Hallo Zusammen,
ich fange ja gerade mit dem Sidemounting an und konfiguriere meine Atemregler. Wie ist denn eure Meinung soll ich Myflexschläuche nehmen oder die Normalen. Und die zweite Frage welche Längen nutzt ihr. Laut dem Toddy Style sollten die Schläuche zur 2. Stufe 100cm und die beiden Inflatorschläuche 65 cm lang sein. Macht es nicht mehr Sinn die Inflatorschläuche passend zu wählen d.h. so zwischen 15-25cm? Ich bin gerade sehr unschlüssig und möchte nicht zweimal kaufen (hab ich eh schon oft genug) Ach ich habe noch eine Frage taucht jemand den Galileo Luna mit zwei Sendern beim Sidemounting taugt das was oder doch lieber die beiden Fini´s. Ich bin auf eure Antworten gespann.
Danke.
Viele Grüße
Bodo
PS: Gibt es jemand im Augsburger Bereich der mal bereit wäre einem blutigen Sidemount Anfänger zur Seite zu stehen.
Normal (Gummi) wo es geht!
Auf jeden Fall bei den 15cm Hochdruckschläuchen.
Vorteile Miflex:
Höhere Druckstabilität
Mehr Längen (und Farben) verfügbar
sehr flexibel (gibt da aber MD-Gummischläuche, die sogar überlegen sind)
Nachteile:
teilweise miese O-Ring und Verarbeitungsqualität
Hochdruckschläuche für Sidemount zu flexibel und gefährlich dünn
können reiben und abschürfen
Werden beim Stage Handling schnell beschädigt und halten weniger lange, als aus dem Backmount Bereich bekannt.
Da der Faltenschlauch über die Schulter läuft und keinen Rechts-Linke ventile verwendet werden, ist das eigentlich gut und schwer vermeidbar.
Toddy funktioniert, ist aber durchaus modifizierbar.
Kann man machen, ist aber zumidest mit dem Schulter inflator eher ein Nachteil.
Ist dann aber nicht mehr ‚reines Toddy‘, aber dazu können andere sicher mehr sagen.
Wirst Du! Und dreimal und viermal
Kopf frei von machen, gehört dazu.
Auf jeden Fall brauchst Du die Finis!
Sender ist nur zusätzlich wirklich sinnvoll und daher verzichtbar.
Gab gerade noch nen Thread dazu:
Moin moin,
zu den Miflex: Ich selber nutze die nur in meinem Kreisel an Stellen wo die sich nicht bewegen da die Schläuche dazu neigen zu scheuern und andere Ausrüstung wie zB. Blase oder Anzug zu „beschädigen“ also „anzuscheuern“. Ausserdem gibt es Berichte, das diese Schläuche „überdurchschnittlich“ eher brechen/platzen als andere.
Tja, zu den Schlauchlängen:
Beim „Sandwichsystem nach Toddy-Style“, welches ich selber nutze, führt der linke Inflatorschlauch hinter der linken Schulter herüber zum Inflator, daher die Längenangabe für einen langen Schlauch. Hier kann der Schlauch auch eher länger sein, je nach Größe und Armlänge des Tauchers. Ein kürzerer kommt eher nicht in Frage, da der Schlauch nicht quer vorne zum Inflator führt. Kann er auch nicht da sonst der Faltenschlauch auch nicht zum entlüften nach oben gehalten werden kann.
Für einen Trockenanzug, also Inflatorschlauch vom rechten Tank, reichen die 65 cm ebenfalls, da beim Toddy-System eigentlich TEC3 Stufen genutzt werden und somit die Schläuche erst nach unten führen und dann im leichten Bogen zum Trocki-Anschluss gehen.
Nimmst Du andere Stufen ist die Schlauchführung anzupassen.
MfG, Dirk/Kuddel.
So ein Hochdruck-Miflex-Schlauch ist mir schon mal an an Land geplatzt.
Ich hatte anfänglich die MiFlex Schläuche. Nach einer Woche Ägypten ohne Kopfhaube und reichlich Sidemount hat sich mein Hals schmerzlich bedankt - alles ausgescheuert. Da hatte ich fast schon keine Lust mehr ins Wasser zu gehen.
Das Thema Festigkeit und Qualität kann ich auch nur vom Hören-Sagen bestätigen. Oft gehört, aber nie erlebt.
Vlg
Roby.
Das ist der Hauptnachteil, die werden nicht einfach nur undicht, die ganz kurzen besonders fliegen einfach komplett auseinander.
(Ich hab hier noch zwei geplatzte liegen.)
Explosionen unter Wasser mag niemand, selbst so kleine.
Die neueren hochdruckschläuche sollen besser sein (gab ja sogar nen Rückruf), aber auch da bleibt das Problem, das sie so dünn sind, das sie nicht ruhig liegen bleiben.
Bei den Infaltor Mitteldruck Schläuchen habe ich selber aber bisher keine Alternative zu den 35cm Miflex Längen gefunden.
Alles andere kriegt man auch in Gummi.
Ich verwende beides beim Toddystyle und zwar unterscheiden sich bei mir die Atemreglerschläuche optisch (schwarz / gelb) und taktil (normal / miflex) … falls ich mal ein gehädder hab aus irgend nem Grund, sehe oder spühre ich genau welcher Schlauch wo sitzt (sogar mit den 5mm nasshandschuhen.
Ich hab das so konfiguriert:
Linke Flasche 210cm Schlauch schwarz & normal - dieser geht ja von links unterm Arm über den Nacken zum rechten D-Ring.
Rechte Flasche 120cm Schlauch gelb & MiFlex - dieser geht von Rechts unterm Arm in den Bauchgurt und dann zum linken D-Ring. Er ist bewusst etwas „grösser“ damit dieses „Kratzen“ eben nicht so arg ist, wie es Roby erwähnt hat.
Mir sind bislang 2 Schläuche kaputt gegangen, jeweils die 15cm Fini-Hochdruckschläuche (beides keine Miflex) - und jetzt hab ich jeweils 20cm Teile dran (ebenfalls keine Miflex) und seither funktionierts einwandfrei ohne gebogene / zerdrückte stellen.
Gummi, oder Flex?
Ahoi,
kleines Update zu den Toddystyle-Schlauchlängen: mittlerweile würde ich eigentlich eher 60 cm Inflatorschlauchlänge empfehlen.
Das sitzt dann auf jeden Fall schön eng, der 65 er Schlauch kann bei schlanken Personen schon mal einen Loop bilden.
Grüße,
Olli
Ich habe festgestellt, dass die Schlauchlänge für Inflator über die Schulter für große/breite Taucher eng/zu kurz sein kann. Muss man dann auch mal individuell überprüfen. Vielleicht auch die Schlauchlage - ggf. etwas verdreht oder über kreuz gelegt mit anderen Schläuchen (Fini, Atemregler).