Hallo Zusammen,
ich habe gestern einen Sidemount Schnuppertauchgang mit dem Stealth 2.0 gemacht.
Tolle Sache muss ich schon sagen.
Das Stealth war neu und schon zusammen gebaut und ich werde es wohl übernehmen.
Leider hatte es als Zentral Gewichtssystem nur die Größe M mit 4 x 1,5 KG (2Kg aber knapp reingepasst)
und die abwerfbaren Taschen in Größe S (2 x 3Kg).
D.h. max geht wohl mit hängen und würgen 14Kg rein.
Wenn ich das im Netz richtig lese gibt es das Zentral Gewichtssystem auch in der Größe XL mit 8 x 1,5Kg, oder?
Vom Preis her sollte das kein Unterschied machen.
Ich habe dann noch eine Frage was ist so Standard mäßig im Lieferumfang enthalten, hat da jemand eine Auflistung?
Vielen Dank für eure
Hilfe.
Schöne Grüße
Bodo
Die grösste „central weight pocket“ Tasche namens „double“ fasst soweit ich weis offiziell bis zu 12Kg, wenn man hierfür passendes Softblei verwendet. 10Kg bekommt man jedenfalls problemlos auch mit Hartblei unter.
Früher waren Trimmbleitaschen im Lieferumfang, inzwischen sind diese aber im Paket nicht mehr enthalten.
Das Set beinhaltet sonst alles was Du brauchst, alle D-Ringe, Boltsnaps, reichlich Bungee, Harness, Blase, Begurtung, die Gewichtstasche und ein kleines Handbuch das es auch online zum runterladen gibt.
Hardware für die Flaschen (Gurte, Bänder, Boltsnaps) sind nicht dabei.
Ich persönlich würde übrigens keine Trimmbleitaschen benutzen, da sie mir zu sperrig wären, sondern einfach mit Kunststoff ummanteltes Blei direkt auf den Bauch- oder die Schultergurte aufziehen.
Oliver
Also Roby müsste da eigentlich etwas dazu sagen können, also grundsätzlicher Lieferumfang des xDEEP.
Ja, sehe ich grundsätzlich wie Du. Nur geht es mir auf die Nerven, das immer wieder abzufädeln, da ich das System nicht zusammen mit dem Blei aufhängen möchte. Hinlegen bringt bei mir im Keller auch nichts, soll ja trocken werden und bleiben.
Habe daher an das Razor Bleitaschen hinmontiert, mit den Nachteilen, die sich dadurch ergeben. Innengröße, tragen etwas mehr auf als Bleistücke, „lommeln“ eventuell etwas mehr als Bleistücke.
So ist’s mir einfach unter’m Strich lieber, auch, wenn es nicht die Optimalnutzung darstellt.
Kannst du mir mal den Link sagen gerne auch als PN.
Danke.
VG Bodo
Klar, ist allerdings auf Englisch (alternativ auch Polnisch und Spanisch).
Oliver
Hallo Bodo,
nutze den xDeep Stealth 2.0 - Konfigurator… da erhälst Du alle Informationen auf einen Blick:
xdeep.eu/stealth-sidemount-w … m-smc.html
xdeep.eu/stealth-side-mount- … pr-14.html
Grundsätzlich stellt sich oft die Frage, was passiert „im Falle eines Falles“. Insbesondere das Thema „Schnellabwurf“ des Bleis. Nun…
- Kaltwasser: Versagt die Blase, hast Du Deinen Trocki als Redundanz dabei.
- Warmwasser: Versagt hier die Blase, Du bist im Wetsuit untrwegs, dann entfällt die Redundanz. Und Bleiabwurf ist auch nicht möglich. Solange Du aber in einem balanced rig unterwegs bist, sollte das kein Problem darstellen. Ich erlebe das aber oftmals anderst. Überbleit und ohne Redundanz. Und mit mächtig viel Vertrauen in die Technik - welche zu 100% funktioniert. Vielleicht sind dann die zumindest die optionalen „droppable pockets“ eine Überlegung wert. Hier wäre zumindest rasch eine aufrtiebsfähige Menge Blei rasch entsorgt.
Vlg
Roby.
Eine Überlegung wert sicher, aber der Schluss muss eigentlich sein, das die Dinger nicht so sinnvoll sind.
