nachdem ich jetzt meine ersten "geh"versuche im roten Meer auf dem Stealth hintermich gebracht habe, bin ich unsanft auf eine eigenart des SM gestossen, dass ich aus dem BM nicht gewohnt war.
Bei den jetzt möglich Wasserlagen lief mir mehrmals das Wasser in die Nase. Da mein Nase Wasser Reflex noch sehr ausgeprägt ist, hat das hin und wieder zu unsanften Zappelein unter Wasser geführt:-(
Ist das bei euch auch so? Liegt das an meiner SEAC Italica? Mir ist aufgefallen, wenn ich Kopfüber hänge oder noch mehr „in der stabilen Seitenlage“ am Riff entlangdrifte, dass die Maske nicht mehr so dicht anliegt uns so das eine oder andere Nasenloch durch das einlaufende Wasser absäuft:-(
sonst hatte ich mit der Maske nie grössere Probleme, höchstens Beschlagen, aber kein direktes Einlaufen, wenns mal anders lang ging.
Wie gehts Euch dabei so? welche Masken nehmt ihr? war mit der Italica super zufrieden, da sie ein grosses Sichtfeld hat? Einglas? Mikro? Empfehlungen?
Wenn die Maske grundsätzlich dicht ist, würd ich das Band etwas strammer ziehen. Evtl. ist sie dann in allen Lagen dicht. Den WNR würde ich mir baldmöglichst an Deiner Stelle abtrainieren.
Na gottseidank.
Dachte schon ich bin auf das dunkle Geheimnis des SM gestoßen:-)
Irgend nen Nachteil muss es ja haben.
Macht dafür die Nebenhöhle schön sauber und pflegt die Scheibe von innen…
Blöde Frage, hast du überhaupt daran gedacht das Maskenband für den Urlaub zu verstellen? Ich habe die Tage von der 10mm Kopfhaube auf die ausgelutschte 7mm gewechselt. Fing an zu fluchen als mir laufend die Maske voll lief, wechselte auf die Backup Maske, das gleiche Spiel. Erst nach dem Tauchgang viel mir ein das 10mm doch dicker auftragen
Keine Ahnung.
Hab da ständig dran rumgetüddelt, war sicherlich ne Straffung auch mit dabei. Und Peeling.
Habs aber eh lieber, wenn die Scheibe etwas locker sitzt. Obwohl bei meiner babyhaften und überaus grosszügig vorhanden Gesichtshaut du da eh nie richtig druck drauf bringst:-)
Aber an dem Nase Wasserreflex muss ich echt noch basteln.
Und es gibt wirklich 10mm Hauben? wo die CPU doch besser funzt wenn sie ordentlich gekühlt wird:-)
Ich mag die eigentlich recht gerne im wirklich kalten Wasser: Waterproof Kopfhaube
Als Tipp zum Wasserreflex hilft habe ich vor langem einem frischen Tauchling den Link mal gegeben: dekopause - WNR
Vielleicht auch für dich interessant.
Was wir eigentlich im Winter jeden Tauchgang machen sind Maskendrills. Kaltes Wasser fand ich am Anfang sehr unangenehm und schmerzhaft. Aber Übung hat hier bei mir wirklich geholfen.
Ich habe mit der einen Maske folgendes Problem: Ich rasiere mich nicht mindestens alle 3 Tage → Wasser läuft unten im Bereich der Oberlippe rein und ich hab da in dem Bereich halt permanent etwas Wasser stehen. Nicht viel und es hört auch schnell auf (bis man ausbläst), aber nervig eben. Mit der anderen Maske muss ich schauen, dass das Maskenband nicht nach oben (Kopfoberseite) oder unten Richtung Hals verdreht ist bzw eben nicht ganz akkurat direkt hinter der Maske anliegt. Passiert schnell, wenn man sich nach dem Sprung ins Wasser noch kurz in aller Eile die Maske richtet und schnell abtaucht. Dann hab ich eben auch Wasser in der Maske. Auch nicht viel, aber auch lästig.
Allerdings habe ich dann eben immer das Wasser drin. Nicht nur bei speziellen Bewegungen. Dh ein generelles Problem, das ich in beiden Fällen durch etwas Sorgfalt abstellen kann - und die Masken sind, wie sie sein sollen: Dicht. Reinlaufendes Wasser kenn ich sonst nur von Lungenautomaten, gibt es glaube ich auch einen Thread hier über die Apeks, die beim Tauchen nach unten mit dem Kopf voraus wohl bissle Wasser ziehen. Meine zum Glück nicht.
WNR solltest allerdings auf jeden Fall abstellen.
Haube - da gibt es für mich keine Alternative. Immer mit. Ob nun als Haube (Bare 7mm) oder in Verbindung mit der Eisweste. Bin auch bei 30 Grad mit Haube anzutreffen. Never ever ohne Haube.
Hi Martin,
das mit dem rasieren kann ich nachvollziehen:-)
welche Masken hast du denn?
Hatte auch selten Probleme mit der Italica mit 5mm Mareshüterl… Vielleicht hat es was mit dem Kahlkopftauchen im roten Meer zu tun.
