Schlauchführung Pinkelventils

Tag zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Pinkelventil eingebaut und gestern beim Tauchen festgestellt, dass noch Verbesserungsbedarf bei der Schlauchführung besteht. Daher wollte ich mal fragen, wie ihr das so löst.

Also ich habe einfache Funktionsunterwäsche und einen Santi Unterzieher, der eine Durchführung für den Schlauch hat. In die Funktionswäsche habe ich erstmal ein Loch rein geschnitten. Aber das sieht natürlich etwas dürftig aus und wird mit der Zeit sicher weiter ausfransen / aufreißen. Hier meine erste Frage: Warum haben die ganzen Baselayer fürs Tauchen keine Durchführung? Schneidet ihr da einfach Löcher rein oder wie macht ihr das?

Das nächste Problem ist, dass offenbar der Schlauchabschnitt des Urinalkondoms abknickt und sich hierdurch dann Druck aufbaut. Eigentlich wollte ich die Schlauchführung senkrecht runter machen. Die Durchführung des Santi Unterziehers erscheint mir dafür aber auch nicht ganz optimal und scheint mir das „Abknicken zu begünstigen“, da das Urinalkondom erst ein Stück „nach vorn“ durch die Öffnungen geführt werden muss. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine?! Vielleicht ist außerdem der Schlauch zum Pee Valve noch zu lang und begünstigt ebenfalls das Knicken!?

Bin für jegliche Tipps dankbar.

Moin,
durch den Unterzieher und dann im Bogen von oben durch den Hosenbund. Der Hosenbund hält den Schlauch und alles andere in Position.
Beim Abstöpseln die Wäsche etwas tiefer ziehen und vorher gut abschütteln

1 Like

Moin,
Schlauchführung siehe Jenner,
beim Kondom schneide ich immer ca. die Hälfte der Tülle ab, so dass der Konnektor am unteren Ende mit dem inneren Ende der Tülle abschließt. bei o.g. Schlauchführung ist mir da noch nichts abgeknickt.

BILDER BITTE :smiley:

:lupe: :pfeif:

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann wie vorgeschlagen den Schlauch erst nach oben führen und dann im „U“ runter sowie außerdem das Klebekondom vorn etwas kürzen. Habe mir ausch schon gedacht, dass das bei dem Santi Unterzieher nicht anders geht, außer man schneidet noch ein zusätzliches Loch rein.

Ist die Lösung mit der „U-förmigen“ Schlauchführung denn per se besser als direkt runter? Wenn man in Unterzieher und Baselayer entsprechende Löcher schneidet müsste das doch auch funktionieren oder nicht?

Hallo

Ich mache den kürzesten weg nach links unten durch den Hosenbein der Shorts. Die Führung nach oben hat oft einen Stau verursacht - äußerst unangenehm. Mein Kwark Unterzieher hat einen Durchbruch an der richtigen Stelle.

Was soll der Vorteil dieser „direkt nach unten“ Lösung sein? Kenne niemanden, der das so macht und damit wirklich Probleme hat.

Man muss auch nix kürzen am Urinalkondom. Ich würde bei der Wahl des Urinalkondoms nur darauf achten, dass es vorne so ein kleines „Reservoir“ hat. Dann kann auch nix abknicken oder blockieren. ZB Rochester Wideband haben das.

Der Vorteil der „normalen=U förmigen Schlauchführung“ liegt imho darin, dass kein direkter Zug des Schlauchs auf das Kondom möglich ist, und somit auch eine höhere Bewegungsfreiheit gewährleistet ist, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Kondom sich lösen kann.

Tauche das ganze seit Jahren mit dem SANTI BZ 400 und Flex 190 Unterzieher. Kann nicht bestätigen, dass die SANTI Unterzieher irgendwie das Abknicken begünstigen. Wird wohl eher ein Anwendungsfehler sein…

Der größte Vorteil ist, dass ich den Schlauch nicht unter dem Hüftgurt von Harness einklemmen kann - ist mir mit der von dir beschriebenen Variante oft passiert. Außerdem ist die natürliche Position von meinem „besten Stück“ links nach unten. Wenn ich den Schlauch nach oben führe ist das für mich nicht sehr angenehm.

Ich habe eine Kupplung zwischen dem Schlauch der am Kondom hängt und dem Schlauch der am Pee-Valve montiert ist. Der Schlauch am Pee-Valve ist ein wenig länger als nötig, somit auch kein Zug. Noch nie Probleme gehabt damit.

