Monte Mare 02 12 12

Hallo zusammen

Hier mal ein erstes Video:

Wir waren eigentlich da um mal ein paar Sidemount Übungen fürs Forum zu filmen, aber vor lauter Spass haben wir das stark vernachlässigt :lachen:

So ist es nun eher ein ‚Sackmount‘ als ein Sidemount Video.
(der Begriff ist nicht von mir und MP darf es nennen wie er will :wink2: )

Ich fands trotzdem sehr spassig und frage mich noch immer, was ich 4 Stunden im Monte Mare unter Wasser getan habe - war den Eintritt echt mal wert.

Du hast das Nackenmount und Fingerspitzenmount vergessen :lachen:

Tom

Servus,

hattest Du nich noch den Po-Mount nicht vergessen? :see_no_evil:

By the Way: Welche Flaschen hast Du genutzt? Ich habe 7L Alu noch gesehen… Hast Du auch die 7L Stahl probiert?

Haben uns um eine Woche verpasst… War die Woche zuvor dort. :wink2:

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

sehr nettes video! Schaut lustig aus, was du da fabriziert hast :lachen: :jubel:

Böse Zungen behaupten, dass im Monte Mare zukünftig die Luft/Zeit für SM-Taucher (nee nee, was ihr wieder denkt) reglementiert werden soll :rtfm:
die anderen Taucher würden sonst die Welt nicht mehr verstehen - 4 Stunden Unterwasser und kein Tech-Taucher :motz:

Aber davon abgesehen - tolles Video :1: ich bin schon ziemlich neidisch, mal sehen, wie lange ich brauche um auch nur annähernd so tauchen zu können.

LG Jutta

@JuRa Jutta
Da mach dir mal keinen Kopp. das werden wir dir schon beibringen…

Razorista meinte aber 4 x eine Stunde, also pro Tauchgang ne Stunde :smiley: nix Teckieee…

T.

Ne, so weit weg von ‚Tek‘, wie es nur geht :yum:

… und so nah dran an 4 Stunden. :wink:

Hatte ich schon ein anderes Mal gemacht. Diesmal waren viele Kinder dort, da hab ich denen mal die kleinen Flaschen gelassen.
Die 7er sind viel angenehmer als die 10er.
Aber wenn man die Wahl zwischen 7 Liter Alu ohne Blei und 7 Liter Stahl hat, fällt die Enscheidung auch nicht schwer.

Hatte ich gelesen, wir sind Deinem Beispiel gefolgt.

Da ich sowieso noch Probleme mit dem neuen Trocki hatte, war das echt mal angenehm nicht zu frieren. :sunglasses:

Ja, die alu s. Da werde ich mit meinen stahltanks ganz neidisch. Aber das war auch lustig:

von unterwegs aus getippt.

hey tauchnix,
ich lach mich kringelig bei Deinen Videos, super!
Grüße, Olli

Danke, jetzt ist das Pulver auch erst mal verschossen. Neuer Rechner müsste auch mal her, damit ich in HD schneiden kann. Nicole

Das schreit nach mehr - liebe Nicole!!!

Viele liebe Grüße
Roby.

Ich würde sagen, damit sind für zwei weitere Trainingsstunden ausreichend Material am Start. Wie ich euch Leute liebe, dafür das ihr mir immer wieder neue Ideen verschafft mein Training zu gestalten. :grin:

Cheers Chris :nerd_face:

Arg ganz vergessen was ich eigentlich wollte, so gebannt von den Videos.
Sag mal wie hast du die Tanks befestigt, oben an dem D-Ring?

Wer? Nicole, oder ich?

Ich nem für die 10er im MonteMare immer die ausklippen-drumschlingen-einklippen-Methode.

Ja ich glaube ich hätte meine Frage etwas präziser stellen müssen. Warst schon du gemeint @Razorista.
Es gibt eine Stelle im Video, glaub auch bei den Ausschnitten, da hast du ne weiße 7er Alu denk ich. Die zeigt erst von dir weg und dann nimmst du sie und clippst sie ein. Da wäre die Frage ob es sich um ein Bungee handelt, welches am Flaschenhals + Karabiner am Schulter-D-Ring befestigt wird oder ob es sich um das Bungee unter dem Arm handelt welches vorher irgendwie über den Flaschenhals gestülpt/geführt wird und per D-Ring im Brust-D-Ring geclippt ist.

Die Alu Flaschen sind meine eigenen.
Daher haben sie Razor Style Ventile.
Bungee (Razor-Haupt/Schulter/Sidemount-Bungee) wird ohne ausklippen über den Brückenüberstand geschnappt.
So:

Direkt am Anfang von Toms Video lege ich einmal die Flaschen im Wasser an, da sieht man es eigentlich recht gut.
Auch wie schnell und einfach das geht (die Scene endet leider aber 0,5 Sekunden zu früh)

Die einzig wahre und besste Befestigung!
Mit 7 Liter Aluflaschen und anderen mit viel Auftrieb auch der einzige Weg sie wirklich kontrolliert zu tauchen.

Entgegen der vielfach geäusserten Erwartung ist es auch die besste Methode für no-mount.
‚Rausrutschen‘ fast unmöglich und immer flexibel.
Theoretisch ist die Flasche jederzeit mit einem Griff lösbar - gut zum Beispiel, wenn man die Engstelle unterschätzt hat und feststeckt - aber auch beim Flaschen an- und ablegen und beim Schläuche sortieren.