Off topic: P-Valve

Moin zusammen,
im Rahmen meiner taucherischen Reaktivierung mache ich gerade eine Generaldurchsicht meiner Ausrüstung. Bei meinem Trocki ist schon seit längerem ein neues P-Ventil fällig. Da ich in der letzten Zeit aber kaum noch, und wenn, dann nicht allzu lange Tauchgänge gemacht habe, habe ich den Austausch bislang vor mir hergeschoben. Jetzt stellt sich mir die Frage: P-Valve von Heser oder von Halcyon? Sonstige Alternativen? Erfahrungen eurerseits? Ist der Lochdurchmesser im Trocki bei beiden Modellen identisch?
Gruß Joachim

Ich bevorzuge das Heser Modell. Muss nicht eingeklebt werden, hat nur ne Bauhöhe von knapp 13mm, fünf Schrauben fixieren anstelle eines Zentralgewindes (Sicherheit gegen versehentlichem öffnen/lösen), leichte Demontage zum reinigen.

Ich tauche ein unbalanciertes P-Valve und würde auch immer wieder ein solches kaufen.
Der Vorteil ist, es kann daran überhaupt nichts verschleissen oder kaputt gehen, die optimale Konnektivität ist immer gegeben. Das Spülen ist ebenfalls sehr einfach.
Ein solches Ventil hält in jedem Fall so lange wie der Trocki hält.
Die Bedienung ist ebenfalls super einfach, wenn man es verstanden hat.

Empfehlen würde ich das von Lightmonkey, das ich auch benutze. Das Kostet ein Bruchteil dessen was Heser und Halcyon kosten. Meines ist geschraubt mit einer „Unterlegscheibe“ aus Gummi von Aussen.

Oliver

Moin moin,

ich benutze seit 10 Jahren in meinen Trockies ein einfaches von DIR-ZONE, Einfacher Aufbau, Gummischeibe in Anzug geklebt und verschraubt. Hat sich bestens bewährt. Freitag, an der Ressel-Höhle in Frankreich, musste ich noch das Heser-Ventil vom Tauchpartner vor dem Tauchgang reparieren, der hat sich nämlich kurzvorher in den Anzug gemacht…

Mein Ventil ist so simpel, da geht eigentlich nix kaputt.

Kostet auch nich viel.

Gruß, Kuddel.