Moin!
Mal ein weiteres Flaschenthema, über das ich gerade nachdenke.
Ich bin die Tage aus Egypt zurück gekommen und hab dort mal wieder rund 30 TGs mit meinem Xdeep gemacht (Ja, Backmount ist für mich momentan echt gestorben - mein Jacket hat sich meine Freundin zum Ausbilden geklaut ^^). Im März beim Kurs und anschliessenden tauchen, war ich immer mit 2x80cft + 1Kg Blei auf dem Riggingkit unterwegs. Damit hab ich dann beide Tauchgänge pro Tag gemacht.
In dieser Weise hab ich dann auch diesen Urlaub wieder angefangen, dann jedoch nach ein paar Tagen auf Mono-Sidemount umgebaut. Grundsätzlich ist das für die typischen Urlaubs-TGs absolut klasse gewesen, was mir jedoch aufgefallen ist, bzw. was mich am Anfang sehr gestört hat, war der Trim. Mit zwei 80cft ist mein Trim perfekt und ich kann meine Position auch extrem gut/einfach halten. Mit der Monoflasche wurde ich erst mal nicht warm:
Erst hatte ich 1Kg auf der Flasche und 2Kg zum Ausgleich rechts, trotzdem hat es mich immer irgendwo hin gedreht. Dann hab ich das Kg auf der Flasche entfernt und nur noch 2Kg rechts, das war am Anfang des TGs gut, jedoch ab rund 130bar begann ich dann nach rechts zu kippen, was immer nerviger wurde, umso leerer die Flasche war.
Letztendlich hab ich mir dann 1Kg rechts aufs Harnes gefädelt (zwischen die beiden D-Ringe) und 1 Kg mit Bungee und einem Boltsnap in die rechte Seitentasche am Neo gepackt. Bei ungefähr 100bar Flaschendruck hab ich das dann rausgenommen und nach links geclipt. Wurde dafür zwar etwas belächelt, aber der Trim war halt durchgehend ausgeglichen.
Insgesamt muss ich aber sagen, find ich es trotzdem schwerer, mit einer Monoflasche meine Position zu kontrollieren, wie mit zwei Tanks.
Davon abgesehen ist es halt mit einem Tank einfach super entspannt und man ist wirklich extrem kompakt unterwegs.
Ich bin jetzt am überlegen, was ich denn hier in Deutschland mache. Ich hab hier zwar zwei 10er Stahl rumstehen, muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich damit noch nie im Wasser war. Bisher hatte ich noch keine Lust (kalt! ^^) oder auch keinen entsprechenden Buddy um damit mal rumzutesten. Ich muss damit ja erst mal gucken, wieviel Blei ich brauche und wo es denn hin muss. Wobei ich fast vermute, dass ich mit den zwei Stahlflaschen im Neo evtl. sogar kein Blei brauche.
Ich hatte im Urlaub die Diskussion, ob es denn überhaupt sinn macht, im See mit zwei Flaschen zu gehen. Klar macht Es sinn, wenn man entsprechend lange/tief taucht und auch wegen Backup, jedoch haben für meine früheren See-TGs eigtl. immer 10L Tanks ausgereicht. Ich überleg jetzt, ob ich mir evtl. noch eine 80cft Flasche kauf oder evtl. zwei 40cft o.ä.
Gerade letztere, könnte ich mir vorstellen, dürften von der Wasserlage richtig spass machen und sind für den typischen Feierabend-TG o.ä. absolut ausreichend.
Vorteil bei nur einem Tank wären halt die kosten. Sowohl Anschaffung als auch Unterhalt sind bei zwei 40cft nahezu doppelt so hoch. Dafür hätte man evtl. für „später“ gleich zwei Stages - wobei man hier diskutieren kann, ob eine 40cft zumindest für ein 50er Nitrox o.ä. ausreichend groß ist. Als Stage für O² sollten die 40cft eigtl. reichen.
Gruß
Frank