OSTCTools - für OSTC2 und OSTC3 (teilweise)

Hallo Forum,

ich habe in den letzten Posts über Tauchcomputer öfter mal OSTC gelesen und denke, das das hier für den einen oder anderen interessant ist.

Ich habe eine neue Version (0.9.0) der OSTCTools fertiggestellt,

Hier eine Kurzbeschreibung:
Die OSTCTools sind drei Programme mit denen der OSTC ausgelesen und programmiert werden kann.

OSTCDump - das einfachste, es liest einfach die Binärdateien (Einstellungen, Profildaten) aus dem OSTC aus und speichert sie.
Derzeit nur für OSTC2 N/C

OSTCConfig
Derzeit nur für OSTC2 N/C
Damit kann man alle Einstellungen des OSTC2 lesen, bearbeiten, speichern und wieder in den OSTC laden.
Die gespeicherten Einstellungen können als Text, ausgegeben werden.
Man kann eine Einstellungs Datei mit einer anderen Einstellungsdatei vergleichen und sich z.B. nur die Unterschiede anzeigen lassen.

OSTCProfile
OSTC2N/C und OSTC3
Damit können Tauchgangsprofile aus dem OSTC geladen werden. Das Programm kann nur OSTC2 und OSTC3, diese aber vollständig. Die angezeigten Daten sind alle Originaldaten aus dem Profilspeicher des OSTC, hier wird nichts berechnet oder weggelassen. Einzige Ausnahmen sind Beginn des Tauchgangs und die Tauchgangsnummer die angezeigt wird, hierbei werden die Originaldaten aber nicht verändert.
z.B. Speichert der OSTC die berechneten Dekostufen und Zeiten, die NDL Entwicklung, die Daten der Kompartimente nach dem Tauchgang usw.

Wer die OSTCTools ausprobieren will kann den Installer von meiner Website (ostctools.angermayr.net) downloaden.

Fragen und Anregungen hierzu gerne, wenn das hier im Forum nicht gewünscht ist, gerne auch per email.

Viele Grüße
Rob

1 Like

Danke für die Info ich werde mich einmal dran versuchen :wink: OSTCTools ist komplett für Windows richtig? Hat jemand Erfahrung in Verbindung eines Mac’s mit parallels?

Hallo Netway,

ja ist noch komplett Windows, aber ich versuche gerade das auch unter Linux zum laufen zu bekommen.

Grüße
Rob

Für den OSTC2 war das eine sehr feine Sache. Und für den OSTC3 wird das sicher nicht minder…

Danke an Rob!

Vlg
Roby.

Funktioniert bei mir auf dem Mac wunderbar mit VMware Fusion und wird sicherlich genauso gut mit Parallels klappen.

Danke dann werde ich das gleich testen

Ich könnte noch SubSurface einwerfen. Ist m.E. ein ziemlich sehr gutes Log-Buch Programm. Leider kann man den Rechner nicht darüber ansteuern, um die Settings / Custom Functions zu ändern.

Dafür ist es aber für fast alle Tauchcomputer nutzbar.

subsurface.hohndel.org/de