Moin Höhlentaucher oder Basteltaucher

Moin,

Eigentlich bin ich ein richtiger bm Taucher( cave, tx und kreisel), aber es gibt ja Höhlen der nur mit SM oder nomount getaucht werden können. Darum in Juli nach rund gucken einen Xdeep Stealth gekauft. Kriterium: nicht zu teuer, komplett (harnas und wing und bleitaschen), und es muss einfach auch ohne Wing getaucht werden können. Darum war z.b. die Xdeep Tec und die Dtd Diamond nicht für mir geeignet. Einen Martin Farr harnass, dtd bleipockets und utd wing waren ein option, aber alles zusammen zu teuer. Ich tauche ja nicht oft sm, und darum war es den Xdeep geworden.
Dann zu Hause gebastelt, erster Tauchgang ohne Wing gemacht. Ich nutzte ali80’s weil ich die Flaschen auch als Stageflaschen nutzen kann, Trocki und 400 gramm Unterzieher. 16 KG Blei :face_with_hand_over_mouth: Aber ok, dann taucht es. Mein Lampe an einen extra Bleigurt gemacht, weil ich kein sm lampe brauche. Kamera mit und ja es tauchte ok, aber es sah aus wie tauchen mit Stages und kein SM :flushed: . Wieder basteln, Harnas geändert, längeres Stück Webbing am RÜcken gemacht um Blei nach unten zu machen, wieder getaucht, wieder etwas geändert, Wing dabei genommen, extra D-ringen gekauft, Sliders geändert, und so weiter. Immer Kamera mit und danach wieder basteln. Nach 10-12 TG, schwischendurch natürlich auch bm getaucht und Kreisel getaucht war ich fertig zum Höhlentauchen in meiner SM Konfiguration. 4 Tagen Jura und Doubs geplant, bm und sm, kein Kreisel. Leute angerufen um genehmignung zu bekommen für Höhlen und Hotel gebucht.
Nach den ersten Höhlen tg noch etwas gebastelt an den Bungee, aber es hat spass gemacht. Andere Höhlentrips sind schon geplant, auch wieder sm, bm und Kreisel. Aber ich glaube, ab und zu bin ich jetzt auch ein bischen Sidemount Taucher. :taucher4:

Sehr spannend Germie!

Allerdings kannst Du Dir das Basteln, sofern Du keine große Freude dran hattest, einen guten und erfahren SM-TL suchen. Dann geht es etwas schneller, und der Spaß kommt früher.

Viel Spaß! Ob SM, BM oder mit CCR :smiley:

Vlg
Roby.

Nimm halt Stahlflaschen. Alus haben nur Nachteile im Trocki.

Für welche Höhlen braucht man ne Genehmigung?

Es gibt viele Höhlen in Frankreich wo mann genehmigung braucht: Chatillon Sur Seine (Dioux), Beze (darf jetzt nicht getaucht worden), villecomte (sehr kleiner Höhle und sehr eng), Fourbanne. Diese sind nicht allen nur sm Höhlen.

Bin jetzt denke ich zuerst ausgebastelt (und werde in die nächsten 3 Wochen nur bm tauchen), ersten Höhlen tg waren super. Sm ist nicht schwierig wenn du schon einen guten wasserlage hast, aber die Abstellung ist basteln, auch wenn du jemand dabei hast. Ich hatte das auch einen TG, aber was er advisiert hatte war doch nicht gut wenn wir es geändert hatten und so musste alles wieder zurück (wo Blei auf die rücken). Lösung war etwas was ich selber bedacht habe: Webbing länger machen um blei mehr nach unten zu machen. Das zu Hause gemacht und par tagen später wieder ins wasser. Ja, viel besser. Ich hatte erwartet das ich wenig mit die Xdeep ändern musste, aber es war doch viel (auch am rücken längeres webbing, extra D-ringen, die Rubber D-ringen habe ich auch geändert). Ich habe auch ein Harnass mit Stahlteilen von Kent Tooling ausprobiert, aber das war es nicht, hat in mein Neck gedrückt. Bungeelänge muss mann sehen auf video, und zu kurz drückt auch wieder am Schulter. Zu lange sieht nicht aus. und so weiter. Muss jetzt nur noch 1 Inflatorschlauch ändern, 20 cm ist zu kurz am trocki. Es geht, aber mann fühlt es. Dafür habe ich einen 30 cm bestellt.

