Kompakte UW-Kamera gesucht!

Hallo zusammen,

suche einen Ersatz für meine heißgeliebte Panasonic Lumix TZ7, die leider irgendwelche Flecken auf dem Sensor hat und somit unbrauchbar ist. Schade, die dritte Kamera dieses Modells, nun auch kaputt. Nach zwei ersoffenen Geräten.

Ersatz muss her, und zwar schnell. In 1 Woche geht’s nach Südfrankreich zum Tauchen.

Habe mir eben die Panasonic Lumix TZ41 angeschaut. Bissle teuer, aber nicht ganz überzeugend, v.a. rund um den Sensor, die Lichtstärke und den hohen Preis.

Was gibt’s für Alternativen? Hätte gerne einen ordentlichen Weitwinkel und Zoom wie bei den TZ-Modellen, 720 oder 1080 Video, am besten im AVCHD(Lite) Format, ordentliche Lichtstärke für unter Wasser. Soll auch als Allroundknipse über Wasser verwendet werden, wenn die DSLR nicht mitgeschleppt werden soll. Preisvorstellung mit UW-Gehäuse bis 600 EUR.

Roby, was hattest Du nochmal für eine?

Danke und viele Grüße,
Martin

Ein Kollege von mir taucht mit: uw-fotopartner.com/Sets-Kame … it-WP-DC48

einziger Nachteil am Gehäuse ist: man kann keine Objektive wechseln unter Wasser. Das wäre erst möglich ab einem Preis von ca. 900€ :slightly_frowning_face: uw-fotopartner.com/Sets-Kame … use?c=2576

@Martin: Das ist genau meine Kamera, wie sie Sandro im Link gefunden hat. Dort habe ich sie auch gekauft. Ist ja gleich ums Eck für uns…

Vorteil: Als Rainbow Divers Kunde/Team bekommen wir noch ein paar Prozente… Mit diesen habe ich dann den Rotfilter und Magentafilter sowie das Makroobjektiv gekauft.

Das Ikelitegehäuse kann mehr - aber Riesengehäuse und schwer. Muss nicht unbedingt sein…

Viele liebe Grüße
Roby.

Ich habe die Canon G12 mit entsprechendem WP-DC34 Unterwassergehäuse inkl. Gewichten und Rotfilter und bin super zufrieden damit. Für meine Knippsereien und kurzen Videos im Urlaub finde ich diese ausreichend. Da ich aber mehr Gefallen an der Filmerei gefunden habe, wird es wohl in der Zukunft ne Actionpro X7 werden.

Da bin ich der gleichen Meinung wie René. Hab auch die G12 mit Canon Gehäuse.

Danke schon einmal für Eure Antworten. :smiley:

@ Roby:

Was mich an Deiner Kamera gestört hat war, dass man das Unterwasserprogramm nicht fest einstellen kann. Sowas geht selbst bei meiner alten TZ7, wo ich einen der beiden Custom-Modes auf Unterwasser fest einstelle und dieser dann auch am Drehrad eingestellt ist. Vorteil ist ja klar: Ich mache die Kamera unter Wasser aus und irgendwann wieder an und kann direkt loslegen. Am Dienstag im Pool ging mir Deine Kamera wegen Nichtbenutzung zweimal aus (oder ich hab sie ausversehen ausgeschaltet), da musste ich dann erstmal wieder einstellen.

Noch auf der Suche bin ich, in welchem Format die Filme gespeichert werden. AVCHD(Lite) hat halt den Vorteil, dass es deutlich kleiner ist bei keinen oder minimalsten Kompressionsverlusten im Vergleich zu MotionJPEG oder diesen AVI-Formaten.

Wie empfindest Du den 5fach Zoom? Von der TZ7 bin ich 10fach gewohnt, die TZ41 kann sogar noch deutlich mehr. Für unter Wasser natürlich Käse, über Wasser allerdings oft und gerne auch voll gezoomt verwendet.

Also, die Fragen zur G15 habe ich mal recherchiert.

H.264 Modus bei Video. Der UW-Modus sollte sich fest einspeichern lassen bei den Modi C1 oder C2.

Einzig auf das Thema Zoom muss halt sterben, wenn UW was abgehen soll.

Hier ein direkter Vergleich der TZ41 und der G15. Spricht viel für die G15, v.a. das Thema 1.8-2.8 Lichtstärke.

Hast Fragen ja selbst beantwortet. Aber der Shop hat beide Dinger da - einfach zeigen lassen. Außerdem kannst Du bei der G15 die persönliche Einstellung - zwei weitere neben Auto-UW-Programm - speichern.

Ich bin voll zufrieden. Mein Focus lag auf dem Thema HDR und Makro.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

Würde eher darauf achten das die Knipse RAW Format macht. Dann wäre Weißabgleich ,HDR usw. Kein Thema. Photoshop machts möglich

Hallo Sascha,

macht die G15 ja auch. Insofern hat man hier ja auch alle Möglichkeiten offen.

Viele Grüße,
Martin

@martin, mein Beitrag war nicht auf die G bezogen sollte nur allgemein sein.

Sodele, habe zugeschlagen. Und zwar das Set von Roby. Canon 15, Canon UW-Gehäuse, Rotfilter, Magentafilter, Makrolinsenset. Vollaustattung also. :wink: Hoffe, ich bin damit genau so zufrieden wie Roby seit 4 Monaten. Werde berichten, am Freitag geht es ja in den Urlaub nach Südfrankreich. :smiley:

Danke nochmal für die Tipps!

hoffe nen guten Blitz gabs auch noch? :smiley:

Nein. Ich filme recht viel und hab ne recht starke Lampe. Fotografie eher im Makrobereich, da reicht der Blitz. Damit werd ich nun erstmal loslegen. Die Ergebnisse mit der TZ7 waren zumindest für mich ganz zufriedenstellend. Da hatte ich auch keinen seperaten Blitz.