Sidemount mit ADV - geht das?

Wir denken „ja“. Wir hatten in Hemmoor etwas Zeit und haben ein wenig geschraubt. Benötigt wurden lediglich ein Bungee mit zwei kleinen Karabinern , ein Bleigurt mit zwei D-Ringen und Bleistoppern und ein zweites Fini.
Dann ging es los:


Der Schnellablass an der rechten Schulter wurde beim ersten TG „zum Verhängnis“. Der hat sich so vertüddelt, dass das Schulterventil ungewollt geöffnet wurde. Vor dem zweiten TG wurde der „Knauf“ kurzerhand abgeschnitten:


Wir hatten zwei für Sporttaucher konfigurierte Regler dabei, welche wir mit einem weiteren Fini ergänzt haben. Der von links kommende Regler mit dem kurzen Schlauch stellte sich später als unpraktisch heraus, da der 90 Grad Winkel an der zweiten Stufe nicht vorhanden war.



Erste Anprobe - die Flaschen sind noch etwas tief:


Ab ins Wasser:








Trocken geht es auch:



2 Likes

Grundsätlich ein interessanter Versuch, die Flaschenlage scheint ja nicht mal so schlecht zu sein. Einzig, die Ventile schauen etwas abenteuerlich in irgend eine Richtung. DA müsste man vielleicht nochmals das Rigging etwas genauer anpassen :wink:.

Die Frage hatte ich mir aber auch schon gestellt, mit einem Hybridjacked bzw. so ein Diamond-Wing. Müsste eigentlich gut gehen und die haben meiner Meinung nach sogar ziemlich tief sitzende D-Ringe und Bauchgurte, wo man allefalls zustäzliche D-Ringe verstauen könnte. Mein Kollege hat so ein Jacked, werde das mit Ihm mal testen :wink:.

Hallo Scubandro,
danke für die Rückmeldung.
Ja, teste mal und berichte.
Denke, für den preiswerten Einstieg/zum Schnuppern ist das ganz brauchbar, da hier richtiges Sidemount-Feeling aufgekommen ist. Nur mit dem Trocki war es wohl etwas viel, bei erst 10 Trockentauchgängen.

Moin Moin,

Sieht garnicht schlecht aus.
Meine ersten 10 SM TGs habe ähnlich gemacht. nur anstatt von nem Bleigurt mit D-Ringen habe ich mir von nem Bekannten der auch Sattler ist eine Art Butt Pad nähen lassen. Das war n T-Stück aus Gurtband mit zwei BillyRingen dran.
Das habe ich oben mit unter Die Plaste Backplate geschraubt, ist so viel komfortabler.
Das Blei könnte man auch auf dem Backplate befestigen, ging ganz gut bei meinem Jacket
Das Jacket war ein Mares Prestige.
Bin allerdings schnell wieder davon abgekommen weil, dadurch dass die Blase vorallem an der Seite ist, drückts die Flaschen seitlich weg. Ausserdem habe ich keine passende Lösung für den Schrittgurt gefunden.
vlt. krigt ihr ja noch ne Art Schrittgurt dran, dann wärs vlt. ganz brauchbar.

Ich fands aber auf jeden Fall klasse um erste Erfahrungen mit SM zu sammeln

Servus!

Sieht spannend aus und die Wasserlage ist auch nett!

Schrittgurt - wäre schön und wichtig.
Jacket hat selber Auftrieb - muss mit Blei kompensiert werden.

Aber: Praktikable Erstversuchslösung - Gratulation.

Viele liebe Grüße
Roby. :taucher4:

Vermutlich wird sich mein Test etwas länger hinziehen, da ich ziemlich sicher die nächsten 2 monate nicht tauchen darf. :help: … leider musste ich Bekanntschaft mit der Deko-Kammer auf Elba machen am 2. letzten Ferientag … :face_with_hand_over_mouth:

Beeindruckendes Ergebnis für die Voraussetzungen. :flushed:

Man sieht aber, warum ein Jacket eben gerade nicht sonderlich Sidemount geeignet ist. :laughing:

Aber wie Du schreibst: Zum mal ausprobieren gar nicht schlecht und besser als viele andere schnell-und-billig-Lösungen.
Es könnte den einen oder anderen aber auch abschrecken, wenn er dadurch grösseres ‚Gehampel‘ hat - ist ja einer der abschreckensten Effekte an Sidemount, das am Anfang die Handgriffe alle so kompliziert erscheinen.

Gratulation auf jeden Fall zu diesem echt ‚vorzeigbaren‘ Ergebnis! :lupe:

@Scubandro
:thinking: Yikes?!? Was ist passiert?
Hast Du es einfach etwas übertrieben, oder ist da ne ‚Story‘ dahinter?

Mitleid und Gute Besserung auf jeden Fall! :sunglasses:

@ scubandro:
Upsi, Gute Besserung!!!

@Sandro: Güte Besserung!!

