Schlanker und leichter Flaschengurt mit Edelstahlschnalle

Hallo zusammen,

ich wollte mich hier nun einmal einem eigentlich einfachen aber v.a. grundlegenden Thema zuwenden. Denke, dass auch dieses hier im Forum mehr als seinen Platz haben sollte. :slight_smile:

Ende Januar waren Roby und ich ja auf der Boot in DĂĽsseldorf und habe bei Procean u.a. zwei GurtverschlĂĽsse aus Edelstahl gekauft:

Erster Eindruck

Was lange währt, wird irgendwann dann doch mal gut, heute habe ich den Flaschengurt zusammengebaut. Es fehlten allerdings noch ein paar Teilchen, die aus China diesmal einen langen Weg nahmen, viel früher hätte ich gar nicht können.

Tolle Fahrräder, gell? Leider war das Wetter und vorhin dann auch noch die Uhrzeit nicht mehr dazu kompatibel, schöne Outdoorfotos zu schießen. :stuck_out_tongue:

Warum?

So, ein paar Gedanken, warum ich eigentlich weg von meinen Standardflaschenbändern will, besonders auf Reisen.

  • Plastik geht einfacher kaputt als Metall. Besonders, wenn die Flasche mit dem Gurt von eiligen oder unachtsamen Bootsmitarbeitern mehr in die Aussparung auf dem Deck geworfen als vorsichtig zurĂĽck gestellt wird. Auch bei achtsamen Umgang gewinnt irgendwann die Kante der Aussparung.
  • Ist nicht so sperrig und trägt nicht so auf. Eventuell sogar leichter, mĂĽsste man mal wiegen.
  • Muss nicht von oben ober die Flasche an den Tankstraps vorbei.
  • Lässt sich einfacher und schneller auf unterschiedlich dicke Flaschen anpassen.
  • Flexibler als die andere Alternative mit den schmalen Edelstahl Tankschellen, die man v.a. von Stages her kennt.

Zu den verwendeten Materialien und Art der Montage ist zu sagen, dass es natĂĽrlich zig Methoden gibt, u.a. mit einer Japanese Buckle am D-Ring. Ich habe mich nun mal fĂĽr diese Variante entschieden. Wer andere oder andere bessere :wink: Ideen und Methoden hat, her damit, gerne diesen Post kommentieren, am besten mit Fotos. :+1:

Material

…habe ich folgendes verwendet - weiter unten ein paar Kauflinks:

  • 5cm breiter blauer Bleigurt mit 142cm Länge, war vorhanden und ergab zwei 71cm Gurte, ausreichend fĂĽr alle Flaschen auĂźer 15l
  • je Flaschengurt 3 gezackte Bleistopper aus Edelstahl
  • je Flaschengurt 1 Boltsnap mit groĂźem Auge aus Edelstahl
  • 4mm Nylonseil (kein Bungee)
  • Antirutsch Pad
  • die o.g. Edelstahlschnalle

Klar, der Boltsnap und das Seil sowie zumindest mal ein Bleistopper zur Befestigung des Boltsnaps wird genau so auch bei den klassischen Flaschengurten verwendet - daher gehe ich hier auch nicht ausfĂĽhrlich darauf ein.

Da ich meine alten Gurte nicht zerlegt habe, habe ich lauter neues Material verwendet.

Zusammenbau

War nicht wirklich aufwändig und in wenigen Minuten erledigt:

