Mares Abyss zieht bei Rückenschweben Wasser

Grüss Euch,

ich tauche nun schon seit 150 TG’s mit meinem Markes Abyss MR22 (Modell 08) und das übers ganze Jahr hindurch und in jeder, für mich als Sporttaucher „empfohlenen“ Tiefe. Ich hatte nie Probleme mit diesem Regler - jedoch habe ich nun einige Übungen gemacht und beim Rückenschweben ist mir natürlich sofort aufgefallen, das Wasser in die 2.Stufe eindringt. Der Regler hat nun so etwa 160 TG’s und ist gewartet. In einer „normalen“ Tauchposition ist alles in Ordnung. Hat jemand von Euch ebenalls diese Erfahrung mit dem Abysss MR22 gemacht ?

Danke
Grüsse Alex

Das ist ganz normal und das machen alle Atemregler dieser Bauart.
Ganz vereinfacht liegt es daran, dass wenn Du auf dem Rücken schwimmst die Auslassmembran des Reglers plötzlich nicht mehr unter, sondern über dem Mundstück liegt.
So ist es dann beim Ausatmen so, dass eine Restmenge Wasser im Regler bleibt, die dann beim nächsten Einatmen angesaugt wird.
Wie gesagt, das machen die meisten Regler, bis auf die Poseidon Modelle z.B.

Lösungen? Entweder Du atmest vorsichtig am Wasser vorbei, was problemlos geht. Oder Du hältst den Kopf schief, so dass der Effekt minimiert wird.
Oder Du machst es wie ich und schwimmst nicht auf dem Rücken :smiley:

Oliver

1 Like

Grüss Dich Oliver,

Danke für Deine Antwort - so wie Du es erklärt hast, klingt es für mich verständlich (werde mich Morgen damit unter Wasser weiter „spielen“). Interessant ist nur, das mein zweiter Regler - ein Mares Proton mit MR42 - diesen Effekt so gut wie gar nicht hat - der bleibt in jeder Lage „trocken“.

Habt Ihr Erfahrung, wie sich ein Apeks xtx50 in dieser Situation verhält ?

Danke, Grüsse
Alex

Meine Apeks XTX50 atmen sich auf dem Kopf ebenfalls nass…

Oliver

mein xtx50 zieht kein Wasser - weder in Rückenlage, noch beim Kopfstand … und egal ob im Hallenbad, See voller Sedimente, Salzwasser oder beim Eistauchen… das Ding arbeitet wie ein Uhrwerk!

Klar Sandro, wenn man es schafft, dass kein Wasser rein kommt geht es natürlich :smiley: Aber ein wenig läuft normalerweise immer rein, zumindest bei mir, wenn ich nicht krampfhaft mit dem Mund abdichte.
Normalerweise merkt man es gar nicht weil sich das Wasser unten sammelt, vor der Auslassmembran. Und beim nächsten Ausatmen ist es wieder draussen.
Das funktioniert nicht wenn man den Regler auf dem Kopf atmet. Wobei man den Kopf dann drehen kann, um das Wasser raus zu bekommen, man muss es eben nur schaffen, dass die Membran wieder mehr oder weniger unten (ggf. reicht auch seitlich) ist.

Ergo, vielleicht liegt es bei Alex an einem anders geformten Mundstück?

Vielleicht opferst Du einfach mal zwei Kabelbinder und tauscht die Mundstücke zum Testen?

Oliver

@all: Die Erfahrungen habe ich auch gemacht. Allerdings lässt es sich deutlich minimieren bzw. „ausschliessen“ (geht nicht wirklich, aber das Gefühl ist weg). Wie? Das hängt mit der Kopflage zusammen - in wieweit Du Deinen Kopf nach hinten überdehnst. Unter Umständen liegt dann die Membrane wieder in einer günstigen Position.

Vlg
Roby.

Also ich habe bei meinen Apeks Reglern selten Wasser im Mund gehabt. Wenn, dann lag das an einer schlampig eingebauten Membrane bei der Revision… grrr

Ist eben ein Grund warum ich meine Protons so mag. :laughing:
Die Proton XL sind in der Hinsicht etwas besser als meine momentan getauchten Proton ICE, der Abyss ist mir da kaum negativer aufgefallen.

Ist ein Wartungsmangel, wenn es bei nem Mares Proton, oder Abyss auftritt und nicht ignorierbar gering auffällt.
Eigentlich ist es eine besondere Stärke der Mares, das sie sich in jeder Lage immer gleich atmen.
Die Ausatemmembran ist möglicherweise entweder beschädigt, verknickt, oder einfach alt und unflexibel.
Kann aber auch viele andere Ursachen haben. Bei mir war es meistens ein Problem am Mundstück, nicht am Regler.

Ich würde die Gelegenheit nutzen und erstmal warten, bis es richtig schlimm wird :laughing:
Auf die Art übt man schonmal ‚für den Fall‘.
Schau Dir mal das Interview mit Steve Bogaerts zum Advanced Sidemount Kurs durch.
Da wird der ‚regulator of death‘ (oder doom) erwähnt. Man muss damit leider klarkommen können.
Wenn Atemregler fehlerfrei wären, dann wäre alles viel leichter.

Klar, für schwierige Tauchgänge müssen die Regler dann in Ortnung sein, kann aber auch mal versagen und dann ist man schon mal vorbereitet.

steve hat doch sicher in seinem schminktäschchen aufm Rücken ein Ersatzmundstück :grin:

Also ich habe Steve noch nicht in die Tasche geschaut, aber wozu?
Ich sag ja, das muss man auch ohne können.

BTW: Habe nun folgende Regler in der o.g. Position getaucht und getestet: Ein Halcyon-Regler, Mares Proton Ice metal, Apeks AT20, Apeks XTX50.

Alle Regler zogen kein Wasser - vielleicht ein paar Tropfen - aber hey: Ich war im Wasser und das allerdings max. bei 4m.

Vlg
Roby. :taucher4: