Reißverschluss Whites Fusion

Moin,
hat schonmal jemand bei einem Whites Fusion (der mit dem RV im Halbkreis) den Reißverschluss gewechselt oder wechseln lassen? Mir geht es da vor allem um Erfahrungen mit einem Kunststoffreißverschluss - grundsätzlich flexibler, durch die gebogene Einbausituation stünde der aber dauerhaft unter Spannung - original ist einer aus Metall verbaut.

Wer Plastik kennt, nimmt gleich Metall.

Runde Reissverschlüsse sind ab Werk rund, sonst gehen sie schnell kaputt.

Ich kenn Plastik und Metal, find Plaste aktuell besser!
Leichter, schleisst weicher und ist „pflegeunaufwendiger“ Man darf halt nicht ziehen wie ein Bock!
Sonst is er hin , wie ne „burstdisc“ bei 300bar :zany_face:

1 Like

Meine Erfahrungen sind gegenteilig. Die Plastik RV meiner Buddys knallen reihenweise, auch bei pfleglicher Behandlung. Metall hält viel, viel länger.

Der Pflegeaufwand ist IMO in etwa identisch. Der Plastik RV braucht regelmässig Silikonfett im Hafen - und nur dort! Der Metall RV braucht ab und zu etwas Wachs über die ganze Länge.

Ich wollte damit keine Grundsatzdiskussion los treten… generell bevorzuge ich auch Metall.

In dem Fall geht es um einen Urlaubs-Trocki, weil der ein unschlagbar kleines Packmaß hat und sehr leicht ist. Der aktuelle Metall RV sieht an sich noch super aus, ist an einem Zahn aber beschädigt. Vermutlich ist es ihm in meiner Hecktasche zu eng geworden. Einer aus Kunststoff hat da tendenziell Vorteile, wobei der RV bei dem Anzug schon in einem relativ engen Bogen verbaut ist.

Weitere Gründe: ein Kunststoff RV kostet mich 50€, einer aus Metall das dreifache aufwärts.

1 Like

Ich glaube nicht, dass ein (ab Werk) gerader Plastik Zip es lange überlebt, wenn er gebogen wird. Auch die Metall-RV werden ab Werk gebogen hergestellt wenn nötig.

Einen defekten Zahn am Metall RV kann man ersetzen. Leider hat mein Schneider, der das jeweils machte, den Betrieb geschlossen. Ich weiss nicht, wer das sonst noch kann.

Dein Schneider hat das bei einem normalen Reißverschluss, z.B von einem Hosenstall oder bei einem gasdichten, für einen Trocki gemacht?
Optisch sieht man meinem nichts an und der lässt sich auch ganz normal verschließen. Erst wenn man nass geworden ist, fängt der beim Öffnen an, an einer Stelle tierisch zu haken. Daher für mich schwer vorstellbar, dass das ohne ziemlich spezielles Gerät funktioniert.
So wellig wie das Trägermaterial vom alten RV ist, gehe ich davon aus, dass das ein „gerader“ war. An der Tüte waren selbst die Manschetten nur angenäht und mit Tape abgedichtet… War ein Schnäppchen im Abverkauf und nicht so schlecht wie günstig.

1 Like

Falls der beschädigte Zahn am Ende der Seite ist, wo der Schieber bei offenem RV ist, kann man hier mit etwas Aquasure oder Ähnlichem abdichten.

Man muss nur beim Öffnen etwas aufpassen.

Mein Schneider hatte das bei gasdichten Trocki RVs gemacht.

Ich kenne die Whites Fusion und halte rein gar nichts von dieser Tüte. Aber das ist ein anderes Thema.

Das ist leider kurz vorm Scheitelpunkt… so elfengleich da noch durch zu passen bin ich dann doch nicht :face_savoring_food:
Solche Provisorien sind eher um einen Tauchtag zu retten, nicht um damit in den Urlaub zu fahren.
Diagonale und Rücken-RV wechsel ich selbst. Bei dem Modell wird es etwas spezieller, daher die Hoffnung, dass den schonmal jemand gegen einen Kunststoff RV getauscht oder tauschen lassen hat.
Eine mögliche Alternative wäre den alten Einstieg verschließen und am Rücken einen neuen schaffen, aber das wäre richtig Arbeit und ich kann nicht Nähen

Ok, die Stelle ist richtig ungünstig.

Ich kenne einen DUI CF200 mit Rückenreißverschluss, bei dem das jahrelang gut funktionierte. Der Nutzer ist Tauchlehrer.

Insofern keine reine Urlaubslösung.

Originaltext dieses Nutzers: „dafür gehen Kroaten einen Monat arbeiten“ - nachdem ich ihm von meinem RV-Tausch bei Bts erzählte.

Trotzdem sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte.

1 Like

Alles gut. Vielleicht sucht später jemand anderes nach solchen Lösungen und freut sich riesig darüber.

2 Likes