Original Diamond 2kg Bleistücke

Hallo,

hat jmd diese Original 2 kg Bleistücke fürs Diamond ? Bräuchte mal die Abmessungen. Ich hab eine Adresse wo die die Stücke gießen würden . Ca 8,- fürs 2 kg Stück. Großraum Köln, Rommerskirchen, Selbstabholer…shoppreis ca 19,-/Stück…mit kleinerem Bleisystem käme ich so auf theoretisch 12 kg…würdet ihr Blei an die 7 ltr. Alus machen ? je ein Kilo ? vllt hinten auf´m Bauchgurt noch beidseitig 2kg Stücke auffädeln. Schätze ich brauche 14-15 Kg im Trocki…hatte erst das große B.-System was mir doch sehr breit vorkam, hab das dann gegen das kleine getauscht und weiss noch nicht ob ich mich ärgern soll. Für Warmwasserurlaub aber schonmal kleineres Pachmaß. Donnerstag lass ich alles mal bei Sam´s diving checken (tipp von razorista)
Die bilden auf Diamond aus …ich sach dann mal Bscheid und hoffe bald SM-mäßig unterwegs zu sein :taucher4: Grüße Gregor

Na dann viel Glück!
Die sind echt gut in Goch und haben viel interessantes Equipment im Laden rumliegen und interessante Stage Varianten.
Angeblich tauchen die das Diamond unter allen Tec-Bedingungen bis in den Trimix-Bereich (war aber nicht dabei :wink:).

Beim Blei haben die mal vom Diamond System abgeraten und fädeln selber auch direkt auf die Harnesse.

Blei an der Flasche ist eine schlechte Krücke. Nur wenn man keine Stahlflaschen als Alternative hat, oder bei zusätzlichen Stages sinnvoll.
Ein einzelnes Bleistück gibt Aluflaschen einen ungünstigen Drall, scheuert an der Ausrüstung und ist im Engstellentauchen ein zusätzliches Problem. Bei Longhoses ist das Bleistück ein echtes Risiko und kann eine dumm verutschte Schlauchschlaufe im Notfall festhalten und den Schlauch so auf Shorthose verkürzen.

Zum Platz:
Nimm zum Beispiel Bright-Weigths, oder andere kleine Bleistücke und befestige sie mit Bungees aussen am Bleisystem.

Deine Idee mit den selbst gegossenen Stücken ist aber die bessere.
Messe besser einfach die Grösse der Tasche aus und geh ans Maximum, bei eigenem Blei kann man auch mit 2,35 kg pro Stück gut klarkommen, einfach maximieren, alle identisch gross und dann auswiegen, was rauskommt.

Schön finde ich auch folgendes:
Ein Stück Gurtband unter den eigentlichen Bleisystem mit einspannen und daran zwei zusätzliche 2 Kilo Stücke befestigen, dann die Taschen für den Rest verwenden.
Oder eben direkt ein komplettes Razor T-Weight System nachbauen, oder kaufen.

Etwas weniger elegant:
Zwei 1 Kilo Stücke kann man sehr gut und bequem hinten auf den Schultergurten unterbringen, verdirbt den Trim nur minimal.

Primitivste Lösung:
Mehrere 1 Kilo Stücke fest auf das Gurtband unter dem Bleisystem auffädeln, als Grundbestand, dann mit den Taschen jeweils passend zusätzlich bestücken. Ich würd eher am senkrechten Rückengurt auffädeln, aber das ist Geschmackssache.

Soll heissen:
Es gibt tausend Möglichkeiten das ‚richtig‘ zu machen.
Mach das für Dich bequemste!
Immer nur beachten: Blei aufs Körperzentrum hin konzentrieren.

Danke dir ! Am Telefon haben die das schon angedeutet dass sie alles auffädeln. Wenn man mehrere Harnesse hat auch ne gute Idee :flushed: . Wie du sagst, es gibt viele Möglichkeiten und die meisten werden die da kennen. Mit der Bleigießerei (Bestellung) warte ich noch bis ich beim Sam war. In einem Onlineshop hab ich nachgefragt nach den Maßen der Klötze und der nette Mann hat sie mir genannt mit dem Hinweis, dass ich mich möglicherweise vergifte. Er würde mir die Originale verbilligt verkaufen / 16,- das Stück. Sehr nett !! Ob das mit dem Vergiften stimmt, weiss ich nicht.Man trifft ja ständig auf nicht ummantelte Bleistücke. Vllt Bootslack drauf o.ä. Die Maße sind 8x8x3cm ~2,17 kg.
Razor-weight kann man hier bestaunen, sehr gut !!

gosidemount.com/Razor/razor_ … system.asp

Ich geb Bescheid was die beim Sam gesagt/getan haben

Grüße Gregor

Ich wollte nicht zum selbergiessen auffordern!
Besonders die Dämpfe sind nicht ohne Risiko - deshalb ist das Bleigiessen an Silvester in den 80ern und 90ern so total ausser Mode gekommen.