Maske mit Neoprenstrap auf den kahlrasierten nHinterkopf gleich vielleicht die Bewegungen nicht so aus wie wenn sie auf der Kopfhaube sitzt. Dafür hatte ich im DiversInn Probleme mit deinen Schmuselippenschonern. Da war kein Platz mehr für Dichtigkeit zwischen Mundstück, Maske, Lippenschonern. Vielleicht probier ich auch mal andere Mundstücke, die weniger auftragen.
Konnte das Einlaufen am Riff sogar simulieren, wenn ich den Kopf weit gedreht habe. Good to know its a flaw, not a feature:-)
Meine Deltas halten Kopfüber oder seitlich ziemlich dicht. Dafür sind sie ziemliche Abblaszicken, wenn zu weit aufgedreht. Aber für den Anfang taugen sie. Muss ja nicht alles Apeks sein. Kennste ja dann an Land nicht mehr auseinander:-)
Für den Tip auf Dekopause bin ich dankbar. den werd ich in der bevorstehenden Freibadsaison abtrainieren:-)
Ach herrje, keine Ahnung, was für Maskenmodelle ich habe. Habe die Masken schon ewig.
Die kleine Schwarze ist von Aqualung und eigentlich eine Apnoe-Maske, dh trägt fast gar nicht auf und hat einen sehr kleinen Innenraum. Schau mal meinen Avatar an, da hab ich sie auf. Finde die an sich sehr praktisch, kannst sogar in den Fußteil von Geräteflossen stecken, so ist sie auf dem Weg zum Tauchplatz geschützt und aufgeräumt. Inzwischen verwende ich sie bei den „richtigen“ Tauchgängen (also alles, was nicht mit Rumgeblubbere in geringer Tiefe in nem See oder so zu tun hat) als Backupmaske in der Beintasche meines Trockis oder im Razor Pouch - eben auch wegen den Größe. Aber Rasierpflicht ab dem 3. Tag, wenn es echt trocken sein soll…
Die große Maske ist von Seemann und echt riesig. Und überall transparent. Da siehst mehr oder weniger das ganze Gesicht. Ist im Winter sehr nett weil deutlich wärmer und bei Ausbildung und so sieht der Schüler mehr von mir. Tuned bissle am Wohlfühleffekt.
Inwieweit sich ein Maskenband verschiebt auf nem rasierten Hinterkopf, k.A. Silikon oder Neopren? Probier’s ggf einfach mal und tauch mal zum Test mit Haube.
Die Schmuselippenschoner - ja… Ich frier halt ungerne. Daher hab ich den Lippenschutz im Einsatz. Gibt es glaube ich von Aqualung im 2er Pack für noch akzeptables Geld, auch, wenn man mal einen verliert. Habe damit keinerlei Probleme. Man kann sich das Ding eigentlich auch nicht unter das Silikon der Maske schieben beim Automaten in den Mund tun, von daher. Und an sich habe ich mit beiden genannten Masken auch kein Problem, dass an der Oberlippe zu wenig Platz wäre und so z.B. die Maske nach oben geschoben werden würde. Passiert nicht, zumindest nicht bei mir. Probier es nochmal. Ohne Lippenschutz tauchen empfindest Du nach kurzer Gewöhnung dann echt als Zumutung. Zumindest bei etwas kälterem Wasser. Ist wie als Bartträger auf einmal ohne Bart rumzurennen.
Apeks oder nicht… Och, das muss jeder wissen. Und das meine ich nicht herablassend. Jeder Hersteller hat seine Pros und Cons. Und meist gibt es ne Geschichte. Ich habe z.B. vor 14 Jahren mit Apeks angefangen aufgrund einer Empfehlung der Person, die mich zum Tauchen gebracht hat. Und da die Dinger sich hervorragend für Sidemount eignen, bin ich bis jetzt ausnahmslos dabei geblieben und inzwischen gibt es ne kleine Sammlung hier. Dann alles von einem Hersteller nehmen macht sinn. Kannst einfacher kombinieren (jetzt im Urlaub habe ich einfach ne erste Stufe ausgetauscht und den Rest so belassen können) und natürlich auch einfacher was fixen oder Revision machen (lassen).
Meine Empfehlung wäre das Problem des Reflexes als vorrangige Aufgabe anzugehen und nicht die Maske.
Mit Unsicherheiten in diesem Bereich zu tauchen, halte ich für höchst bedenklich.
Entsprechend würde ich mich auch gar nicht mehr darum kümmern die Maske überhaupt auszublasen, es den denn das Wasser steht Dir bis zu den Augen, so dass Du nichts mehr siehst. Nur so gewöhnst Du Dich daran.
Auch würde ich dringend im Schwimmbad oder unter anderen kontrollierten Bedingungen üben ganz ohne Maske zu tauchen.
Oftmals reicht eine halbe Stunde trainieren und Du bist das Problem los.
Egal wie gut die Maske sitzt, irgendwann dichtet sie einfach nicht mehr perfekt ab, sei es durch Gesichtscreme, ein paar Haare usw.