Scubaforce Atemregler

Hallo in die Runde,

hat jemand von euch Erfahrungen mit scubaforce Atemregler?

Wo sind hier eurer Meinung nach die vor und Nachteile dieser Regler im Vergleich zu den bekannten Herstellern?

frag ma
@matthias_becker der taucht, empfiehlt und vertreibt die…

Naja, den Verkäufer zu fragen, ist jetzt nicht das, was den GSX weiter bringt…

hab die black devil, tauche sie aber nicht gern. woran das liegt weiss ich garnet.
mag meine cheapen tecline.

Alles gut ich bin selbst einer der Leute der die !!alten!! Apeks als Königs Klasse ansieht (meine persönliche Meinung). Der Preis ( Anschaffung sowie Wartung) mittlerweile echt böse geworden ist. Scubaforce sind halt Apeks nachempfunden (Aufbau, Mitteldruck usw.) Aber preislich doch eine andere Welt. Den Atemkomfort empfinde ich als Identisch und die Einfachheit der Produktpalette macht es für mich sehr einfach ( drei 1. Stufen und eine 2. Stufe. wahlweiße in schwarz, gelb und grün :D.

1 Like

Tja grundsätzlich, geht es mir mal um Erfahrung, egal ob positiv oder negativ.

Ich selber mag ja eigentlich ja auch apeks sehr. Aber was die fĂĽr ein SM Set verlangen, da kannst dir schon fast ein Auto kaufen. Die wissen ja alle nicht mehr was sie verlangen sollen.

Ich habe die scubaforce schon vor einiger Zeit mal gesehen. Sind aber eher selten bei uns in der Gegend. Gleiches gilt fĂĽr tecline. Auch hier das selbe wie scubaforce. Wenige bei uns in der Gegend in Verwendung.

Ich denke, dass man die kaum sieht, weil noch relativ neu und unbekannt auf dem Markt und Apeks bei uns so ziemlich als der Goldstandard gilt. In der Anschaffung ist Apeks, wenn man sich nicht zu irgendwelchen Sets verleiten lässt, nicht bedeutend teurer bzw. sogar günstiger.
Tecline hatte ich selbst schonmal leihweise und kann nichts schlechtes darĂĽber berichten.

1 Like

Hab nen tecline als Stage Regler und find ihn sehr angenehm zu schnaufen .
Sonst bin ich auf den $cubapro g260 unterwegs und die sind auch sehr angenehm!

Scubaforce taucht aber mein Bodensee Buddy und da hab ich mal dran genuckelt beim Out of Air Training und fand ich auch unauffällig!

Was es vielleicht noch anzumerken gibt,

Ich find die Verarbeitung wirkt aber nicht ganz so wertig beim tecline von der haptik her.
Ist aber nur GefĂĽhlssache, bisher hat der problemlos alles gemacht was ich wollte

1 Like

Als User kann man beurteilen:

  • Haptik
  • Verarbeitungsqualität
  • Atemkomfort (persönlich gefärbt)
  • Schlauchrooting
  • Gewicht
  • Preis
  • usw.

Das wichtigste Kriterium im Kaltwasser können wir nicht beurteilen: Vereisungssicherheit.

Hier wäre ein praxisbezogener Vergleichstest sinnvoll. Nicht ein wertloser EN Test sondern etwas im Bereich Navy oder Norsok.

Als DurchfĂĽhrer bietet sich eine Tauchzeitschrift an aber natĂĽrlich werden die sich hĂĽten, das zu machen, sie wĂĽrden ja Inseratekunden vergraulen.

1 Like

Hallo, je relativ neu. Wobei das so ein Begriff ist. Seit ich tauche sehe ich die Teile von beiden Marken immer wieder in online Shops. Aber in freier Wildbahn sehr selten. Ich kann mich erinnern das ich irgendwo mal gelesen habe das tecline seine service Vorschriften geändert hat. So das es schwieriger wurde Ersatzteile zu bekommen. Hat sicher der Marke nicht geholfen.

Was ich hier nicht ganz verstehe wenn hier geschrieben wirs das apeks wenn man sie nicht im Set kauft nicht so teuer sind…
Alleine die Dst mit 5 Port kostet an oder über 300€ pro Stück. Plus die 2 zweiten Stufen. Auch nochmals an die 200 bis 250€. Also bist da schon ohne Schläuche und ohne Finis bis über 1000€. Und die Sets selber bekommst ab. Ca. €1200. Aber auch bedeuten teurer. Habe Sets schon angeboten bekommen um 1800€.

Tecline bis bei ca. 750€. Und scubaforce bei ca. €900. Im Set.

Ich kenne einen Taucher der die tecline taucht auch intensiv. Aber er taucht nur mehr Salzwasser. Kein SĂĽĂźwasser bzw. Kaltwasser mehr.

Auf der anderen Seite ist es halt meiner Meinung nach so. Das wenn die Teile schlecht wären, waren die Hersteller nicht mehr auf dem Markt.

Apeks muss eben seit Brexit mit den Zollaufschlägen leben, die sie an die Kundne weitergeben. Gut für EU produzierende Marken.
Plus Angebot und Nachfrage.
Ausserdem haben die im Preis nach wie vor noch den Mythos der TX Reihe. Das war n guter Wurf damals. Aber viele andere haben nachgebessert und nach Ablauf der Patente ist eben das Redesign gut und günstig umsetzbar. und die Teile sind inzwischen sehr günstig zu fertigen…
Mein KO Argument war die Verkürzung der XTX Inspektionsintervalle auf 1 Jahr. Das macht inzwischen andere deutlich interessanter…
Frag mal nach meinen Amireglern was da inzwischen der Servicekit kostet :frowning:
Dafür alle nur 2 bis 3 Jahre Revi und top Schnaufen…

ich tauche meine tecline sowohl im sĂĽss als auch im salzwasser.

Mit Set war das SM Set gemeint. Ein nackter XTX 50 Regler (1. + 2. Stufe) kostet Anfang 400€, Restposten auch mal weniger. Als fertiger Stage Regler mit Fini kostet es etwa 50€ mehr. Darf auf dem Frontdeckel statt XTX ein TX oder ATX stehen, wird es nochmal günstiger

Also ich kann nur Positives von meinen 2 SM 1st Stages berichten…relativ günstig (Anschaffung/Revision!) und für Sidemount und Stage super. Apeks-Klon eben. Mein Sohn taucht eine TEC und eine PRO, absolut unauffällig. Aktuell gibt es auf kleinanzeigen.de 2 Scubaforce SM 1st Stages frisch revidiert für VB129 Euros (nicht meine!), das wäre je nach Verwendungszeck ein guter Deal.
Ich gebe meine jedenfalls nicht wieder her :wink:

1 Like

Hab eben mal gesucht, und bevor Ihr das alle auch machen mĂĽsst. :wink:

2 Likes