Länge Inflatorschlauch

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Länge von Inflatorschläuchen: Welche Länge ist da sinnvoll/erforderlich?
Ist diese bei allen Systemen gleich? Ich frage speziell für das Stealth 2.0 und Razor 2.0.

Und welche Länge sollte der Inflatorschlauch für den Trocki haben?

Danke und Gruss,
Claudia

Hallo Claudia,

Hier scheiden sich die Geschmäcker - und die persönlichen Vorlieben bzw. Voraussetzungen.

Stealth & Razor würde ich gem. Apeks-Set-Schlauchlängen nutzen. Allerdings habe ich die MiFlex in Gummischläuche getauscht. Den linken Atemreglerschlauch habe ich aber in einen kürzeren getauscht. Hier die Längenmaße: Konfig rechts: Longhose 210/150cm, HD-Schlauch Fini 15/20cm, Inflator ND-Schlauch ca. 20-25cm. Konfig links: Regler-Schlauch 60cm, HD Fini 15/20cm, Inflator 20-25cm. Das wäre die Trocki- Konfig. Im Wetsuit entsprevhend entfällt eine Inflatoreinheit vei Bedarf.

Viele liebe Grüße
Roby.

1 Like

Als erstes wäre die erste Stufe doch entscheidend.

Ich hab an beiden seiten nen standard 60er Schlauch.

@SaschaT: Aus diesem Grund gab ich den Hinweis Richtung APEKS-Set.

Allerdings spricht auch nichts gegen das System vom Tecline - nur deutlich günstiger.

Also, liebe Claudia: Welche erste Stufen nutzt Du denn?

Vlg
Roby.

1 Like

Hallo,

vielen Dank schonmal!
Ich möchte das Stealth mit Longhose Konfiguration tauchen, die ersten Stufen sind ein Atomic ST1 und ein Z2.
Würde das einen grossen Unterschied machen wenn ich sie stattdessen z.B. mit Tec3 Stufen tauchen würde?

Danke und Gruss,
Claudia

Tec3 Stufen lassen sich nicht optimal mit den Inflatorkonfig, wie das Original Apeks-Set es hat, zusammenfügen. Das gleiche gilt für die Atomic-Regler.

Tec3 Stufen lassen eine Konfig analog ToddyStyle zu. Mit diesen tauche im Razor im Urlaub (nass/warm). Allerdings hat dann der Inflatorschlauch eine Länge von 65cm (links). Rechts dann ohne Inflatorschlauch.

Vlg
Roby.

1 Like

Hallo Roby,

so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen. Der Atomic sieht ja so aus:
uwfun24.de/bilder/produkte/g … regler.png
Wenn ich den Inflatorschlauch am Abgang ganz unten anbringe, wäre er dann nicht optimal konfiguriert?

Was ist das Original Apeks Set? Wo sind da die Unterschiede und wie würde man bei dem Apeks Set den Inflatorschlauch anbringen?

Gruss,
Claudia

Hallo Claudia,

da deine Atomic-Stufe ebenfalls nen drehbaren Turm und nen fünften MD-Abgang im Boden hat, ist die für’s Stealth oder auch Razor genauso ideal geeignet wie die Apeks DST aus dem Apeks Sidemount-Set.

Folgende Stufen haben da quasi alle die gleiche Eignung:
-Apeks DST mit fünften MD-Abgang
-Tecline R2 Ice mit fünftem MD-Abgang
-Scubapro MK25/Halcyon H-75P (sind baugleich)
-Alle Atomic-Stufen - da sind, wenn ich mich nicht irre, nur die verwendeten Materialien unterschiedlich, der Aufbau ist immer gleich

Werden solche 1. Stufen verwendet, ist es jedoch quasi vorraussetzung, dass man die Flaschen entweder per „Loop-Bungee“ bzw. im Razor-Stil oben am Ventilüberstand für eine Ventilbrücke einhängt. Taucht man dagegen im „Toddy-Style“, sind diese Stufen wohl nicht ganz optimal geeignet und die Tec3 z.B. wieder im Vorteil.
Ebenso setzen sowohl Xdeep als auch Razor quasi voraus, dass man Flaschen mit einem linken bzw. rechten Ventilrad und Ventilüberstand taucht, da sonst das Bungeesystem nicht bzw. nur mit Tricks funktioniert. Beim Toddy-Style können ganz normale Monoventile getaucht werden.