Kleine Predigt zwischendurch
Das Blei ist aus meiner Sicht sowieso ein sehr unterschätztes und verharmlostes Risiko beim Tauchen.
Auch die ummantelten Bleistücke sind ja nie wasserdicht ummantelt und das Zeug oxidiert und sifft als braune Sosse aus jeder Öffnung und Beschädigung.
Und landet dann überall im See und Spülwasser. Ich würde wetten, das mancher Ausbildungssee nachweislich errhöhte Bleiwerte durch Taucher hat - beweisen kann ich das nicht.

Ich verwende deshalb kein Softblei, das sifft noch viel mehr und daher auch keine Bleitaschen mehr, wenn es sich vermeiden lässt (da sammelt sich dann die Bleimatsche schön im Gewebe und begleitet einen überall hin).
/perdigt

Ich meinte schon ‚Selbstgegossene‘ einfach zu kaufen - die genannten Abmessungen klingen doch gut.

Ich bin sicher, das Du da einige Zeit brauchen wirst, bis Du da die perfekte Kombination fürs Diamond findest.


Und ja, das Razor T-Weight ist schlicht die perfekte Lösung!
Es geht nur im Detail zu optimieren, aber Taschen ist da ein Schritt in die völlig falsche Richtung, wenn viel passen soll.
Bequemer bestückbar und maximal tragfähig läst sich nicht kombinieren!
Wenn ich Taschen haben wollte, dann würde ich die einfach statt der Bleistücke auffädeln, aber wozu?
Der Abstand zwischen den Bleistücken erhöht sich immer ums Taschenvolumen.

Ein Nachbau des T-Weight ist für unter 10 Euro möglich. Ich kann überhaupt nicht verstehen, das immer alle sich die Taschensysteme kaufen und dann da Hardblei reinstecken - total ineffektiv (Platzverschwendung) - es sein denn man kauft wirklich angepasste Bleistücke.

Hi, die Fahrt zu Sam´s diving hat echt gelohnt. Echte SM-Chefs dort. Die cyklone sind super verbaut, absolut SM tauglich. Bungee
gegen 6mm austauchen. Die benutzen Single-Bungee bei 2 Flaschen. Ich soll aber die Singles erstmal dranlassen. Wie geht 1 Flasche mit Single-Bungee ?? Bleisystenm soll ich mir mit den 2kg Stücken voll machen …2 o. 3kg an die Alupullen. Gewichte an Alus no Prob !!
Fürn Urlaub Tankstrap mit kleiner Bleitasche (oder auch ohne) und D-Ring für Karabiner

Wieder ein Schritt weiter Danke nochens für den Tipp

sehn uns Gregor

Die Bungee Frage habe ich jetzt nicht klar verstanden. :gruebel:

Die getrennten Loops am Diamond kann man aber getrost ersetzen durch ein einfaches durchlaufendes 6mm Single Bungee im Razor Stil.
Razor Anleitung erklärt die richtigen Methoden.
Grob:
Abmessen durch überkreutzen und im falschen D-Ring einklippen, wenn es dann angenehm stramm ist, passt es mit Doppel-Flaschen.
Für Single wird einfach nach der selben Methode die flaschenfreie Seite durch den D-ring gefädelt, quer über die Brust gezogen und auf der Flaschenseite eingeklippt, dann stimmt die Spannung genau.

Bei den getrennten Loop Bungees bleibt nur eine Anpassung der Länge, deshalb halte ich davon gar nicht und bin überzeugt, das es ‚nur‘ mit Single Bungee richtig funktionieren kann.

Gerade erst deine Antwort entdeckt. Danke !! Habs kappiert ! Die Leut beim Sam haben auch ein Bungee verbaut und die Werksbungees entfernt. Mach ich dann auch noch . Blei kommt morgen , fini auch …frag mich , ob ich erst nochmal mit Tropenanzug alles im Pool teste, oder im Trocki in den Pool oder direkt in den See…mal schaun …countdown läuft…

Grüße Gregor