Ich und mein Buddy machten kürzlich den SSI Sidemount Kurs bei einem sehr engagierten Tauchlehrer der uns recht gefordert hat. Soweit in der Basis eine gesunde Ausbildung. Nun heisst es natürlich üben und weiter lernen. Das gute ist ich habe schon BM über 700 TG gemacht und daher funktioniert SM so dass ich sicher unterwegs bin.
Womit ich mir aber noch schwer tue ist folgendes. Gelernt habe ich, z. B. Linke Flasche (Flasche 1) Ventil Knopf links, 1. Stufe schaut gegen mich. finimeter hat 15 cm Schlauch drann. Und jetzt muss ich mit dem Bungee schön durch all das Zeug und einhängen am Rad. Das dann mit Trocki Handschuhen noch, macht mir wenig Spass weil es immer ein brutales gefrieren ist.
Heute hatte ich dann eine vielleicht gedankliche Sternstunde denn mir ist da vollende Idee in den Sinn gekommen. Wenn ich Flasche 2 an Platz von Flasche 1 mache, 1. stufe mit fini und Regler aber von Flasche 1 befestige dann schaut die 1. Stufe ja nicht zu mir sondern von mir weg. Siehe Foto als Beispiel. In dem Fall wäre es easy das Bungee einzuhängen, und der Rest funktioniert alles genau gleich nur „gespiegelt“. Ich für mich werde das auf jeden Fall mal so testen und probieren wie es mir damit geht wie ist das Handling!
Aber es würde mich eure Meinung dazu interessieren. Ist das quasi eh eine normale Möglichkeit oder ist das absolutes Tabu oder so? Wenn Tabu aus welchen Gründen.
Meine Gedanken sind, Sicherheit ist wenn man sein Equipment intuitiv und ohne Probleme bedienen kann. Und aktuell ist das ganze mit Trocki Handschuhen zu bewerkstelligen kein gute Gedanke. Zu eng zu kompliziert wenn’s schön und richtig eingehängt werden soll.
Lieben Dank für eure Meinung
so spät am Abend kann es sein, dass ich etwas überlesen habe. Falls dem so ist, sorry.
Aber so wie ich das verstanden habe und dann auch noch in Verbindung mit dem Foto… Da hast Du einfach nicht optimal geeignete Ventile. Schau mal hier, das ist eine meiner Flaschen bzw das Ventil dazu.
Du gehst mit dem Bungee außen rum und hängst es dann auf der gegenüberliegenden Seite vom Drehrad ein. Links würdest Du also im Uhrzeigersinn von 9 Uhr kommend über 12 auf 3 Uhr gehen und es auf 3 Uhr einhängen.
Da musst Du Dich nirgends durchwursteln. Aber klar, wenn das Handrad auch noch als Bungeebefestigung dienen soll, musst Du Dir was einfallen lassen. Optimalerweise sind die Drehräder außen, damit Du da optimal rankommst.
Funktioniert nicht schlecht, brauchst aber Ventile mit dem Nippel gegenüber dem Handrad, sonst funktionierts nicht.
Die hab ich mir dann halt gekauft…so teuer sind die ja nicht.
Mit dem innen liegenden Ventil wird das Abdrehen schwierig. Mit den Brückenventilen ist das Ventil außen, die Stutzen zur „Brücke“ hin sind innen und das Bungee geht einmal um alles herum auf den Stutzen. Alles aufgeräumt.
Zuerst Mal, wie bereits erwähnt, hast du keine für SM geeigneten Ventile, da der Stubbs zum Einhängen vom Bungee fehlt. Bei deiner Variante mit Handrad, soll das Handrad aber nach unten zeigen, nicht nach innen. Dann ist das Einhängen vom Bungee auch kein Problem. Der Automat zeigt natürlich gegen deinen Körper, so ist alles gut erreichbar. Diese Variante wird von ca 5% der SM verwendet, unter anderem von meinem Instructor - bin fast 3 Jahre so unterwegs gewesen.
Die andere Varante, von 95% der SM verwendet und eigentlich defacto Standard: Flasche ist wie auf deinem Foto aufgesetzt, aber mit SM Ventil und nach rechts ragt dann die Ventil-Erweiterung raus. Flasche hängt so, dass das Handrad paralle vom Körper weg zeigt und die Erweiterung zu deinem Körper. Das Bungee ziehst du einfach über die Erweiterung. Automat ist oberhalb der Flasche und kommt geschütz hinter biz unterhalb deiner Schulter.
Die Variante mit Handrad hat nur den Vorteil, dass das Bungee biz weniger einfach runterrutschen kann, was aber auch mit den Erweiterungen selten passiert. Nachteile sind, dass bei weiteren Stages, das Handrad nicht optimal positioniert ist und du wirst bei jedem weiteren Kurs vom Instructor wegen dem ungewöhnlichen Setup blöd angemacht werden. Mir hats hats dann beim 1. Höhlenkurs gereicht, da ich auch noch Probleme mit dem Blade Wing hatte. Bei Oli & Mike von CaveToBe hab ich dann augegeben und die haben mir das Ganze umgeschraubt. Hätte ich viel früher machen sollen. Daher erspar dir das besser und ersetz die Ventile, kostet max 200 eur für beide.
du gibst dir die antwort ja auch schon ein bisschen selbst: „Sicherheit ist wenn man sein Equipment intuitiv und ohne Probleme bedienen kann. Und aktuell ist das ganze mit Trocki Handschuhen zu bewerkstelligen kein gute Gedanke.“
das war für mich eben auch eigentlich DER entscheidende faktor. sicherheit durch die einfache erreichbarkeit der ventile (im notfall). und wenn ich mir gerade vorstelle, wie das dann mit bungee ums ventil ausschaut, ventil nicht nach außen zeigend - stelle ich es mir eher schwierig vor (auch, wenn ich es noch nicht gesehen habe oder getaucht bin).
und auch den Teil „durch all das Zeug und einhängen am Rad“ ersparst du dir dann schlichtweg.
ich bin auch ganz klar für umbauen, stress sparen, sicher tauchen
was ich allerdings spannend finde, dass dein „sehr engagierter“ tauchlehrer diese option mit euch nicht durchgesprochen hat, geschweige denn, dich drauf hinzuweisen. denn „deine“ variante ist ja - wie auch @Gabi schon schrieb - eher unüblich und selten zu sehen.