Ich kenne mindestens 20 Leute die das so machen - ist nicht meine Erfindung.

Ich kürze die Kondome auch nie.

1 Like

Kann ich persönlich nicht bestätigen. Kann ich mir bei einer Nutzung mit Unterzieher und diesen Gummischläuchen auch nicht wirklich vorstellen wie das gehen soll.

Ich habe den Santi BZ400X. Ich denke schon, dass die Durchführung das Abknicken des Urinalkondoms begünstigt, WENN man den Schlauch direkt runter führt. Bei u-förmiger Schlauchführung natürlich nicht. Für direkt runter müsste die Durchführung viel weiter unten sein.

Ja, genau. Die Santi Durchführung ist für die u-förmige Schlauchführung ausgelegt. Verwendest Du sie für „straight down“ liegt ein Anwendungsfehler deinerseits vor.

Wenn Du straight down vorziehst, brauchst Du den Schlauch nicht durch diese Durchführung ziehen. Dann lässt Du entweder den Reißverschluss unten ein Stück offen, oder schnippelst Dir halt ein Loch dorthin, wo Du es gerne hättest.

1 Like

OK, danke. Dann sollte jetzt ja alles klar sein.

Ich greife den Thread mal auf. Was mir nicht klar ist: wieso soll das Urinalkondom vorne abgeschnitten werden? Das Kondom passt doch wunderbar über den konischen Nippel. Wenn ich es einkürze, besteht da nicht Gefahr, dass es abrutscht? Und was soll der Vorteil sein?

Vermutlich verstehe ich etwas falsch. Danke für die Aufklärung.

Ich benutze die Hollister InView Urinal Kondome und als nächstes kommt das Heser Quick Connect

uwfun24.de/Heser-Quick-Disc … Stopventil

Das Führe ich nach oben aus dem Base Layer Löcher schneide ich da nicht rein einfach aus dem Bund raus.
Aus meinem Santi 190er oder Santi 360er kommt der Schlauch aus dem Reißverschluss raus den ich dafür unten etwas auf lasse.
Im Trocki führe ich den Schlauch jetzt nach oben und in einem Bogen nach unten und klicke den Schnellverschluss zusammen.

Der Bauchgurt vom Harness klemmt mir da auch nichts ein und die Urinal Kondome kürze ich auch nicht.

Gruß Roland

Das mit dem Einkürzen des Urinals ist mir noch immer nicht klar, ich bitte um Aufklärung, danke.

Das Heser Quick Connect geht für mich in die Kategorie „Dinge die die Welt nicht braucht“. Es ist sperrig und stört mich gehörig bei Bewegung. Um das Auslaufen von Urin zu verhindern, wenn der Schlauch weg kommt, habe ich ganz einfach einen Stöpsel hergestellt, der ins Urinal kommt. Ich ziehe das Urinal jeweils am Morgen früh in aller Ruhe im Bad an, Stöpsel drauf und dann ab an den Tauchplatz. Wenn ich unterwegs pinkeln muss, was meist der Fall ist und der Fall sein soll (gut hydriert), so kommt der Stöpsel weg, pinkeln, Stöpsel drauf und alles bleibt trocken. Nach dem Tauchen trenne ich den Schlauch vom Urinal, Stöpsel aufs Urinal. Den Schlauch halte ich hoch, lasse den Urin durchs Ventil auslaufen und blase den Rest von Mund aus. So bleibt die Sache trocken. OK, 1 bis 2 Tropfen fallen beim Trennen schon mal runter, damit kann ich bestens leben.

Durchführung: ich habe mir einen dritten Schlitten in den Zip des Unterziehers machen lassen, so führe ich den Schlauch an beliebiger Stelle durch den Zip. Bauchnabelhöhe ist für mich perfekt, dann knickt nichts ab. Die neuen Santis haben eine spezielle Durchführung neben dem Zip, sehr elegant gelöst.

→ an alle, die den geraden Weg nach unten gewählt haben:

Moin zusammen,

der Beitrag zum Thema „Schlauchführung Pinkelventil“ ist mir aufgefallen und hat mich in meinen Überlegungen bestärkt, den „direkten Weg“ nach unten links zu wählen.

