Sidemount in Starnberger- und Walchensee

Ein Hallo zusammen!

Ich wohne östlich von München und tauche seit 2011 mit ca. 420 TG. Sidemount mit dem Stealth 2 und 2 x 80 cuft Alu tauche ich seit bald 2 Jahren (ca. 100 TG). Kürzlich sind noch 2 x 12L Stahl von Faber dazukommen. (Um nicht so oft Luft holen zu müssen :wink:

Ausbildungsstand ist der Padi Divemaster. Dieses Wochenende machen mein buddy und ich die TEC-fundamentals als Grundlage, weil wir nächstes Jahr den Minediver machen wollen.

Ich tauche fast immer mit demselben buddy ca. 1 mal die Woche meistens in Starnberger See und Walchensee.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Equipment und tauche nur noch Sidemount, wegen der bekannten Vorteile u.v.a. dem schön neutralen Trim. Derzeit feile ich ein wenig an Rigging und Trim und wollte dies ein wenig verbessen. (Insb. mit neuen speziellen Sidemountventilen, Ventilstellung, Boltsnaplage, Bungee-Technik usw.)

Hier würde ich mich gerne ein wenig austauschen und würde mich auch freuen, für den ein oder anderen Tauchgang an den besagten See, einmal einen Tauchpartner zu finden, der auch Sidemount taucht. (U. wenn der Buddy mal wieder verhindert ist :wink: )
Die ist an heimischen Seen ja immer noch recht selten, so wie überhaupt Deutschland noch eine ziemliche Sidemount-Wüste zu sein scheint.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Servus JoeH, Habedieehre hier im Forum :smiley:

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Servus und Willkommen hier im Forum,

Walchensee, einer meiner Lieblingsseen. Mitte Juni war ich dort, endlich mal wieder an der Galerie gewesen. :grin: Leider warst Du da noch nicht angemeldet hier im Forum. Beim nächsten Mal dann, aber das wird wieder Monate dauern…

Freue mich, von Dir hier zu lesen. :smiley:

Viele Grüße
Martin

Hallo Hoe,

herzlich willkommen hier im Forum und danke für deine nette Vorstellung. Ich werde demnächst auch mal wieder zum Starnberger See fahren, vielleicht können wir uns ja mal treffen :smiley:

Moin JoeHarness!

Danke für Deine Vorstellung und Welcome!

Wenn Du die Mitgliederkarte anschaust findest Du sicher Gleichgesinnte aus Deiner Nähe. Funzt natürlich nur, wenn alle Mitglieder ihre PLZ auch richtig oder überhaupt angeben :smiley:

Viel Spaß hier und wir freuen uns auf mehr Berichte, Bilder und Videos von Dir!

Vlg
Roby.

Hallo und herzlich willkommen!
Walchensee und Starnberger See liegen in meiner Reichweite für Tagesfahrten.
Ersterer gefällt auch wegen der hervorragenden Infrastruktur (Druckkammer und tolles Behandlungsteam!) und der Landschaft.
Bei rechtzeitiger Anfrage wäre ein Treffen also durchaus machbar…
Grüße, Frank

Danke für das herzliche Willkommen. An alle Interessierten, ich bin schon ein echter Tauchjunkie, der ca. 1 mal die Woche nen TG in besagten Seen macht, also das dürfte nicht zu schwer werden mit einem Treffen, gerne auch eine PM bei konkreten terminlichen Absichten. Ich würd ich v.a mal freuen mit Sidemountern zu tauchen, weil da schaut man sich am ehesten ein paar Ideen ab, oder liefert solche :smiley:.

@ Martin, ja die Galerie dort ist der Wahnsinn, mein buddy und ich hatten das Vergnügen dieses Jahr schon ca. 10 mal dagewesen zu sein. Schönste Wand in Deutschland und ein schönes Wrack zum austauchen. Gib einfach bescheid, wenn du das wieder anpeilst, freu mich immer wenn was zam geht.

