Ich bin zwar nicht neu hier, aber bisher fast ausschliesslich Mitleser
Zu meiner Person:
Ich tauche seit 1987, anfänglich eher weniger als mehr. Sporttauchen bis PADI DM.
Mit der Zeit abdriften ins technische Tauchen mit ADV. Nitrox und Höhlentauchen II.
Seit kurzem Sidemount mit XDeep Stealth, meistens 2 x 8.5 Stahl konkaver Boden.
Seit dem Höhlentauchkurs tauche ich ausschliesslich mit der Longhose. Beim Sidemounten habe ich links einen kurzen MD-Schlauch (80cm) und Necklace. Rechts ist die Longhose, zum Teil an der Flasche verstaut und um den Hals.
Da ich bei den letzten Tauchgängen nicht mehr so mit dem Konfigurieren beschäftigt war habe ich mir mal Gedanken um eine OOA Situation gemacht. Wenn ich aus der rechten Flasche atme ist alles klar, ich gebe die Longhose ab und atme aus der Linken weiter.
Wenn ich aber aus der linken atme, ist die Longhose weggeklippt und der linke Regler mit dem Necklace fixiert. Also kein Regler sofort frei verfügbar.
Diejenigen welche mit Longhose tauchen, wie macht ihr das? Nehmt ihr die Zeit in kauf oder verstaut ihr die Longhose bei jedem Wechsel an der Flasche, damit sie schneller verfügbar ist?
Hi Joebar, ich tauch die gleiche konfiguraion wir du von den Reglern. Der Longhose ist per breakaway connector weggeklippt, heisst bei der ooa kann ich ihn abreissen und er ist somit binnen sekunden verfügbar. Das verstauen in der Flasche wäre mir für ein Wechselinterval von 5 Minuten im Freiwasser zu aufwändig.
Alternativ geht natuerlich auch die Reglerkonfig nach Toddy (sidemount-explorer), da gibst du immer den Regler ab den du atmest. Ganz nach deinem Gusto
Toll, dass Du Dir Gedanken darüber machst. Diese Fragestellung wird oft unterschiedlich bewertet - oder gar unterbewertet.
Szenario1: Atmen aus Longhose - Abgabe Longhose an Partner und Shorthose an Necklace in den Mund schieben. Easy.
Szenario2: Atmen aus Shorthose - Verwendung von Break-away connector. Abreißen und mit einem Handgriff Partner überreichen. Wichtig: Schläuche nicht kreuzen. Analog mit Toddysnap möglich - mit dicken Trockenhandschuhen will das aber reichlich geübt sein. Sonst ist eine schnelle Verfügbarkeit nicht gesichert…
Szenario3: Atmen aus Stage - hier besonders darüber nachdenken, welche Gase zu welcher Zeit verfügbar und atembar sind. Gerade in dieser Situation ist das Kreuzen der Reglerschläuche leicht erreicht - und sehr ungünstig.
Was mache ich mit der Longhose? Nach jeder Gassharing Übung oder Gas-Wechsel (Routine, gleichmütiges Abatmen der Tanks, etc) lege ich die Longhose im Bauchgurt ab. Analog Lampenkabel in DIR Style. Da ich keine Lampentanks verwende ist das die schnellste und bequemste Lösung. Bei xDeep mit Brustbungees das kleinste Problem.
Breakaway connector wurde im Forum auch schon einmal ausführlich diskutiert. Einfach mal suchen. Finde das einen guten Kompromiss, den man natürlich beim Briefing den BMs aufgrund der Abweichung von DIR System verklickern muss.
Die OOA Situation ist auch der Grund, warum ich mich für Toddy entschieden habe - auch wenn der Reglerwechsel nicht so einfach ist und erst eingeübt werden muss. Jeder wählt eben selbst sein Übel …
Eine Longhose ist bei jedem (*) technischen Tauchkurs Pflicht und das bei allen mir bekannten namhaften Verbänden (IANTD, TDI, NACD, NSS-CDS, GUE, UTD).
Entsprechend fällt eine Lösung mit zwei 1m Schläuchen üblicherweise flach.
Als Ersatz für den Breakaway Connector taugen sehr kleine/dünne Kabelbinder. Diese lassen sich im Notfall einfach abreissen. Ein paar davon kann man sich in die Wetnotes packen.
Eine weitere Maßnahme ist es, das Bungee des linken Reglers nicht fest am Mundstück zu befestigen, sondern auch hier ein „abreissbares“ Bungee mit Schlaufe zu verwenden. Somit ist sichergestellt, dass der Buddy auch den linken Regler im Ernstfall an sich nehmen kann.
(*) die einzige mir bekannte Ausnahme und der berechtigte Einsatzzweck für zwei kurze Schläuche, ist (wenn überhaupt) das völlig optionale Cave Sidemount/Nomount Specialty.
wie bereits gesagt, tut der Breakaway Connector gute Dienste. Das Tauchcenter Freiburg vertreibt ihn u.a. Frag dort mal nach. Alternativ ginge auch ein mit einem Kabelbinder befestigter O-Ring und ein Boltsnap. Google mal nach Bildern vom Apeks Sidemount Kit.
