Sidemount Ausbildung Flensburger Förde

Hi,

hier ist das Video zum zweiten Teil der Ausbildung von Dennis, diesmal in der Flensburger Förde, genauer gesagt am Tauchplatz Fahrensodde. Das war sein insgesamt dritter Tauchgang in Sidemount, bereits mit vielen kleinen Verbesserungen gegenüber den ersten beiden Tauchgängen.
Im Video zu sehen sind einige Drills, vor allem aber auch das Üben der Flossenschläge.

Viel Spaß beim Anschauen:

https://www.youtube.com/watch?v=Zte-ZnHPLu8

Oliver

Echt cool sieht super aus … danke :grin:

1 Like

Klasse Video und schöne Darstellung insgesamt!

12er lang, oder?

Danke Razorista, das gebe ich auch an Dennis weiter und werde ihm vorschlagen sich hier auch mal anzumelden :smiley:
Das stimmt, es sind 12l ECS/Polaris Stahlflaschen, die ganz normalen langen 12er, die hatte er sich kurz zuvor als Doppelpack gekauft und auseinander gebaut.

Oliver

Ja, er soll sich mal anmelden :wink2:

Hab’s ihm schon nahe gelegt, er meldet sich Anfang der Woche an wenn er wieder ordentliches Internet hat.
Wir können ja sonst mal über seine Konfiguration diskutieren, das beschleunigt das ganze Anmeldeverfahren vielleicht etwas :stuck_out_tongue_winking_eye:

Oliver

Glaubst Du? :gruebel:
Könnte schiefgehen :laughing:
Wasserlage ist auf jeden Fall toll, Flaschen hängen aber zu weit hinten.
Das Nomad sieht schön stromlienienförmig aus.
Erste Stufen drehen sich etwas weit nach aussen.
Lollipoped Finimeter sind Geschmacksache, aber ein NoGo beim tauchen mit Leinen :nono:
12er hängen meiner Meinung nach besser, wenn man sie am Hüftgurt einhängt, aber scheint ja auch so zu klappen.

Danke für Dein Feedback, so ein Pech, dass Dennis über’s Handy nur mitlesen kann :smiley:

Spass beiseite…
Definitiv hängen die Flaschen vorne zu tief, aber das ist beim Ringsystem leider nicht zu vermeiden. Ich denke Dennis wird demnächst vielleicht auf ein Bungeesystem wechsel, da das Ringsystem mit Trockenhandschuhen auch sehr schwierig anzuziehen ist. Dann kommen die Flaschen vorne höher und auch hinten kann man sie dann verkürzen.

Die Flaschen sind leicht nach aussen, bzw. mit dem Ventilrad nach unten gedreht, da kann man streiten ob es in diesem Fall sinnig ist. Das lässt sich einfach über die Aufhängung hinten justieren, aber so wie im Video kommt er optimal an die Ventile ran (siehe valve drill). Wenn er auf das Bungeesystem wechselt, werden sie zwangsläufig gerade liegen, da er dann die Bungees über die Ventilräder führen wird. Damit kommt dann auch die Flasche hinten ein wenig weiter hoch, weil sie sich eindreht.

Wenn er auf Bungees wechselt, werde ich ihm zudem empfehlen die ersten Stufen 180 Grad zu drehen, so dass sie zum Körper zeigen. Die Flaschenpositionierung (vorne/hinten) passt soweit im Grunde ganz gut, das sieht man daran, dass er recht gut ausgetrimmt ist.

Die FInis nach vorne oder nach hinten ist glaube ich Geschmackssache, verheddert habe ich mich mit meinen noch nicht und auch keine Sorge, dass das passiert. Und wenn, ist es mir lieber wenn es vorne passiert wo ich es sehe und ran komme, und nicht nach hinten weg wo ich blind fummeln muss. Aber das ist wiegesagt glaube ich ohnehin Ansichtssache.

Oliver

Da kann ich ja glatt nen bisschen stolz sein, das ich das ungefähr genau so sehe und machen würde.
Ich bin ja kein Ausbilder, also entschuldigung, das ich mir so unverfroren Kritik erlaube :stuck_out_tongue_winking_eye:
Aber ich dachte, wenn Du ne Diskussion möchtest, dann nehm ich das ernst :sunglasses:

Die Ringe scheinen tatsächlich wenig Spielraum für Verbesserung zu lassen, hängt ja schon alles ‚bündig‘.