@Markus. Gleiches gilt für dich für den Starnberger. Naturschutz hinten ist ja jetzt offen, also ein sehr schönes Wandstück. Am besten ist hier bei mir Samstag / Sonntag Nachmittag. In der früh ist immer so viel los. Freitag Abend hab ich meist etwas später einen zeitllich genau geplanten mit meinem Stammbuddy, der hat nicht so viel Zeit.

@ Roby, die exakteN koordinaten sind drin :wink:.
Und hier kurze Videovorstellung von mir und meinem buddy:
dropbox.com/s/ewbi0ssbyzwo4 … 9.MP4?dl=0
dropbox.com/s/rqcm8ytkfhmdy … 2.MP4?dl=0
dropbox.com/s/n60nnty85671mns/Loyd.mp4?dl=0

Erste 2 Galerie vor einem Jahr, drittes Galerie Anfang dieses Jahr. Hier wird auch klar, warum ich an meinem rigging arbeite, ich hab seitdem aber mit kl. Ausrüstungsdetails und tuning Fortschritte erzielt.

@ Frank, schön, dass noch ein Interessent im Bunde ist. Tschuldige der Nachfrage schmunzel wie oft hast du dieses Behandlungsteam schon in Anspruch nehmen müssen ? :wink:

Grüße an alle. ) Bin heute am Echniger Weiher um skills und drills bzgl. neue Ventile und D-Rings zu üben.

1 Like

Schönes Video - insbesondere der dritte Link!

Im ersten Video fällt auf, dass die Bungees an der Brust zu schwach/zu lang/zu lasch sind. So fällt die erste Stufe durch das hohe Gewicht vorne runter und verschlechtert die Lage der Tanks hinten zudem. Sieht dann noch mehr als gewollt nach Yamaha an :smiley:

Weiterhin scheinen die Flaschenventile zu weit nach vorne gerückt, was ggf Deine Armfreiheit einschränkt.

Nur einmal! Reicht auch! Obwohl´s nette Leute sind, würde ich die nur noch außerhalb der Dienstzeit sehen wollen…
Hab mir allerdings erzählen lassen, daß es Leute gibt, die da quasi fast jährlich mal reinschauen - bekloppt, was?

V.a. hektisch von Walchensee, vielleicht sogar Südufer, nach Murnau fahren, da hält sich mein Interesse in Grenzen… :wink:

@ Roby. Ja das waren 2 Punkte, die ich mittlerweile verbessert habe. Engere Bungees und v.a. auch rechts ein Sidemountventil mit 2. Abgang. Die unteren Boltsnaps hab ich weiter nach oben, also Flasche weiter runter. Und erst letzte Woche noch moving D-Rings installiert. Es wird, bin aber noch beim Feintuning, hoffe, ich hab bald mal wieder ein Video. Bin immer um Tipps dankbar.
So jetzt haben wir morgen erst mal unsere Tec-Essentials.

VG,

J.

dropbox.com/sh/emv2vfadpyhw … w5vFa?dl=0

dropbox.com/sh/wdnmqgupftce … TqE7a?dl=0

So jetzt neue Vids. Tec Essentials Tag 1 und 2. Mit dabei mein Stamm-Buddy :smiley:.
Rigging rechts war immer noch schlecht. Nicht wegen langem Bungee sondern meiner kreativen Gestaltung Doppel-T Ventil mit SS1 v. Atomic. Jetzt hab ich rückgebaut auf klassisch Sidemount Monoventil links mit kurzem Inflator. U. mit dem moving D-Ring muss ich noch bissl. üben, die Stahl sind ganz neu. Evtl. hab ich bald weitere Vids.
Gestern waren wir Starni Naturschutz 70min, heute lassen wir an der Galerie nochmal richtig einen raus. Buddy hat wieder mehr zeit, also viel deep time :smiley:.