Am vergangenen Sonntag hatte ich den ersten Testlauf und bin begeistert. Fühlt sich natürlich an und es gab keinerlei Probleme.

Jetzt habe ich eine Frage zur Schlauchführung und hoffe auf eure Unterstützung: Ich habe für den ersten Testlauf den Schlauch in seiner vollen Länge belassen. Da dieser ja von unten kommen muss um ein Abknicken am Urinalkondom zu verhinden, hatte ich demzufolge das „U“ in Richtung Fuß und dann übers Knie wieder zurück. → Diese Schlauchführung scheint mir wenig sinnvoll, bzw. störend am Bein.

Jetzt meine Frage: Ist das „U“ sinnvoll, nur eben mit einem gekürzten Schlauch, oder habt ihr den Schlauch soweit gekürzt, dass dieser ohne U-Bogen direkt in gerader Linie vom Kondom zum Ventil geht?

Bei dieser kurzen Version habe ich etwas Bedenken, dass bei bestimmten Bewegungen Zug auf das Kondom entsteht. Und wenn ich bei der Schlauchlänge etwas Luft lasse für Bewegungen, hätte ich wieder das Thema mit dem Abknicken am Kondom… (Wideband Urinalkondom).

Wie löst ihr das?

Einen lieben Gruß von der Küste
Jan

1 Like

hm…

direkt verbinden klingt sicher reizvoll - hat bloß den nachteil, daß du nicht nur beim bewegen vorsichtig sein solltest, sondern an- und abstöpseln „außerhalb“ des anzugs, damit nichts in den anzug rinnt, wird problematisch.

ich (und einige andere) hab mir ein stück schlauch genommen, der ans kondom kommt und duch den unterzieher geführt wird. schlauch vom ventil entsprechend verkürzt (wenn der lang genug ist, kann man daraus ja gleich beide teile nehmen) und ich kople nur mehr beide schlauchenden zusammen.

schau mal z.b. auf die webseite von heser, dort gibts diese schnellkupplungen.

1 Like

Ich habe ein leichtes U „nach oben“. Einfach, wie es Gr3yw0lf beschreibt, aus den Bedenken heraus, bei falscher Bewegung mich zu „entstöpseln“ - das wäre mega ärgerlich…

By the way: Die Schnellkupplung von Heser ist mega… und erlaubt unkompliziertes „ent-/koppeln“ - und auch sehr gut zum Spülen.

1 Like

Heser Kupplung=Schnellkupplung für Benzinschlauch( 5-6€)…aber, dennoch gut.

Im Team „kenne“ ich :lachen: alle Varianten, Orientierung nach Norden(also mit Bogen) aber auch Richtung Süden-funktioniert auch.
…und „Unfälle“ hatte bestimmt jeder mal :lachen:

1 Like

Hey zusammen,

und vielen Dank für eure Rückmeldungen. Leider wurde ich über eure Antworten nicht informiert, obwohl in den Einstellungen freigegeben, sodass ich erst jetzt antworte.

Ja, die Schnellkupplung verwende ich ebenfalls. Eine super Sache.

Zur Schlauchführung bei „Süd-Ausrichtung“ → war heute tauchen und habe fürs Erste den Bogen beibehalten, aber den Schlauch vom Ventil um ca. 20cm eingekürzt. Das hat super geklappt.

Ich lasse den Nippel am Ventil in Richtung Fuß gucken, sodass der Schlauch kurz nach unten geht und dann im kleinen Bogen wieder hochkommt. So kommt der Schlauch in gerader Linie zum Kondom und die Gefahr des Abknickens scheint nicht gegeben. Und durch den kleinen Bogen (der Dank der Schlauchkürzung jetzt auch nicht mehr am Schienbein stört) habe ich ausreichend Spielraum für Bewegungen.

Das diese Variante für mich sehr gut funktioniert, werde ich den kurzen, direkten Weg - also ohne Bogen, sondern in einer Linie vom Ventil ans Kondom, vermutlich gar nicht erst ausprobieren.

So bleibt auch noch genug Schlauchlänge übrig, um nach dem Tauchen das Ventil zu spülen. Hierzu verwende ich im Übrigen eine Spritze und Essigreiniger. (Davor und danach mit klarem Wasser).

Wie macht ihr das? Bei Alkohol habe ich Bedenken bzgl. der Kunststoffteile und Dichtring…

Liebe Grüße
Jan

1 Like