Ich würde natürlich ‚Razor Style‘ dazu tendieren, die Flaschen am Hüftgurt festzumachen, dafür den unteren Boltsnap an der Flasche mindestens 10-15cm nach unten.
Dann drückt die Flasche nach vorne ins Bungee, Ventil hängt sauber unter der Achsel, und der Boltsnap wird hinten in die Waagerechte gedrückt und die Flasche hängt schön gerade.

Wie wäre jetzt das ‚Toddy-Style‘ improvement?

Ja klar, ich bin ja auch kein Ausbilder und hab das Dennis nur aus Spaß an der Freude bei gebracht, so gut ich das aus eigener Erfahrung konnte. Im Mai macht er dann voraussichtlich den Kurs bei Rob und bekommt es dann ordentlich gezeigt :crazy_face:

Die Stahlflaschen haben ja hinten kräftig Abtrieb. Und dadurch, dass sie oben an er Buttplate hängt, kann die Schnur hinten mit dem Boltsnap wunderbar die Buttplate als Auflage benutzen. Deswegen würde ich sie auf keinen Fall tiefer montieren, also z.B. in den D-Ringen. Zumal die D-Ringe auch für die Stages/Dekoflaschen benötigt werden.
Normalerweise müssten sich die Flaschen übrigens auch, da sie vorne durch das Bungee dann waagerecht gezogen würden, hinten mehr nach innen eindrehen. Deswegen liegt sie hinten bei Dennis ein wenig zu tief weil er vorne noch das Ringsystem hat. Das ändert sich aber mittels der Bungees dann entsprechend. Dann muss man auch sehen, wie sich das vom Trimm verhält und ob man eventuell noch die Bänder weiter nach hinten schiebt, um die Flaschen nach vorne zu drücken.

Wie das sich mit den Bungees auswirken kann, poste ich bei Gelegenheit auch mal anhand eines anderen Videos von meinem Nomad. Das Video ist von einem Trainingskurs im Dezember. Danach habe ich zwar auch wieder einiges umgestellt, aber in den Grundzügen ist es weitgehend geblieben. Da stehen die Flaschen jedenfalls ganz anders, vorne wie hinten.

Oliver

Der Nachteil an diesem Flaschenkonzept würde sich am stärksten zeigen, wenn man versucht sich auf den Rücken zu drehen.

Dann liegen die Boltsnaps nicht mehr auf, sondern die Flaschen hängen in einer v-förmingen halb-Backmount Position.
Muss man wissen, ob das der Sinn des Ganzen sein soll - das Nomad ist sowieso kein ‚Akrobatik-Harness‘.

Was ich bei den 12er und 10ern Stahl gerade mag ist deren Eigenschaft bei richtiger Befestigung in fast jeder Körperposition bei jedem Flaschendruck stabil zu hängen.
Alus driften schon mal etwas, stören aber fast nie, Stahlflaschen sind entweder angenagelt fest, oder verschiedene Übungen gehen einfach nicht.

Beim Stagetauchen zeigt sich meiner Meinung nach ebenfalls gut der Vorteil des Buttplate-freien Systems.
Auch bei einer Ausrüstung mit Buttplate würde ich da keine Flaschen einhängen und nur die D-Ringe nutzen.
Wenn man die Stages ‚gegeneinander‘ einklippt (obere in den unteren D-Ring untere nach oben), fixieren sich die Stages gegenseitig. Mit Buttplate hat man immer ein Flaschenpaar, das sich unterschiedlich verhält und dagegen bängt.
Die einzige Lösung, die ich dafür bisher gesehen habe ist ein unterschiedlichens Stage-Rigging für dieses Flaschenpaar und das halte ich für kontraproduktiv.

Aber das sind grundsätzliche Dinge.
Das Nomad insgesamt wirkt in den Videos schon ganz brauchbar und mit etwas Optimierung der Schlauchführung wird das auch bestimmt toll zu tauchen sein.

Interessantes Video! :wink:
Macht Spaß es zu sehen!

Hallo!

ich hab es also doch schon heute geschafft mich hier anzumelden. Ich bin der Taucher aus den beiden Videos von Olli. Ich bin da wirklich sehr stolz drauf, vor allem weil die Übungen gar nicht so richtig abgesprochen worden sind. (Einige sogar gar nicht! :smiley: ) Vielen Dank für die netten Äußerungen über das Video! :smiley:

Wie Olli schon gesagt hat, ist er kein Ausbilder für Sidemount. Allerdings glaube ich schon, dass er es mindestens gleich gut kann, wie jemand der auch TL dafür ist. Das kommt bestimmt aber auch daher, dass Rob ihm schon vorher viel geschrieben hat und Olli sich auch wirklich intensivst mit dieser Materie auseinander gesetzt hat.