War das im Kurs?
Du hast viiiiiel zu viel Luft im Anzug. Tarieren immer nur mit dem Wing nicht mit dem Anzug, dann ist alles leichter. Bei Stunni war das auch so.
Und Bungee ist zu lang.

1 Like

Hm Luft im Anzug ist v.a. Temperaturfrage. Das war auf 15m. Ich bin ein Komfort Taucher :wink:. Aber damit lässt sich leicht experimentieren. Und wie gesagt längerer Bungee links ist durch das Doppel T-Ventil bedingt, das auch schwerer ist. Hab ich aber wie gesagt schon zurückgebaut und jetzt straffere 8mm bungees. Weitere videos folgen evtl.
Ja das war im Kurs.
Danke für die Rückmeldung :smiley:.

Nein ist es nicht! Deine Schultern werden auch nicht wärmer, wenn du über den Anzug tarierst und der Körper schon garnicht. Du hättest vor allen weniger Probleme mit dem Trimm.

Über den Anzug tarieren hat nur Nachteile und keinen einzigen Vorteil.

Stimme bent zu, ist wirklich viel.
Gab’s eine Auswertung/Feedback…das Geflatter am BM ist auch komisch.

Also mit den Drills war der Instructor ganz zufrieden dafür, dass es die ersten beiden Tage waren. Ist natürlich langfristig Übungssache, wir gewöhnen uns gerade daran, nach jedem TG mind. einen Drill zu üben.
Wenn du mit BM meinen (backmount) buddy meinst, muss ich zu seiner Verteidigung sagen, dass er auch das gesamte Equipment an dem Tag zum ersten mal getaucht hat. Er hats dann gebraucht erworben und sammelt gerade laufend Routine.
Sonst mit der Tarierung Trocki vs. Blase lässt sich ja leicht mal experimentieren :smiley:, ich probiers aus. Wobei ich mit meinem Trim eigentlich ganz zufrieden bin, es ging mir hauptsächlich um Flaschenrigging. (Hier hat sich Ventil- Bungee- technisch schon was getan) und natürlich die Drills. An denen sind wir trainingstechnisch dran. Wir machen am Do. eine reine Trainings session, da gibts dann wieder videos :smiley:.

Aber es gab natürlich auch konstruktive Kritik zu den Drills. Ich hab meinen Helikopter Flossenschlag erst mit der falschen Flosse ausgeführt (Schub nach unten - mögl. Verwirbelung am Boden) das Flossen aus- und Anziehen war bei uns beiden etwas holprig und am Ende des 2. Tages haben wir uns mit Boje setzen u. Aufstieg unter Wechselatmung etw. übernommen und mussten das abbrechen. (Ist nicht aufm Video) Maske verstauen nach Maskendrill würd ich jetzt auch anders lösen, mit nem Doubleender.

Für einen Fundi sehr holprig. Denke das wäre bei GUE und auch ISE kein Rec Pass. Finde es mutig mit neuem Gear in einen Fundi zu gehen. Vielleicht als Punkt, ich habe z.B. auf meinen Fundi und auch Tec 1 sehr sehr viele Trainingstauchgänge gemacht. Glaube es waren für meinen Fundi an die 70 Tauchgänge mit Skills und nochmal Skills.
Im Trocki finde ich zu viel Luft, Bunges zu lange. Und ich denke die Körperspannung ist zu lasch. Wobei das wohl alles zusammmen hängt.