  1. Gurt zuschneiden (bei mir, siehe oben, 71cm, da ich einen vorhandenen Bleigurt verwendet habe). Will man auch 15l Flaschen mit dem Flaschengurt nutzen, müssen es sicherlich ein paar cm mehr sein. Falls das mal jemand macht, gerne hier in den Kommentaren eine Längenempfehlung abgeben.
  2. Abgeschnittene Enden mit einem Bunsenbrennerfeuerzeug (normales Feuerzeug geht zur Not auch) abflammen.
  3. D-Ring der Schnalle am Ende des Gurtes befestigen: Bleistopper auf den Gurt, D-Ring einfädeln, Gurt nach hinten umschlagen und das Ende von unten durch den Bleistopper zurück.
  4. Weiteren Bleistopper (für den Bolt Snap) auffädeln.
  5. Antirutsch Pad auffädeln.
  6. Edelstahlschnalle am anderen Ende des Gurtes befestigen. Von unten nach oben durch und wieder runter, der dritte Bleistopper kommt als Rutschschutz oben auf die Schnalle. Dadurch, dass das Ende des Gurtes ein wenig ĂĽbersteht, wird die Flasche vor dem Metall der Schnalle geschĂĽtzt und verkratzt nicht.
  7. Länge über den Bleistopper auf der Schnalle anpassen.
  8. Sinnvolle Position fĂĽr den Blot Snap Bleistopper ermitteln und Boltsnap montieren.

Impressionen des fertigen Flaschengurts

Anpassung auf verschiedene Flaschen

Die Länge des Bleigurts kann bequem über den Bleistopper auf der Edelstahlschnalle angepasst werden.

Kauflinks

Hier noch ein paar Kauflinks, Augenmerk auf China. Die deutschen Shops, online wie vor Ort, sind ja bekannt. Schnur gibt’s u.a. im Baumarkt. Wer die Edelstahlschnalle wo einzeln oder gar aus Deutschland oder Europa sieht, gerne Bescheid geben. In China habe ich sie nur mit einem klassischen dicken Flaschengurt gefunden und Procean hat sie aktuell auch nicht mehr im Webshop.

Edelstahlschnalle (aber wie geschrieben mit Zubehör, die zweite allerdings mit dem Antirutsch Pad):

Bleigurt:

Bleistopper (gezackt und ungezackt), Japanese Buckle und mehr:

Antirutsch Pad:

Bolt Snap mit groĂźen Auge (3,4cm):

Fragen, Kommentare, Anmerkungen?

Immer her damit! :smiley: Vielleicht sollten es noch ein paar mehr Fotos sein oder konkretere Beschreibung des Zusammenbaus. Kein Problem, bau ich gerne auch noch nachträglich ein.

Bis dahin viele GrĂĽĂźe,
Martin

4 Likes

Ich mache das so ähnlich, wie du.

Nur habe ich den Gurt wohl anders in die Schnelle eingefädelt. So spare ich mir den extra Gurtstopper.
Und ich habe statt Gummipads als „Rutschstopp“ ein Stück vom Fahrradschlauch auf den Gurt gezogen.
So wird alles „Schlanker“
2,25 Mountainbike Schlauch passt gut auf 5cm Gurt.

Ah spannend. Gibt es das auch als besseres Foto? :stuck_out_tongue: Ggf ein wenig lockerer, damit man da reingucken kann?

Gute Idee! Werde ich testen. :+1: Die Antirutsch Pads sind in der Tat nicht sehr schlank. Aber, wenn man einen dĂĽnnen Gurt (also Bleigurt statt Flaschengurt) nimmt, sollte schon was dran sein, was das Rutschen verhindert.

Ich habe das schon immer so gemacht. Dieser Gurt ist so flexibel das ich den fĂĽr eine 4l Flasche genauso verwenden kann wie fĂĽr eine 20l Kanne.

Den Boltsnap habe ich direkt am VerschlussbĂĽgel befestigt dadurch brauche ich keine extra Gurtstopper einbauen.


Meine Schnallen haben einen Schlitz mehr.
Kann es sein, da deine Schnallen mal am Gurt vernäht waren?

Danke!

Aha, da liegt der Hunde begraben! Mit drei Schlitzen hätte ich auch auf den Bleistopper verzichtet. Mit dünnem Gut stell ich mir bei Deiner Variante auch vor, dass kann schnell und leicht die Länge anpassen kann.

Nee, ich habe die Schnallen solo gekauft, so wie auf den Fotos zu sehen. Bei denen von AliExpress habe ich nun nicht gesehen, ob zwei oder drei Schlitze. Aber bislang auch nicht danach gesucht, da ich nicht erwartet hatte, dass es unterschiedliche Subtypen gibt.