Der einzige wirkliche „Unterschied“ zwischen deiner 1. Stufe und der Apeks ist, dass deine Kolbengesteuert und die Apeks Membrangesteuert ist. Letzteren Stufen sagt man nach, dass sie resistenter gegen Vereisen sind. Jedoch denke ich, dass die ganzen oben aufgeführten Stufen ähnlich „robust“ sind und es in erster Linie vom Inhalt der Flasche abhängt, ob dir ne Stufe einfriert.

Gruß
Frank

1 Like

Hallo Franky,

vielen Dank!
Ja, die Atomics unterscheiden sich fast nur im Material, der ST1 ist im Gegensatz zum Z1 auch noch drehbar, sonst sind sie gleich. Die Regler sind derzeit wie auf dem Bild unten konfiguriert. Heisst das, jetzt mache ich an die erste Stufe vom ST1 mit der Longhose noch einen Inflatorschlauch von 20-25cm dran? Irgendwie kommt mir das recht kurz vor oder täuscht das?

Gruss,
Claudia

20140218_214458 (250x188) (2).jpg

Da Deine erste Stufen keinen ND Abgang am Kopf haben, ist ein kurzer Inflator wie beim Apeks DST nicht möglich. Da benötigst Du wieder einen längeren Inflatorschlauch (65cm +/-).

1 Like

Hallo Roby,

doch, die Atomics haben auch einen ND-Abgang am Kopf:
dive222.de/images/product_im … /126_2.jpg

Dann sollte das da denke ich auch mit einem kurzen Schlauch funktionieren.

Gruss,
Claudia

Hallo Claudia,

am Kopf ist der HP-Abgang. Und am Kopfende ist die schwarze Abdeckkappe.

Schau mal hier, wie es beim Apeks ausschaut: scubastore.com/tauchen/apeks … t/78585/p# (siehe Inflatorabgang am Kopfende).

Vlg
Roby.

Hi Roby,

also ich weiss jetzt nicht genau was der Kopf und das Kopfende ist :smiley:
Der Aufbau des ST1 ist analog zum DST wie es aussieht:
atomicaquatics.de/reg_ST1.html

Die beiden HP-Abgänge sind „an der Seite des schwarzen Deckels“ und die ND-Abgänge am drehbaren Teil.

VG,
Claudia

Hallo Claudia,

ich beziehe mich auf Dein letztes gepostetes Bild. „Kopfende“ bedeutet die Flächen, welche am Ende der ersten Stufe ist. Du siehst auf dem Bild die bestehenden Abgänge - aber im Gegensatz zum Apeks (siehe Inflatorangang bei der ersten Stufe, im Bild unten der Regler) nur rund um den Körper. Und eben nicht aus dem „Boden“ oder „Kopf“ heraus. Beim Atomic ist da eine schwarze Abdeckkappe oben und unten kein Platz für einen Inflatoranschluß in einem 90 Grad Winkel zu den sichtbaren ND Abgängen.

Vlg
Roby.

Roby, wenn ich mir das Bild von Claudia so anschaue, hat die Stufe aber einen Abgang unten im Boden.
Da ist auf dem Bild der Mitteldruckschlauch zu der zweiten Stufe dran.
Unterschied zur DST ist, dass die Anschlusswelle zur Flasche nicht mittig sitzt und die Stufe dann recht weit Richtung Körper steht. Wenn der Turm nicht drehbar ist, macht es das Ganze dann natürlich etwas umständlicher.

Ich schau es mir heute im Shop noch einmal an. Aber am Montag im Wasser habe ich dergleichen nicht gesehen/bemerkt.
Mal schauen…

Da ich gerade mit der identischen Ausrüstung die gleiche Fragestellung habe, habe ich 2 Bilder geschossen die die erste Stufe eines B2 zeigen. Einmal Kopf und einmal Fußansicht. Sprich ein Abgang im Fuß ist vorhanden.
Bild2.jpg
Bild1.jpg

Hallo, ja, genauso sieht er aus. Hab mir jetzt mal einen kurzen Schlauch bestellt. VG, Claudia