Gehe gerade den zweiten Dropbox Ordner durch und versuche konstruktive Kritik:

  • Beim SMB setzen. Zeit Vorgabe war bei mir aus der Beintasche holen, zusammenbauen und setzen in 40 Sekunden. Dazu max 20° Grad Neigung. Er steht fast senkrecht im Wasser, hat sie zusammengebaut an Brust DRing und braucht über 2min für das ganze. Da ist optimierungsbedarf. Dazu ist der Longhose irgendwie komisch. Das sieht nicht nach Dir aus.
    Youtube gibt hier genügend Videos von Gue, ISE, Tdi oder anderen Fundis wie es aussehen sollte.
    -vorletztes Video wo ohne Flossen gespielt wird. Der Trim ist sehr bedenklich. Wäre der Tauchlehrer hier an einer interessanten Übung interessiert hätte er dir ein ooa gegeben. Deine Lampe verhindert ein Problemloses Abgeben des Longhose. Dazu eigentlich nie das Lampenkabel verstaut. Und der Golfball am Dumpventil sollte eigentlich weg in einem Techkurs. Da reicht die Schnur mit einem Knoten dicke.
    -Video Nummer 6. Deine Schläuche stehen ab. Beim Atemregler wechseln sollte man die Schlauchlänge in Form bringen. Ein Heli Turn macht man eigentlich mit 2 Flossen. Bei dir sieht es aus wie mit einer.
    UTD ESSENTIALS: PROPULSIÓN - ALETEOS - YouTube
    Auf die Schnelle mal gesucht.
    Video Nummer 5. Trimm stimmt nicht. Und ich kenne den V Drill so nicht. Aber andere Verbände andere Ideen.
    Video Nummer 4. Zu dem Doppelabgang? Bäh!
    Video Nummer 3. Trimm sehr interessant
    Video Nummer 2. Würde probieren den Atemregler Wechsel mit einer Hand zu üben. Die Linke hat normalerweise die Lampe und gibt das Attention Signal. Unabhängig von der Übung ist es in unseren Seen praktischer das mit einer Hand zu können. Sonst verfluchen dich irgendwann deine Buddys weil bei jedem wechsel ein Attention von dir kommt :wink:. Bei uns lief das das im Kurs die zweite Stufe unvorbereitet gedrückt wird, man die richtige Flasche zudreht und das Lampensignal gibt. Gibt allerdings im Netz ein paar Leute die versucht haben einen Ventildrill für Sidemount in eine formelle Form zu bringen. Denke da gibt es genügend dazu. Glaube das letzte das ich sah war von Mike van Splunteren.
    Video Nummer 1. Trimm passt nicht, Position zum Buddy verloren. Höhe verloren.

Um keinen falschen Eindruck zu hinterlassen, mir geht es nicht ums herunter putzen. Vielleicht etwas rupig von mir formuliert aber es ist ehrlich und konsturktiv zu verstehen. Wäre es ein Padi, SSI, SDI was ist überhaupt Sidemount Kurs, alles ok. Bei einem Fundi ist der Anspruch allerdings ungleich höher was normalerweise bei GUE und Co bei den Oldschool Instruktoren zu höheren Durchfallquoten führt.
Denn Trimm, Konfiguration und standardisierte Abläufe sehen nicht so aus wie sie auf einem Fundi Kurs normalerweise sein sollten. Ich würde wirklich die nächsten paar Tauchgänge großteils dazu nutzen Skills zu üben. Nicht einen Skill am Anfang oder am Ende, sondern durchgängig.

2 Likes

Joe, es ist ja nicht deine Schuld, aber euer Instructor hat euch über den Tische gezogen, wenn er euch nicht mal erklärt hat wie und wieso man sich richtig austrimmen soll. Die Ausrüstung hätte er auch mit euch anpassen sollen… dafür habt ihr ihn ja bezahlt! Eigentlich sollte man hier die Kohle zurück fordern und den TL dem Verband melden…

Nach welchem Verband war der Kurs denn?

IMHO solltest du bei diesem TL keinen Kurs mehr machen… der dürfe auch keine Tec 1 Kurse geben.

@Roby und Martin
Seht ihr jetzt wieso TLs in einer Datenbank ein kurzes Video haben sollten? Ich würde min. einen Kasten Bier wetten, dass Joes TL selber nicht richtig tauchen kann und man das direkt sehen würde.

1 Like