Toddy Style kommt (zur Zeit) nicht in Frage, Ich bin in meiner Umgebung der einzige Sidemounter und habe gerade alle meine Buddys an die Longhose gewöhnt
Tauchen ist kein billiges Hobby, ich weiss. Aber 50$ Versand für ein oder zwei 10$ Teile? Habe das Forum durchsucht und bin auf die Stichworte „Alex“ und „Freiburg“ gestossen. Ich nehme an das ist das Tauchcenter Freiburg wie auch von Sapatz erwähnt: tauchcenter-freiburg.de/
Das Necklace habe ich wie im Video beschrieben hergestellt (sogar das gleiche Bungee ). Aber ich muss das wahrscheinlich etwas lockerer machen, ich glaube daran könnte man mich abschleppen bevor es sich löst.
Verstauen vor der Brust muss ich mal ausprobieren.
Moin!
Ich tauche auch einen Longhose mit Breakawayconnector. Den Schlauch leg ich einmal an der Flasche nach unten und dann quer über die Brust um den Nacken. Bei OOA ist der Schlauch erst mal lange genug zum Abgeben und wenn dann alles ruhig ist, ziehe ich den Rest raus. Das lässt sich auch unter Wasser eigentlich wieder gut verstauen.
Den Breakawayconnector hab ich auch vom TC Freiburg erhalten. Ich hab mir nur zwischen MD Schlauch und zweiter Stufe einen Kabelbinder angebracht, da der Breakawayconnector sonst immer auf den Schlauch gerutscht ist.
Huhu, ich nutze die erste Variante. Funktioniert bis jetzt gut. Habe gelernt, nur den Regler am Langschlauch abzugeben.
Ich hab ne Frage zum kurzen Schlauch, der bei mir von der linken Flasche kommt, über den Nacken geht und von rechts kommt dann der Regler. Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass auch dieser Regler übergangsweise abgegeben werde kann. Dann kreuzen sich doch bei meiner Tragweise die Schläuche und ich hab Huddel und Brassel - wie handhabt Ihr das bei der o.a. Reglerverlegung?
Das sehe ich genauso, das gibt ein absolutes Durcheinander an Schläuchen. Aber beide können erstmal atmen und dann, wenn man sich allgemein wieder etwas beruhigt hat, einfach die zweiten Stufen tauschen.
Soweit die Theorie, in der Praxis möchte ich das nicht ausprobieren…
Um das von tauchnix und nakatomi beschriebene Durcheinander zu vermeiden, wäre ja dann die Variante „longhose beim Wechsel auf den linken Regler von hinter dem Nacken nach vorne holen und im Bauchgurt verstauen“ die bessere Variante? !
Ist vermutlich ordentlicher ja, nur hab ich die Erfahrung gemacht (auch im Backmount) das die Miflexschläuche eher schlecht im Bauchgurt halten. Aber ein Versuch wäre es wert … Mach ich mal am Freitag im Bad.
Ich lege zuerst die linke Flasche mit kurzem Schlauch und Necklace an. Über Inflator und kurzen Schlauch kommt dann die Longhose (2.10m) von rechts über den Bauch, die linke Schulter und um den Kopf von rechts. Überschüssige Schlauchlänge wird an der Flasche mit Bungees o.ä. verstaut und wenn notwendig raus gezogen. Bei Nichtgebrauch der Longhose wird diese per Breakaway Connector o.ä. an den rechten Schulter-D-Ring geklippt.
es geht darum wie verstau ich den Longhose wenn ich den regler am necklace „abreissen“ will, um diesen zu spenden. Führst du dann den Longhose wie von dir beschrieben hast du ggf. gekreuzte Schläuche bei der abgabe.
Nimmst du den longhose nun hinterm kopf vor beim verstauen und verstaust du ihn im Bauchgurt, könnte man auch den am Necklace ohne Schlauchkreutzer spenden.
Okay, verstanden. Aber warum sollte ich den Kurzschlauch abgeben wollen? Das ist mir noch nicht klar. Wenn ich aktiv Luft spende, wird immer die Longhose genommen. Handelt mein Partner in einer panischen OOA Reaktion und reisst mir den Kurzschlauch aus dem Mund und das Necklace ab, geht das für den ersten Moment sicherlich auch. Es wird dann halt nur kuschelig, da die 65cm schon relativ wenig sind. Nach der Beruhigung kann dann die Longhose abgegeben werden.
schon mal den Main Tank Alu oder 12L Stahl mit Trockenhandschuhen „mal eben“ bewegt? Also ich dachte ich sei mit Nasshandschuhen und ohne Handschuhe geübt genug gewesen. Mit Trockihandschuhen ist das alles nicht mehr so leicht zu machen. Da ist das schnelle verstauen um Bauchgurt schnell erledigt.
Bzgl. „rausrutschen“ der MiFlex Schläuche. Ich habe ein breites Fahrradschlauchteil am Bauchgurt. Das bremst wie die Sau. Mit Gummichhläuchen um ein Vielfaches…