Sliding D-Rings

Moin,

die letzten Themen sind schon etwas älter und oder behandeln nur einzelne Modelle.

Ich benutze mein Razor fast ausschließlich im Urlaub, mit Alu Flaschen. Ab und zu passiert es aber doch, dass (schwere) Stahlflaschen daran hängen… Im Normalfall würde ich dafür mein SMS100 nehmen, was aber vom Packmaß ungünstig ist. Die C-Ringe sind für mich auch keine Option und das hin und her Geschiebe der vier D-Ringe könnte auch bequemer sein.
Lange Rede kurzer Sinn: hat jemand beide Flächentypen an einem sliding D-Ringmodell ausprobiert und kann eins empfehlen?

Servus Jenner,

ich verwende nur noch zwei Sliding-D-Ringe. Die von xDeep und die von Finnsub. Vorteil Finnsub: Nur ein Bauteil, noch stärker „smooth“ - weniger als 25mm Höhe. Da gibt es zwei Versionen von: Für hartes und für weiches Harnessband.

Hinten fix ein low profile D-Ring und vorne Finnsub Slider auf dem Bauchgurt.

Beim Razor nutze ich den DAP für schwere Stahl. Für alle andere Tank-Typen nutze ich den hinteren D-Ring auf dem Bauchgurt.

Danke für die schnelle Antwort, Roby.
Von deiner Beschreibung ist das nur leider genau die Variante, die ich eben nicht verwenden möchte.
Der sliding D-Ring soll Stahl und Alu’s in Position halten und sich dabei noch halbwegs komfortabel bedienen lassen

Das tun die Finnsub D-Ringe schon. Ich benötigte halt je Seite 4 Fixpunkte je Bauchgurtseite für Stages.

1 Like

Okay, dann habe ich den Abschnitt mit dem Razor ,in den falschen Hals bekommen".
Die beiden D-Ringe für die Hauptflaschen will ich gegen sliding D-Ringe ersetzen. Stages kommen weiter hinten in die C-Ringe, um das Paket zu verspannen. Am DAP hängt ein Teil von dem anderen Klimbim, damit die Taschen übersichtlich bleiben

1 Like

@Roby, könntest du mal ein Bild oder Link zu den Dringen von finnsub posten, finde die im netz nicht…

Hi, ich habe 3 Varianten ausprobiert -
bei Stahl würde ich die beiden ersten probieren.

Gruß
Majo
og-209p0.jpg
dive-rite-titanium.jpg
s-l1600.jpg

1 Like

@Mario: Die Billy-D-Ringe (letztes Bild) besser ohne gezahnten Triglide. Ist auch zu mächtig. Auch da sind (leider, sorry) die Finnsub besser.

@Drossel: Bilder - bitte sehr. Im Netz nicht zum Kauf zu finden. Nur beim Finnsub Händler.

702B4955-D9B2-40FA-B727-44015D238E85.jpeg
702B4955-D9B2-40FA-B727-44015D238E85.jpeg
FC5D8C0A-57C4-432F-92DD-18AD2232D75D.jpeg

2 Likes

Cuanto cuesta?

Alternativ sehen auch die Gürtelschnallen mit angeschweißten D-Ring nicht schlecht aus. Inzwischen werden die auch in schön verschweißt angeboten. Fest sitzen bleiben die bestimmt, aber lassen die sich auch gut handhaben?

Ich habe die „verzahnten“ D-Ringe (Bild3) selber am Stealth und Razor ausprobiert und
die „Verzahnung“ ist genau richtig zum bequemen Verschieben.
Sie spielt eigentlich keine echte Rolle - reine Deko.

Die 80 cuft und 7 L Alus bringen sie nicht selber von ihrer Position weg.
Wenn das Gurtband aber älter / dünner wird / ist, könnte es evtl geschehen.
Aber das kann man mit straffer gezogenem Hüftgurt kompensieren.
Außerdem stellt die Basisplatte ja auch noch einen Widerstand gegen Verschiebung dar.

Fakt ist alle drei funktionieren - die aus Titan finde ich am charmatesten
hinsichtlich Umsetzung, Teilanzahl und Verschleißfestigkeit.

Gruß
Majo

Wenn das Gurtband verschlissen ist, wird es ersetzt. Dafür sollte der Ring dann auch funktionieren, ohne dauerndes Nachstellen.
Das Bungee an dem ersten hat wahrscheinlich den Zweck den Ring flach an das Gurtband zu ziehen? Mein Anzug ist relativ rau… ich glaube nicht, dass das Bungee da lange überlebt

1 Like

Das Bunge hat den Sinn, die Kanten des Gurtauschnittes im D-Ring so zu verkeilen, dass er da bleibt, wo er ist.
Ich habe gestaunt, wie kräftig man den D-Ring packen muss, um ihn auf 90 Grad zum Gurt zu kippen und zu
verschieben - ein gute Lösung, aber eben das Verschleißteil Bungee.

Ich habe - bis jetzt noch nie ein verschlissenes Gurtband gehabt, aber sie werden eben mit der Zeit weicher und dünner.

Gruß
Majo

Ich verwende nur noch die von sump.uk, hab nix besseres finde können bisher (und schon viele probiert)

Wollte mir einen Schweizer Finnsub Händler suchen und dachte, die sollten doch sicher auf der Homepage von finnsub aufgeführt sein. Leider finde ich nicht mal eine homepage von finnsub. Gibts die wirklich nicht oder bin ich zu blöd, diese zu googeln?

Roby kann dir da bestimmt weiterhelfen.

Ich habe mir jetzt erst einmal die Gürtelschnallen mit festen D-Ring bestellt. Bei den anderen stört es mich ein wenig, dass die meisten, ohne etwas betätigen zu müssen, einfach so nach unten geschoben werden können… Bei vollen, schweren Stahlflaschen vielleicht nicht die beste Lösung. Auf der anderen Seite, werden aufsteigende Aluflaschen wahrscheinlich den Griff zu den Gürtelschnallen erschweren

@Drossel: Finnsub baut (schon länger) an deren neuen Webpräsenz. Allerdings hätte ich die „alte“ nicht abgeschaltet :smiley:

Kannst Dich gerne an mich wenden – habe alle da.

@Jenner: Das war mein Grund gegen D-Ring an Gürtelschnalle. Eben problematisch mit Alus.