Hallo zusammen,
ich wollte mich kurz vorstellen. Chris,28 und habe seid Oktober das SM diven für mich entdeckt.
Da ich mir hier des öfteren schon Infos verschafft habe würde ich gerne ein großes Lob aussprechen für die qualtitativen Antworten und den Umgang. Aus diesem Grund hoffe ich auch eine Anwort auf meine Frage zu bekommen die mit SM ansich nichts zutun hat.
Da ich mir nun einen m.M nach hochwertigen maßgeschneiderten Trocki D2G, Rot/Schwarz wie den Rest meiner Ausrütung, bestellt habe suche ich gescheite und auch optisch ansprechende Rockboots. Ich Persönlich mag keine angesetzten Stiefen und möchte auch keine Diskussion in Richtung ->Stiefel oder Boots oder optik und qualität<- auslösen. Ich lege viel Wert auf Qualtiät und Funktionalität…Nur wenn ich schon soviel Geld ausgebe soll es auch gut aussehen
Bisher habe ich einen Boot von Hollis gesehen den ich sehr ansprechend finde… Was haltet ihr davon? Erfahrungen?
Generell suche Ich einen Boot der, gr 42-43, der Rot / Schwarz ist und nicht zu breit geschnitten ist da Ich ForceFins XL nutze und mir kein zweites zulegen möchte. Mit meinen bisherigen angesetzten Stiefeln ist es ein riesen Krampf da einfachh zu breit!
Falls ihr Ideen oder Vorschlge habt Ich habe ein offenes Ohr?!
Wenn ich mir den Hollis Boot betrachte kommt mir die Idee warum nicht einen Straßenschuh/Basketballschuh
stattdessen nutzen. Was haltet ihr davon? Erfahrungen? Unter Beachtung der Pukte Auftrieb, Isolation und haltbarkeit…
Ich hoffe ich habe mich nicht zu Umständlich sowie klar und deutlich ausgedrückt und habe keinenähnlichen Eintrag übersehen.
Strassenschuhe würde ich nicht verwenden, da das Materiel u.U. nicht für einen Dauereinsatz im Wasser geeignet ist.
Das beginnt damit, dass sämtliche Formen von Naturleder ungeeignet sind, ggf. aber auch das verwendete Innenfutter.
Mir wäre das Risiko zu gross, dass etwas vom Schuh aufquillt, sich ablöst o.ä,
Eine Möglichkeit, neben den Rockboots, wären die Watschuhe der Angler. Hier gibt es auch sehr schöne Modelle, die aber vermutlich nicht günstiger sind.
Wie schaut es denn mit normalen Neoprenfüßlingen aus? Die sind meiner Ansicht nach sehr vorteilhaft, das man sich die Schürsenkel erspart, die unter Wasser doch ab und zu aufgehen können.
Habe die o.g. Hollis Rockboots mal drei Jahre getaucht. Süß- wie Salzwasser. Dann ist mein Trocki kaputt gegangen (Totalschaden wegen Reißverschluss), sodass ich nicht sagen kann, wie lange sie gehalten hätten. Sie sahen auf jeden Fall noch sehr gut aus, man kann sagen neuwertig. Daher wie meine Vorredner ein klares Statement zu diesen speziellen Schuhen, ich würde auch keine Straßenschuhe verwenden wollen.
Die Hollis Rockboots waren auch gar nicht so teuer, ich glaube, da zahlst Du für Sportschuhe sehr schnell deutlich mehr.
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten!
Dann teilt ihr also auch meine Vermutungen auf Grund haltbarkeit usw…Grundlegend geht es mir nicht um den Preis sondern das ich bisher nicht viel ansprechendes gefunden habe… Füsslinge wären auch eine Alternative… habe beiden Straßenschuhen spontan an Chucks gedacht… Ich werde mich mal weiter um schauen.
Vergesst Straßenschuhe oder anderes, das nicht für das Wasser konzipiert ist.
Die Klebstoffe halten nicht, Nähte aus Baumwolle können faulen und reißen dann, Zwischensohlen aus Pappe, die man nicht sieht lösen sich auf und so weiter…
Wird man nicht lange glücklich.
Normale Neoprenfüßlinge funktionieren gut. Da gibt es inzwischen ja auch Modelle mit festerer Sohle. Die isolieren auch im Vergleich am besten!
Bei den Rockboots gibt es von ganz weich bis Modell Bergstiefel (OTBs) alle Abstufungen.
Ich selbst tauche mit Trocki die OTBs und bei Verwendung von Nassanzügen eine 7mm Neoprensocke mit Rockboots drüber (dann meist die Dedex von Scubaforce, man kann aber in der Regel dieselben Rockboots für Trocki und 7mm Neoprensocke verwenden).
Es sitzt nichts so perfekt am Fuß wie eine Neoprensocke (und bei 7mm wärmt die auch noch perfekt) und die Rockboots sind an Land besser zum Laufen als Neoprenfüßlinge.
Normale Neoprenfüßlinge tauche ich gar nicht mehr…
das Problem mit „normalen“ Schuhen ist vor allem der Schnitt, mit dem Fussteil vom Trocki und Unterziehersocken sind die meisten Schuhe zu eng. Wenn man sie dann so gross nimmt, das die Breite stimmt, werden sie wiederum zu lang.
Bin mal eine Weile (ca. 1 Jahr) mit Chucks getaucht, das haben die vom Material her sehr gut mitgemacht, aber die Passform war eben bescheiden.
Die Hollis-Schuhe von Deinem Bild sind z.B. sehr weich und flexibel in alle Richtungen und passen sich daher ganz gut an.
Ich hätte noch welche für Größe 43 (in normalen Schuhen) abzugeben, bei Interesse kannst ja eine PN schicken.