Also ich finde auch, dass das richtig gut aussieht! :smiley: Klar, ein paar Dinge sind nicht 100%ig, aber das war ja auch nur ein Test. Bin mir sicher, dass man das noch optimieren kann.

@Sandro: :flushed: :angst: Gute Besserung!!

Wir freuen uns über Ideen und Verbesserungsvorschläge. Schrittgurt und Orientierung der Ventilen wurden genannt. Was kann noch ergänzt oder verändert werden?

Auf diesem Wege: Am Freitag ab 18:30 gibt’s im Vereinsheim der TSG PORZ (Kölner Süden) einen Infoabend zum Thema Sidemount. Interessierte Einsteiger sind herzlich eingeladen und können mir eine PN senden.

Ahoi,

da in diesem Fall der Inflator über die Schulter geführt wird, würde sich eigentlich die Flaschen/Schlauchkonfiguration einsetzen lassen wie sie auch im Toddystyle verwendet wird.

Inflator ganz kurz machen.

Man könnte auch darüber nachdenken hinten einfach ein Backplate oder Softpad draufzuschrauben oder sonstwie zu befestigen, dann wär mal dieses ganze Gemüse hinten ( Tragschale,Trimbleitaschen und so) herum weg, evtl. könnte man damit auch den Bleigurt einsparen. Schrittgurt könnte man evtl. daran befestigen, Flaschenbungees auch. Für Buttpad ist hinten/unten wohl zuviel Blase.

Grüße, Olli

Am Wochenende noch Sidemount mit tauchnix getestet und jetzt hier angemeldet - Ich grüße an dieser Stelle mal alle die zu diesem Thema etwas beitragen - oder auch einfach nur mitlesen :wink:

Tauchnix hat ja schon einiges zu unserer Ausrüstungskonfiguration geschrieben. Das diese nicht ideal war, ist Euch ja auch schon aufgefallen, vorallem in welche Richtung die Ventile guggen. Der Inflator, Blei und Schrittgurt waren auch ein Thema. - Ich denke dennoch das wir das Beste aus unserer vorhandenen Ausrüstung zum SM-Test rausgeholt haben.

Eine Dauerlösung fürs SM-Tauchen ist das nichts mit dem Jacket. Die D-Ringe die an dem Jacket (Scubapro X-Force) dran sind (@Scubandro) sitzen in der Mitte der Hüfte. Aus diesem Grund hat tauchnix mir einen Bleigurt mit D-Ringen und den noch fehlenden 2 Kilo gegeben. Ich vermute, Blei in den bleiintegrierten Taschen vom Jacken wären an der falschen Stelle gewesen.
Eine Backplate um die Schnallen und Riemen vom Jacket wegzustecken und für Blei zu verwenden ist eine gute Idee - Für die, die mit dem Jacket weiter SM-Tauchen gehen wollen. - Zu Testzwecken kann das ruhig „rumbaumeln“ - auch wenn das nicht so toll aussieht. (Wir haben die Bebänderung im übrigen bei einem der TG in die Trimmbleitaschen gesteckt - sind aber wieder rausgerutscht. Das wäre also auch eine Lösung.

Im Trockenanzug habe ich mich ziemlich eingeengt gefühlt. Das mag vielleicht an meinem 10. TG mit dem Trocki liegen, oder auch einfach an der sperrigen Konfiguration die für das SM-Tauchen garnicht ausgelegt ist.

Fazit aus unserem SM-Test ist, dass mir das Tauchen mit Nassanzug super viel Spaß gemacht hat. Ich denke, das kommt schon ganz gut hin an das richtige SM-Tauchen. Dafür muss aber die Notlösung mit Bleigurt, Blei und D-Ringen richtig „eingerichtet“ sein. Für den Test mit einem Trockentauchanzug reichte die vorhandene Ausrüstung nicht aus. Bei mir war der BackUp-Atemregler wegen der Länge des Schlauches und nicht vorhanden sein eines Winkels ständig verrutscht und die D-Ringe sind einfach nicht optimal angebracht um regelmäßig die Atemregler zu wechseln. Etwas Übung gehört natürlich auch dazu…
Der Inflator unter der Achsel und über die Schulter drüber war übrigens kein Problem. Bei den meisten neuen Jakets gibt es ja so eine Fangschlaufe so dass der Inflator nicht „wegfliegen“ kann. - @Olli71 Den Toddystyle erfrage ich mal am Freitag - Was wir da hätten machen können.

Alles in allem gefällt mir das SM-Tauchen. Jetzt gugge ich mal welche Alternativen es zum Razor2 gibt und hoffe dann bald richtig SM-Tauchen gehen zu können.

Freue mich auf alle Tipps die ich noch von Euch in der nächstenzeit lernen kann.

Bis Bald :wink2:

Die gestrige Inforunde war erfolgreich. Zwei zieht es im August nach Malta, einer streckt die Fühler nach Freiburg aus.

Ja glaub das Blackdiamond ist da halt mehr „Wing“ als ADV :smiley: … glaub da schaffen wirs hinter den Gewichttaschen was anzubringen - wird sich aber zeigen :smiley: