch 2 an die andere Seite per Karabiner zum Ausgleich, und bei der Hälfte dann Umhängen.
Schont Extragewicht auf meinem Rücken…
Und unser Übungsweiher ist eh nur 9m tief, da kann ich notfalls rauskrabbeln.
Doppelsystem kommt - aber erst im Laufe des Jahres, wenns mein Finanzamt es absegnet:-)
Guck doch einfach mal mal bei ebay Kleinanzeigen nach gebrauchten 10l Flaschen und verkaufe deine 15l. Da müsstest du bestimmt nicht viel drauflegen. Ich glaub nicht, dass du mit deiner Lösung glücklich wirst.
Hi bent
die Bucht stöbere ich seit einigerzeit nach Flaschen oder Flaschenpaketen ab. Das Problem dabei ist, dass sie entweder nur alte mit zweifelhafter Tüvbarkeit oder preislich so hoch sind, dass ich gleich neue kaufen kann. Und da ich zivilisatorisch im Niemandsland hause, muss ich mind. 150km einfach fahren oder Frachtkosten berappen. Womit ich wieder beim Selberkaufen bin… und 400+€ muss ich erst wieder zusammenstricken:-) und ob das den Aufwand für miene paar TG´s im Jahr wert ist…
10er könnt ich mir auch bei der WaWacht ausleihen, aber ist halt nix eigenes und kurzfristig möcht ich auch nicht immer den Hüttenwart wecken müssen…
Auch wenns keine glückliche Lösung wird, aber ich schildere Euch dann meinen Rechenweg:-)
Moin,
für die Karabiner an der Flasche nehm ich die 120mm mit großem Kopf und großem Auge :
die lassen sich auch hinter dem Rücken gut ertasten und gut greifen.
Für Karabiner an Flaschenbungees eine Nummer kleiner, 90 mm, mit kleinem Auge. Generell machen sich vorne am D-Ring kleinere Karabiner mit kleinem Kopf und kleinerem Auge besser, da sie nicht so leicht mit anderer Ausrüstung vorn verkanten oder den D- Ring blockieren.
Die 90mm auch für alle Ausrüstung, die nicht unbedingt in die Tasche (und sich klein machen) muss. Die lassen sich auch mit dicken Handschuhen noch ganz gut greifen.
Für das Zeug was z.B. normalerweise in der Beintasche wohnt, wo nicht soviel Platz ist, noch eine Nummer kleiner, ca. 80 mm. Die sind mit Handschuhen schon etwas fummelig, aber gehen noch einigermassen.
Kleinere Karabiner würde ich für unterwasser-Bedienung nicht nehmen, da zu klein für sichere Bedienung.
Generell beim Karabinerkauf drauf achten: wichtig ist neben Federspannung und einwandfreier Führung der beweglkichen Teile vor allem die Form des Schnappers: momentan sind hierzulande überall Karabiner unterwegs, die extrem schmale und spitze Schnapper(also die Teile die man mit dem Finger herunterdrückt) haben. Damit hat man sich schnell sämtliche Handschuhe und Finger perforiert.
Grüße,
Olli
Danke Olli.
Size matters:-)
Das mit den pfrimeligen Verschlüssen kenn ich aus dem Kurs. Da in Ägypten und ohne Handschuhe hab ich mir die Daumenflächen an der Längsnut, da schlecht entgratet, aufgeschnitten. Oder waren einfach meine Spülhände schuld dran?
Ich hab auch den Tip mit den Laschen / Öffnungsknubbel / Abzug??? , die schräg vom Arretierungsbolzen weglaufen ins Auge gefasst.
Danke für den Tipp, werd nix kleiner wie 90er bestellen:-) und ordentlich nachentgraten…
stunni
Moin stunmill,
ich würde Dir für die Boltsnaps an den Flaschen solche empfehlen, wo Du auch mit dicken Handschuhen einen Finger durch die „Öse“ des Karabiners stecken kannst. Ich persönlich benutze die „DIR Zone“ Boltsnaps. Die haben aber einen relativ kleinen Kopf. Ist Geschmackssache. Andere nehmen diese 120mm Boltsnaps mit dickerem Kopf. Wie gesagt, aus meiner Sicht ist es vor allem wichtig, einen Finger durch die „Öse“ zu bekommen. Ansonsten habe ich an meiner Kaltwasserausrüstung überall 90mm Boltsnaps. Bei Doppelendern habe ich 100mm.
Günstige Bezugsquelle für dieses Dinge (bis auf die Flaschenboltsnaps von DIR Zone) ist zB Reinartz Kleinteileversand. Gute Qualität in V4A.
Viel Spaß
Bezüglich Kauf von Flaschen bei ebay und Co: Habe ich schon öfters gemacht und es passte bisher immer. Einfach bissle Geduld haben. Aktuell sollte ein guter Zeitraum sein - für die meisten ist grad tauchfrei aufgrund der Jahreszeit.
Und Porto ist mit Hermes erträglich finde ich.