Sich gegen Auftriebsverlust absichern kann man mit einem einfachen zusätzlichen Auftriebsmittel (Stichwort Aldi Tüte - scherzhaft mit nem wahren Kern).
Eine Absicherung gegen Bleiverlust ist aber nicht möglich, ausser durch Überbleiung bei vollem Wing, was andere Probleme erzeugt.
Da man dazu tendiert Blei im Rücken unterzubringen, können die Taschen nicht anständig am Einstieg überprüft werden.
Besser also, wenn wir alle abwerfbares Blei bei Sidemount komplett vergessen.
Es wird noch eine ganze Zeit Hersteller geben, die das aus der alten Zeit übernehmen und auch für Sidemount anbieten, aber es ist einen Idee, die sich nicht so hudertprozentig bewährt hat (seit der Bleigurt ausser Mode ist) und mehr Leute unnütz an die Oberfläche schiesst, als rettet.
Meines Wissen gehören zum Lieferumfang nur Einzelteile.
Pakete kann man sich beliebig machen, aus verschiedenen Bleitaschen, Harness und Wing - Preise werden einfach addiert.
Ist das nicht richtig?
@ Razorista: Die Pakete sind individuell orderbar. Entsprechend gestaltet sich dann auch der Preis.
Kannst Du realistsiche Alternativen anbieten?
- Warmwasser
- Ausbildungskonform
- Versagen der Blase (defekt/Ausfall)
Ich sehe den Otto-Normal-Taucher-Taucher mit Harness auf 20m mit 8kg und einem versagen der Blase ohne Stahlflaschen am Grund krebseln… Gerade für Sidemounteinsteiger und Urlaubstaucher ist das Thema „balanced rig“ noch nicht präsent genug. Und gerade Basenbetreiber stellen sich immer die Frage nach dem Sicherheitsaspekt…
@all: Für alle Schnellentschlossene: Alex bietet gerade Toppreis an: tectauchshop.de/gx/product_i … ystem.html
Vlg
Roby.
Wie ich sagte, Auftrieb durch zusätzliche Redundante Auftriebsmittel.
Und adequate Wings natürlich.
Mit nem Stealth oder Razor ist es fast unmöglich mehr Blei drauf zu laden, als die gewaltigen Blasen heben können.
Und wo gibt es bitte bei Anfängern mit neuer Ausrüstung oder in der Ausbildung Unfälle durch defekte Wings?
Es dürfte schon so sein, das der redundante Auftrieb lange Zeit nicht benötigt wird.
Sidemount sollte es immer so sein, das auch ein überbleiter Taucher sich mit Flossenschlag nach oben arbeiten kann, wenn die Flaschen einmal im unteren Drittel sind, schliesslich sind dann 2-4 Kilo Abtrieb weniger.
Gerade die grossen Gasmengen bewirken, das es eben nicht mehr sinnvoll sein kann Blei abzuwerfen.
Daher sollte das in der Ausbildung auch klar als no-go dargestellt werden.
Zwei Kilo absichtlich abzuwerfen kann kaum jemanden retten, das schafft jeder auch mit Flossen auszugleichen (ohne sich zu verausgaben). 4 Kilo auf 10 Meter oder weniger bei Tauchgangsende versehendlich zu verlieren, können hingegen die wenigsten halten.
(gekürzt d. MOD)
Die Fragestellung der Basisbetreiber ist ernst zunehmen. Gelehrt wird im ADV/BM-System der (absichtliche) Bleiabwurf in einer Notsituation (exempl. genannt ein totaler Gasverlust bei Monoflasche, Versagen des Auftriebmittels).
In Sidemount sollten wir zumindest das Thema „balanced rig“ und Ventildrill nach nem guten Kurs verstehen und umsetzen können. Aber ein Versagen der Blase in einer überbleiten Situation (weil zB noch in Ausbildung oder auch nur veränderte Ausrüstungskomponenten in unterschiedlichen Süß-/Salzwasser) schaffe ich auch nur mit Anstrengung - und ohne Panik. Bist ja mehr mit Dir und der Situation beschäftigt, als objektiv-abgeklärt. Und hier geht es um die kollektive Massenausbildung…
Zwei Kilo abwerfen kann den Weg nach oben massiv erleichtern. Ein unabsichtliches Ablegen wird auch für Profis wohl schwer werden. Deshalb bin ich für eine klare „balanced rig“ Ausrichtung.