Und ja, ich weiss das Stahl vielleicht besser ist, aber ich habe bis jetzt kein Probleme mit mein Alu80’s, und die hatte ich ja schon. Wenn ich 2 mal 10L stahl finden kann werde ich das vielleicht gebraucht kaufen. Aber dann kann ich die Flaschen nicht für Stageflaschen benutzen, und dann habe ich wieder einen Problem mit Platz im Wagen. Und mein Tauchgerödel hat jetzt genug platz in Haus. Flaschen muss mann auch in TUV halten und so weiter. Alu kann ich einsetzen als Stageflaschen oder Bailout. Aber mit Stahl geht es nicht. In 5 minuten habe ich die Rigging geändert. Dann ist 16kg blei kein problem. :grin: Alu und Trocki tauchen mehr leuten und ist nicht falsch. Es ist auch persönlich.

Xdeep hat als Vorteil das mann einfach Blei draus holen kann. Ich habe einmal zum spass in Freiwasser in 5mm nassanzug getaucht. Aber trocki und 400 gramm unterzieher ist was ich liebe.

Aber ich glaube es gibt hier nicht so viel zu tun auf das Forum?

Ich habe leider kein CCR, aber es gibt viele Leute die CCR BM tauchen und 12-20L Stahl als Bailout sidemounten. Ein Kollege benutzt z. B. seinen Meg mit 2 mal 18L als Bailout zu Höhlentauchen… macht echt n schlanken Fuß und dabei ziemlich viel Gas auf kleinem Raum.

Klar ist Alu nicht „falsch“ und im Freiwasser eh egal, aber zum Höhlentauchen ist es IMHO schon ein Vorteil, wenn man mehr Gas mitnehmen kann… und in die 80er passt ja leider nicht viel rein, selbst wenn man es nur mit 12ern vergleicht.

Ich glaub ich muss auch mal nach Frankreich fahren, wenn’s nur nicht so ätzend weit wäre… :slightly_frowning_face:

Bei mir geht Stahl als Bailout nicht, wird dann zu schwer mit Kreisel. Und oc brauche ich ja dieselben Stages wieder. :wink: Auch Carbon finde ich nichts. So hat Jeder sein Ding.

Zu schwer wärst du natürlich nicht im Kreisel… ist ja sonst auch niemand. Scheinbar hast du es nicht ausprobiert und willst es auch nicht. Tut mir Leid, dass ich was vorgeschlagen habe.

Warum kann ich nicht zu schwer werden mit kreisel? Weisst du wie negativ ein stahlflasche voll ist? Mit Kreisel gilt dasselbe wie mit OC bm tauchen. Warum braucht mann dort kein Stahlstages? Mit 4-6 stahlstages braucht mann einen sehr grossen wing. Und Safetytaucher werden auch nicht froh sein mit solche flaschen. Auch taucht mann mit kreisel auf minimumloopvolume. Ich versuche so wenig wie möglich an gas in Wing zu haben. Loop nur genug zum atmen.
Ich habe mit mein Alu flaschen schon sehr viel tg gemacht, und auch extrem tg das ich damit sehr zufrieden bin. :wink: Ja, kleines nachteil sind dann die 16kg blei beim sm tauchen mit Winterunterzieher, aber stahlstages beim oc bm oder ccr bm tauchen haben viel mehr nachteile.

Du hast das falsch verstanden. Ich habe nicht von Stahl-Stages gesprochen sondern SM Flaschen! Das ist ein RIESEN Unterscheid! Davon hat man natürlich nur 2 und Stages sind natürlich immer Alu. Du braucht damit weder ein größeres Wing noch wärst du damit zu schwer. Mit den Stealth geht das natürlich nicht.
Nachteile haben die Stahlflaschen in SM nur, wenn man nicht weiß wie es geht! Ich würde einen Kurs bei einem guten SM TL empfehlen und nicht auf youtube zu lernen.

