Neue Scrubber-Kannister

Hallo,

Hier ein paar Fotos von den neuen KISS Sidewinder Scrubberbehältern. Die alten Anschlüsse passen. ADV-Knopf auf dem rechten Behälter und „Überdruck“-Ventil auf dem linken Behälter still besser erreichbar sein. Soll aber noch bis Ende 2023 dauern bis sie verfügbar sind.




Liebe Grüße Jens

Ich habe es mir auch angeguckt. Sieht schön aus, aber doch ein Par Sachen der sich erst beweisen mussen.
CE, die sagen es kommt. Das werde ich sicher abwarten. Die neue Scrubber sieht gut aus, aber die sind recht klein. Na ja, wie sagt mann das, luft kann sehr kurz durch den Sofnolime gehen. Und ist das dann genut? Mit den 1-en Version war der Scrubber ein Problem in kaltes Wasser. Dieser ist anders, ist isoliert, aber jetzt gut genug?

Einen andere Frage der ich noch habe ist: is die Gore-tex der benutzt wird um den elektronik wasserdicht zu machen wirklich CFK/PFAS frei? Das finde ich auch wichtig zu wissen, habe das nicht gefragt. Nur ab 2023 soll Gore-Tex wirklich frei sein von schädlichen Stoffen, so wann wurde es eingekauft? Es ist ja nicht nur kleidung der mann tragt, aber mann atmet es ja wenn mann pech hat.

1 Like

Schade dass das Ding nicht als eccr verfügbar ist. Dann könnte man schön 4 BO Flaschen einhängen.

Warum kann das nicht mit mCCR?

1 Like

Es geht nicht ums können, vielmehr ums wollen. Man kann das natürlich auch mit einem mCCR machen, aber ich kauf mir auch kein Auto ohne ABS heutzutage.

1 Like

Ich finde das persönlich kein Vergleich. Ich habe einen eCCR und einen mCCR (Sidekick). Eigentlich habe ich gar kein Probleme mit mCCR. Offboard diluent geht mit beide. MIt BO Flaschen gibt es kein Unterschied.
Nur wenn mann doppel-CCR taucht ist es mehr aufwand, aber das hat nichts mit mCCR zu tun. Mann muss 2 Kreisel kontrolieren ob die atembar sind und sicher wissen das beiden es tun und nicht geflutet sind. Lunge füllen sich selbst mit adv, nur auf tiefe ist es gucken ob der PO2 ok ist und dann ist es der flowstop schliessen. Es ist auch nicht das mann genau einen 0.7 oder 1.3 braucht, im notfall muss es atembar sein. Dann kann mann es nach wechseln auf die gewunschte PO2 bringen.

Ist auch eine Möglichkeit, gehen tut beides. Mir ist ein eCCR lieber, vermutlich weil ich ein fauler Hund bin und lieber die Elektronik arbeiten lasse. Kontrollieren musst du die Elektronik genau so, nur ist die Fehlerquote schon verdammt niedrig. Es gibt viele Leute die ich sehr schätze die einen mCCR tauchen. Ich würde es nicht machen, wenn ich eine Wahl habe. Rein subjektive Meinung.

Guten Abend,

jemand hat nach Fotos des ADVs und des Überdruckventils gefragt.


Das größere ist das ADV, wenn ich mich richtig erinnere.

Liebe Grüße Jens

Der ADV ist oft einen 2en Stufe, so auch hier. Mann sieht es ofter und ob dort nun Apeks oder etwas anderes anhängt, es funktioniert normalerweise.
Der Sidekick hat einen weissen ‚Paddel‘, das wirkt auch meist normal.
Ich mag am ADV gerne einen Flowstop, das hat dieser nicht, und ich weiss nicht ob mann das einfach dran machen kann. Am kannister warscheinlich nicht da es einen unbeugsamen stück gibt. Dann muss es am Flaschenseite, da soll es auf jedem Fall gehen. Einen ADV muss mann auch schliessen können.

überdruckventil habe ich gerne selbst in Stufen regelbar. Ich habe meiner eigentlich immer komplett zu. Bei der Sidewinder ist es glaube ich nicht regelbar.