Das BCD liegt perfekt am Körper und nichts schnührt ein.
Das Bungee was dabei war, trug sich manchmal echt unangenehm.
Vorallem bei einem dünnen Anzug.
Man könnte auch ganz normal einen Schrittgurt verwenden. Klappt genauso gut
nur mit diesem Schrittbungee habe ich schon ungute Erfahrungen gemacht, mit Badehose, der Schrittbungee saß ungünstig mittig
und dann der Sprung ins Wasser.
Diese Lösung sieht echt klasse aus. Da hat einer was gedacht beim Geschäft. Was ist das unterhalb von dem D-ring? Dieses extra Band welches parallel verläuft. Aber sonst kann ich mich den anderen nur anschliessen.
Das parallele Band ist ne art Buttplate. Das ist T-förmig und ist oben mit einer Öse unter in die Befestigungsschraube der Bleitasche geschraubt und mit dem Hüftgurt verbunden. Außerdem stabilisiert es den untern Befestigungspunkt.
Ich hoffe man kann ahnen wie es funktioniert. Wie gesagt sieht sehr komisch aus aber ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
Das Plate sitzt sehr angenehm auf dem Hintern.
Ich saß jetzt letzens noch an meiner letzten Hausarbeit für das Semester und da gings ums techn. Zeichenen mit AutoCAD.
Da hab ich mal spaßeshalber ne Backplate fürs Stealth gezeichnet also die untere Backplate.
Die originale funktioniert aber was stabileres wäre nicht schlecht. Ich überlege, die mir anfertigen zulassen, wenn ich ein Schlosser finde der mir das zu nem bezahlbaren Preis macht.
Will Dich damit nicht verärgern, aber ich glaube, das diese Form nicht funktionieren kann
(Du hast ja um Kommentare gebeten… - ich finde, Du solltest die Ausgabe erstmal genau überdenken…)
Die Platte wird vertikal zu lang und folgt der Wirbelsäule zu weit - hab gerade mal mit nem Pappmodell experimentiert.
Die wird ziemlich sicher irgendwo drücken! (Ich weis ja nicht, wie Du gebaut bist, ist bestimmt auch Anzugabhängig)
Du müstest sie individuell krümmen (was nach dem schneiden schwer gleichmässig hinzukriegen sein wird).
Das System sorgt sowieso für kleine Armschlaufen, weil sie so hoch angesetzt werden und einen nicht durchlaufenden Harness aus einzelnen Gurtstücken.
Was spricht denn gegen eine ‚bonediver‘-Platte, also einen ‚Standard‘ Razor Platten Nachbau?
Bei der Länge bin ich mir auch nicht so richtig sicher. Ich habe mich an den Originalmaßen orientiert.
Also die Plate hat die selben Abmasse wie das Original und die Gurtschlitze habe ich einfach nur eingerückt.
Die Plate einfach zu kürzen könnte schief gehen weil dann die Buttplate zu weit oben sitzt.
Ich bin relativ groß, 1,88m und wiege 83-85 kg bei mir könnte es klappen.
Ans biegen hatte ich auch gedacht aber die Hertstellung wäre dann sehr aufwändig und teuer.
Ich finde an dem Stealthkonzept so klasse das die Gurte getrennt sind. Das wollte ich unbedingt übernehmen!
Ich habe auch ne Zeichnung gemacht da sind die Schlitze für den Hüftgurt 5mm näher an den Rückengurtschlitzen. Das sah aber optisch komisch aus und soviel macht das auch nicht aus.
Übrigens…
Bis jetzt bin ich immer ohne Fremde Hilfe aus meinem Harnes raus- und reingekommen.
Die Konstruktion von Stealth ist schon ziemlich auf einander abgestimmt.
(Auch) die weiche Softplate erlaubt es trotz der kleineren Armschlaufen einfach rein und rauszukommen.
Eine Stahlplatte kann man nicht verziehen und sie wird sich langsam durch das weiche Gurtband scheuern.
Ich weis zwar nicht,wo Du den Vorteil an den getrennten Bändern siehst, aber wenn Du das willst, geht es wohl nicht ohne etwas Platz fürs Band durchziehen. Biegen würde die Schlitze auch verbiegen und dadurch die Gurte schlecht führen.
Warum also getrennte Bänder? Sind doch nur zusätzliche Schwachstellen und Dinge die drücken können.
Der Vorteil ist, das man verschiedene Gurtbandstärken verwenden kann.
Der Bauchgurt ist z.B. extrem steif und wäre als Schultergurt sehr unbequem schon beim an- und ablegen.
Dafür sitzt die Flasche sehr stabil.
Glaubs mir das ist schon ein Vorteil!
Das die Platte nun das Gurtband durscheuern soll kann ich nicht nachvollziehen weil das Gurtband schon auf der Original-Plate
auf V4A gefädelt ist.
Wegen dem Drücken bin ich auch noch unsicher.
Obwohl von der Buttplate habe ich auch zwei Schraubenköpfe im Kreuz, die nicht stöhren.
Weiss nicht ob das alles so eine große Rolle spielt.
Eine Kompromisslösung wäre vlt. V4A Bleche als Gurtschlitze auf die Cordura-Plate zuschrauben.
Also anstatt wie beim Original mit Corduraschlaufen genäht sondern geschraubt.
Werde noch n bisschen mit Ideen jonglieren
Bin auf jeden Fall dankbar für Verbesserungvorschläge!
Ich seh das als zu viel Bastellei und zu wenig Vorteile - aber ich muss da nicht Recht haben.
Ich würde die Backplates des Razor gerne verkleinern, nicht vergrössern.
Das Bebänderungs-Konzept im Razor Stil ist aus meiner Sicht zu optimal - ich bin da aber ‚parteiisch‘.
Du bekommst hier wieder eine relativ grosse Backplate. Davon will man ja gerade weg mit dem Stealth und auch wenn ich das ganze System selber nicht mag, sehe ich das für sich schon als eine logische Idee.
In letzter Zeit sind mir angebliche Stealth Bilder mit einer Razor-artigen Delta-shoulder-plate aufgefallen.
Ich würde wetten, das da ein Razor Style Harness insgesamt unter dem Stealth Wing und Bleisystem steckt.
Die richtige Härte der Begurtung ist sicher eine Sache, die man stundenlang diskutieren kann.
Weiches Gurtband hält auf jeden Fall wenig Belastung, das hat für mich wenig Sinn. Jedes minimale wandern würde mich stören. Man kann hartes polstern, aber mit weichem Gurtband schneidet es ein, wenn mans mal enger braucht.
Ich bin einfach der Meinung, das Dein Stealth, so wie es ist, schon besser ist.
Ich will Dir aber nicht den Spass verderben und halte mich dann mal erstmal raus.