Ich dachte du wollte nur stahl Stages und sm Flaschen. Ich weiss das Unterschied, sehe oben, ich versuche dann auch sm zu tauchen wenn ich sm brauche und nicht nur mit Stages ohne Doppelgerät.
Aber warum soll ich kurs machen? Zuerst steht selbst hier in das Höhlenbericht dass ein erfahrener Taucher es nicht braucht. Sm kurs fur erfahrene taucher ist nur abstellung, tauchen kann der schuler schon. Ja, vielleicht geht es etwas schneller mit ein TL, aber muss es dann schnell sein? Und wer schreibt das ich es mit basteln nicht kann? Ist basteln falsch? Es hat mir spass gemacht. Und ich war nicht gleich iñ höhlen, logisch auch. Zuerst basteln und dann hohlen. Und wer sagt das ich kein erfahrung habe? Und wer sagt das ich kein Kurs gemacht habe? Ich finde nur das SM in freiwasser nichts bringt. Ich benutze es fur Höhlen. Auf de Nordsee beim Wracktauchen ist bm viel besser. Aber wenn jemand es in freiwasser machen will, mir egal. Tippfehler mit Handy, entschuldigung.

Kurs habe ich geschrieben, weil du im Trocki/Stealth mit 16kg und Alus Höhlentauchen gehst. Wenn dir das jemand im Kurs gezeigt hat, dann würde ich mein Geld zurück haben wollen. Das ist IMHO die schlechteste Variante Höhlentauchen zu gehen. Beim Toddy Style macht es ja noch „innerhalb“ des Systems Sinn, weil die Leute Flaschen abgeben wollen, aber im Stealth…

Wenn du 16 kg auf dem Rücken hast und die Blase drüber ist das Profil schlecht und nicht viel besser als mit ner d12 auf dem Rücken.

Viele „erfahrene“ Tauchen meinen, dass sie sich ein Stealth kaufen, ein bisschen basteln, ein bisschen youtube gucken und super Sidemounter sind… habe ich schon oft gehört und gesehen, selten aber gut gesehen. In Europa sehe ich viel mehr schlechtes SM als gutes… und alles sind immer „erfahrene“ Taucher/Höhlentaucher/Tec-Taucher… ist halt immer die gleiche Geschichte.
Ich habe immer das Gefühl, dass alle (Höhlen/Tx) Taucher Experten sind. Und keine braucht nen Kurs weil man ja schon eh alles weiß… :sleeping:

Ich habe nichts von Stahl-Stages gesagt.

Zuerst, ich habe nicht geschrieben den 16kg blei nur in die Bleitaschen in Mitte der Rücken zu haben, ja dass ich es mehr nach unten haben muss. Ich habe ein teil des Webbing länger gemacht, und Blei verteilt. Ja, türlich ist noch etwas in die Bleitaschen am rücken, aber es ist sicher nicht so dick wie BM. Es ist selbst mit 16kg total am Rücken in die Pockets weniger dick wie BM, aber ja, dann kann es zu dick sein. Mann muss es darum wie beim Hollis in die Breite am rücken verteilen (aber Hollis hat wieder andere Nachteilen. Auch geht da noch 2kg wo mann normalerweise die Lampe hat (Ich will/habe kein SM lampe, mache es anders fest) . Und dann ist alles ok für mir. Ich habe es geändert so wie ich es haben will. What works works.
Toddy style soll am besten sein? Das findest du, ich nicht. Alles ist persönlich. Ich habe den Stealth gekauft wegen Höhlen und nicht so teuer. Und ich bin hauptsachlich bm taucher, oc und cc. Ich kann jetzt mein Stages als SM Flaschen einsetzen, Rigging ist in ein Par Minuten geändert. Aber ich kann nicht Stahlflaschen als Stages einsetzen, die sind zu viel negativ. Ja, ich hatte gedacht wenig zum basteln, aber das musste doch. Bis jetzt bin ich zufrieden, aber vielleicht war ein Martyn Farr harnass und Stealth wing einfacher gewesen. Aber ich kann mein Geld nur einmal ausgeben.
Und sm habe ich natürlich nicht so viel Erfahrung, aber genug um zu wissen wie ich es haben will. Und bm und cc habe ich natürlich viel mehr erfahrung. Nur 2% meiner TG bis jetzt ist SM. Mein haupttauchen ist doch bm. Kein Tx TG noch mit SM, nur untiefe Höhlen in Nitrox Bereich. Jetzt auch noch kein Plane um Tx in Höhlen in sm ein zu setzen. Dann werdet es eher ein SM Kreisel werden, aber kein Geld. :frowning_face:

Und mein kreisel Bailout sind Stages, kein SM Flaschen. So hängen die auch (genauso wie beim oc bm, DIR-Style)

1 Like

Wenn du meinst…

Ich habe nicht geschrieben, dass ich Toddy am besten finde, ich habe nicht mal geschrieben, dass ich Toddy gut finde. Ich habe auch nie was von Stahlflaschen als Stages gesagt!

