Reparatur bei Narked at 90 Zollerklärung

Mein Nerd muss zur Reparatur nach London, Servicecenter NL ist aktuell wegen Erkrankung nicht online. Wäre schön wenn jemand ein paar Fragen beantworten kann.
CN23-Formular:
-Warenwert angeben? Er soll ja repariert und nicht verkauft werden?
-Wenn ja dann auch die Ausfuhrgenehmigung vom deutschen Zoll einholen?
Tja und dann allgemein, fällt auf die Reparatur Zoll an?
Danke im voraus.

ich habe meinen nicht selbst geschickt.
aber genrell ist der uk scheiss echt n abfuck.
wenn du den wert nicht angibst unbd der verloren geht, bekommst halt nur den angegebnen wert ersetzt.
mein pretrel 3 wurde kostenlos repariert. da ist nix an zoll angefallen

So ein Quatsch, Versand nach UK ist genau so easy wie in ein anderes Nicht-EU-Land. Einfach Formular ausfüllen, natürlich inkl. Preis, und absenden.

Ob Zoll anfällt, weiss ich nicht. Ist auch egal, in der EU würde ja auch MwSt. berechnet, bei UK ist es halt Zoll.

Beim Warenwert kommt es auf den Defekt an. Funktioniert etwas elementares, z.B. ein Taster nicht, hat das einen Schrottwert von 1€ → du kannst nicht rein gucken was wirklich los ist und die einzelnen Komponenten haben gebraucht höchstens einen ideellen Wert.

Wenn du es einrichten kannst, würde ich es mit einem Kurztrip verbinden. Flüge gibt es relativ oft für eine Handvoll Euro.

Danke für Euro Tips. Der Kurztrip ist reizvoll, wie immer fehlt die Zeit. Werde dann wohl einfach mal einsenden und schauen.

Ja es fällt Zoll an

Dafür keine UK MwSt, nur die deutsche. Und die deutsche MwSt ist oft gleichbedeutend wie D MwSt. Je nach Höhe der MwSt in UK und D ist das ganze also im Vgl. zu früher günstiger oder teurer.

Es ist ziemlich aufwändig und kostet Zoll und Usst., bei richtiger Anmeldung nur auf die Reparatur und den Versand. Bei falscher oder fehlender Anmeldung auf das ganze Gerät. Mein 1. Versuch mit UPS ist fehlgeschlagen, weil ein Zolldokument nicht zeitnah zu beschaffen war. Der 2. Versuch mit Fedex ist auch beinahe gescheitert, da ich den Wert über 1.000 Euro angegeben habe. Dann ist ein besonderes Zolldokument für den Export erforderlich. Das konnte mir UPS garnicht mitteilen. Nachdem ich den Wert auf unter 1.000 Euro angegeben habe, hat es mit Fedex geklappt. Hat trotzdem noch einiges zusätzlich zur Reparatur an Gebühren und Abgaben gekostet.

1 Like

Danke für die ausführlichen Tipps. Werde die Reparatur heute verschicken, den Wert da ja reparaturbedürftig unter 1000 € angeben und dann mal schauen. Wenn alles durch ist, kann ich stell ich hier mal die Kosten rein damit man sich ggf. vorab ein Bild machen kann.

1 Like

Ja, die Deklaration muss korrekt sein, logo. Die Papiere sind nun wirklich selbsterklärend.

Naja, wenn man vom Fach ist vielleicht.

Ich bin nicht vom Fach aber diese Erklärungen fülle ich nun wirklich blind aus.

Ich kann nur erwidern, dass ich massive Probleme hatte und es mehrere Wochen gedauert hat bis ich meinen Controller bei N@90 hatte. Die Reparatur und der Rückversand hat weniger als 1 Woche gedauert. Wenn möglich kann ich nur empfehlen eine EU-interne Lösung zu finden. Wahrscheinlich wäre Canada noch einfacher, nur teurer im Versand.

1 Like

Dank an alle die meine zentralen Fragen beantwortet haben. Fazit Zoll fällt an, über 1000,-€ zusätzlich Ausfuhrgenehmigung erforderlich, Warenwert bei Reparatur sicher unter Gebrauchtwert anzugeben.

Rep plus Rückversand weniger als 1 Woche, von GB (nicht EU) nach D (EU). Warum wohl? Weil sie das simple Formular korrekt ausgefüllt haben. Sailor, du hast es offenbar mehrfach falsch ausgefüllt, das hat mit EU nichts zu tun.

Schreib ich ja, für einen Insider sicher kein Thema. Ich habe vorher noch nie was mit Zollerklärungen zu tun gehabt. Dafür ist mein Job auch eher sehr komplex. Kommt halt drauf an worin man geübt ist.
Oder du bist beim richtigen Paketdienst gelandet und die haben dich besser unterstützt.

1 Like