Eine Aussage stimmt aber nicht Olli! Ich hatte das Doppelpack nicht ein einziges mal als Doppelpack verbaut. Die Schellen und die Brücke ist noch unbenutzt! :smiley:

Auf alle Fälle kann ich mehrere Sachen festhalten:

  1. Wenn die Flaschen erstmal im Ringsystem drin sind, kann ich tauchen gehen! :wink:
  2. Die Flaschen sind vorne ein wenig zu tief, dass stimmt
  3. Die Schlauchführung hat sich durch den Umstieg auf 2 mal Apeks DST (5.Ports) mit 2 mal XTX 50 geändert
  4. Die Finimeter sind zur Zeit noch nicht optimal unter gebracht
  5. Ich werde zuminest ein Bungee System ausprobierne und dann wenns ein Vorteil ist wechseln
  6. Wenn ich die Ersten Stufen um 180 Grad drehe, wie Olli das schon empfohlen hat, wird einiges besser sein
  7. Wie auch immer, ich finde Sidemount tauchen sehr sehr schön!

Achja, noch eine Sache. Mir gefällt dieser nette Umgangston hier untereinander!
Ich freue mich auf weitere Beiträge hier.

LG Dennis

Na dann mal ein herzliches Willkommen Dennis und schön das du dich hier eingefunden hast. Ich persönlich freue mich schon jetzt mehr von dir und Olli zu sehen und zu lesen.
Es freut mich sehr, wenn wir mit diesem Forum eine Plattform geschaffen haben, die für jeden Sidemounter und die die es noch werden wollen eine Anlaufstelle ist, zum Starten oder Weiterkommen. Wir haben also nichts dagegen wenn du noch viele Freunde oder Bekannte einlädst. :grin:

1 Like

Vielen Dank Chris!

Ja, dass hoffe ich auch. Jan Langmaack zählt auch dazu! Er ist der Mensch der aus mir einen Taucher gemacht hat! :smiley:

Akrobatikübungen sind in der Tat mit den Stahlflaschen so eine Sache, gerade wenn die Bänder hinten etwas länger sind.
Bis auf max. 90Grad seitlich tauchen habe ich in der Praxis bisher nichts gebraucht, das muß sich auch nicht unbedingt ändern. Jan hat etwas mehr damit experimentiert, vielleicht kann er uns irgendwann noch einmal erleuchten was Akrobatik-Optimierungen am Gerät angeht :smiley:

Moment mal :smiley: - wir hatten alle Übungen im Detail vorher genau besprochen, wie sie ablaufen, was zu beachten ist usw.
Aber wann wir welche Übung machen und welche davon in welchem Tauchgang eventuell dran kommen, das war natürlich jeweils eine Überraschung.
Es hat auf jeden Fall riesig Spass gemacht mit Dir Dennis und Du kannst auch sehr stolz darauf sein. Nicht jeder schafft es 30cm plan über dem Grund zu schweben, während er beide Ventile simultan dreht, das eine auf, das andere zu. Das war echte Weltklasse, LOL :rofl:

Oliver

Hallo Olli,

gut stimmt! Aber die OOA-Übung kam schon recht überraschend! Aber egal, es hat mir auch sehr sehr viel Spaß gebracht.
Naja, Weltklasse ja nun vielleicht nicht, aber es war schon relativ gut denke ich mal! Ich bin auf alle Fälle auch sehr stolz drauf! :smiley: Das ist das Beste was je von mir aufgenommen worden ist! :smiley:
Danke nochmal dafür! :smiley:

LG Dennis

Die Übung war auch reif für’s Theater :smiley: was im Video allerdings nicht so rüber kommt. Ich war ca. 6-7m vor Dir, Du hattest Dich irgendwie ein klein wenig zurück fallen lassen. Dann hab ich den Regler aus dem Mund genommen, mich gedreht und die Luftdusche gedrückt und durch Wedeln der zweiten Stufe ein kräftiges Abblasen provoziert. Das war schon ein klein wenig dramatisch und bestimmt in der Form unerwartet. Aber bestimmt nicht so ganz realittätsfremd :smiley:

Hat auf jeden Fall alles irre Spaß gemacht :smiley:

1 Like