Hi germie,

tolle Vorstellung. Klingt wie mein „Leidensweg“ mit dem stealth. :grinning:

Weiter viel Spaß beim basteln.

Hier wird Dir bestimmt geholfen (einen, der gerne „hilft“, hast du ja jetzt schon mal „kennengelernt“) :smiley:

Ich kann absolut empfehlen die konkaven 12l Stahlflaschen von BTS zu testen.

  • Selbst auf 20Bar sind sie hinten noch negativ und in der Summe waagerecht
  • Man braucht deutlich weniger Blei, bei Germie vermutlich unter 10Kg im Stealth.
  • Es wäre sehr viel einfacher im Stealth der Kopflastigkeit entgegen zu wirken, die viele Leute dort mit der Standardposition der Bleitasche erleben

Die von Dir angesprochenen Stahlflaschen von BTS sind ja quasi ein Zwischending zwischen Alus und normalen Stahlflaschen, richtig? Aber möchte ich nicht gerade die "Extreme"der beiden Materialien. Also die Alus weil sie nahezu neutral sind und Stahlflaschen weil sie durch ihren hohen Abtrieb die notwendige Bleimenge reduzieren. Wo liegen genau die Vorteile der leichten Stahlflaschen? Zum singlemount oder zum abgeben werden sie zu viel Abtrieb haben und um im Trocki die Bleimenge wesentlich zu reduzieren zu wenig Abtrieb. Welcher Aspekt macht sie im sidemount so empfehlenswert? Wo liegt der Fehler in meiner Denke?

Gesendet von meinem android mit Tapatalk

Die konkaven BTS Flaschen sind schwerer als normale 12er. Leichte Stahlflaschen haben den Nachteil, dass du mehr Blei brauchst, Vorteile fallen mir keine ein. Alus haben auch keine Vorteile, wenn man im Trocki tauchen will. Mir fällt auch keine Situation ein bei der man eine SM Flaschen abgeben würde.

Oh, dann hatte ich die von nakatomi angesprochenen konkaven und leichte Stahl verwechselt. Warum werden dann die leichten Stahl momentan als DIE Sidemountflasche angepriesen?

Gesendet von meinem android mit Tapatalk

Die konkaven BTS 12l Stahlflaschen sind pro Flasche ca. 1Kg schwerer als die die konvexen Stahlflaschen und mit 14,6-14.7Kg genauso schwer oder gar 0,2Kg schwerer pro Flasche als die Alu 80.
Gleichzeitig sind sie im Wasser aber ungleich viel negativer als die 80er Alu und auch deutlich negativer als die normalen 12l Stahlflaschen. Ferner werden sie auch am Ende des Tauchgangs „hinten“ nicht so leicht, was einfach bedeutet, dass sie auch leer noch ganz erheblichen Abtrieb aufweisen.

Was bedeutet das in der Praxis? Ich habe an Land mit diesen Flaschen genauso viel zu schleppen wie mit 80er Alus, jedoch erheblich mehr Abtrieb.
Da mir die genauen technischen Daten noch fehlen, kann ich im Moment nur schätzen. Pro Flasche gehe ich davon aus, dass die diese Flaschen mindestens ca. 3 Kg mehr Abtrieb haben als die Alu 80, und zwar pro Flasche.
Was bedeutet das?
Eventuelle Kopflastigkeit ist damit leicht auszugleichen, ferner wird in der Summe 6Kg+ weniger an Blei benötigt als mit 80 cuft Alu.
Ausserdem sind die Flaschen von Anfang bis Ende schön waagerecht, was dem Trimm erheblich entgehen kommt.

Die Frage kann ich nicht beantworten, da ich die leichten EU Faber 12l Stahlflaschen nicht tauche. Ich gehe davon aus, dass diese an Land deutlich leichter sind und das einigen Leuten zusagt, da sie weniger zu tragen haben.

Ich persönlich bevorzuge Flaschen, die schwerer sind. Das ist für mich wesentlich angenehmer zu tauchen als leichtere Flaschen an der Seite mit mehr Blei auf dem Rücken.

1 Like

Würde ich auch mal gerne wissen. Ist aber auch nur Werbung und da wird ja bekanntlich viel angepriesen.