Da ich den Umstieg von BM zu SM noch nicht vollzogen habe, seien mir noch ein paar Fragen zu Konstruktion von SM-Systemen erlaubt.
Wenn ich das richtig sehe, werden die SM Auftriebskörper je nach Hersteller auf vier verschiedene Weise, teilweise in Kombination, an dem Harness befestigt: Verschraubung, mit diversen Bungees, mittels Gurtschlaufen / Triglides oder mit Klettverschlüssen.
Dass man den Auftriebskörper schnell und einfach von dem Harness trennen kann, ist klar. Was mich derzeit noch ziemlich irritiert, sind die diversen Bungee-Lösungen teilweise mit einer Vielzahl von Boltsnaps und / oder Doppelendern, die kreuz und quer über der Oberkörper laufen, offenbar besonders exzessiv beim XDEEP, aber auch bei dem Razor und dem Diamond. Der Sinn oder der Vorteil dieser Lösungen erschließt sich mir noch nicht wirklich. Vielleicht kann mit das jemand ja mal erläutern.
Grundsätzliches Ziel aller Sidemountsysteme ist das strömungsgünstige anliegen des Systems - insbesondere der Auftriebsblasen. Diese sollen, so Idee, jederzeit eng am Taucher und stets an der benötigten Stelle anliegen.
Je nach System sind unterschiedliche Ideen und Herangehensweisen bzgl. der Fixierung der Blase angedacht - diese hast Du in Deinem Eröffnungsbeitrag schon benannt.
Ob mit Bungees, Triglides oder direkt am Harness - jede Idee hat seinen Charme - aber auch seine Grenzen. Von exzessiv kann man beim xDeep Stealth 2.0 mit drei Doppelender nich nicht sprechen. Aber, es geht auch mit weniger.
Ich hoffe aber, dass Deine Frage nach dem Warum beantwortet wurde.
Viele liebe Grüße
Roby.
Hallo Roby,
Strömungswiderstand mag ein Aspekt sein. Mir leuchtet aber nicht ein, warum man gerade ein Tariersystem durch Verwendung von Dehnungselementen bei der Befestigung unnötig „labberig“ gestaltet.
Beim Razor habe ich mir gerade noch einmal die Lage der Blase auf der Begurtung angeschaut. Da drängt sich aus meiner Sicht geradezu auf die seitlichen Ecken der Blase an den Schultergurten zu befestigen, statt über Bungees an der Schrittgurtschlaufe. Und mit Verlaub, Doppelender, die einem auf den Bauch und Brustkorb drücken können (Xdeep), halte ich - sehr vorsichtig ausgedrückt - für suboptimal. Wenn man beim Sidemount schon den Ansatz des Minimalismusses verfolgt, dann aber bitte richtig.
Noch eine Sache, die mir bei den Diskussionen hier aufgefallen ist. Verschiedene Razor-Taucher haben beim Xdeep (wohl nicht ganz zu unrecht) die Lage des Auslassventils kritisiert, nutzten aber gleichwohl Taschen auf ihrem Allerwertesten. Auch das ist aus meiner noch DIR-BM-Sicht nicht wirklich stringent.
Na labbrig ist es sicher nicht - außer die Bungeelänge ist nicht korrekt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Doppelender nicht mittig oder über die Brust führen. Da gibt es clevere Lösungen. Aber ja - das störte mich zunächst auch. Jetzt nicht mehr.
Eine Befestigung an den Schultergurten ist zwar ne Idee - aber berücksichtigt man die unterschiedlichen Körpergrößen, dann hängt die Blase wohl noch mit höherer Wahrscheinlichkeit durch… und wäre labbrig.
Zugegeben - Taucher mit kurzen Armen haben Schwierigkeiten an das Auslassventil zu kommen. Aber das kritisieren nicht die Razor-Nutzer - sondern einzelne xDeep Taucher. Ich komme sehr gut hin. Viele präferieren aus der bisherigen gewohnten Handhabung eine zentrale Entlüftung. Sei es über DV oder Inflator. Geschmackssichre…
Besonders schmale Personen erleben die Blase des xDeep zu weit vor dem Körper. Taucher mit besonders kurzem Oberkörper bemerken, dass die Blase die D-Ringe verdecken. Das gleiche hörst Du gelegentlich auch von Razor. One sitze fits all ist halt doch nicht immer passend.
Ich sehe zwar nicht den Zusammenhang zwischen Nutzung einer Pounch und einem mittigen DV, aber es gibt auch einige weitere Sidemounter mit unterschiedlichen Systemen die eine Pounch nutzen.
Die DIR-Sicht hat viele positive Aspekte, aber nicht alle wünschen aus verschiedenen Gründen eine Gleichmacherei. Individualität, sofern nicht gefährlich für sich oder andere Taucher, kann was befruchtendes haben.
Viele liebe Grüße
Roby.
Tja, lieber Sempai, da kann ich dir nur einen zeitnahen Umstieg nahelegen, dann werden alle Fragen beantwortet sein. Bin mir allerdings nicht sicher, ob Du dir den Umstieg wirklich leicht machst, wenn Du vorher alles nach DIR abklopfst.
Wenn Dir Stealth 2.0 und Razor nicht gefallen, wähle doch einfach ein anderes Modell… Hollis, Armadillo, Toddy haben z.B. keine Bungees über den Bauch. Aber auch Hollis und Armadillo sind genau genommen Bungee Wings. Ich persönlich habe auch nie verstanden, warum man bei DIR Bungeelösungen so verteufelt - bei SM ist das jedenfalls nicht so.
Genau anders herum wird ein Schuh draus. Durch die Verwendung von Bungees liegt die Blase immer straff an, egal wie voll oder leer sie ist. Bungees sind leicht zu beschaffen, einfach einzustellen und flexibel in der Handhabung.
Stealth und Razor sind keinesfalls schrottige Fehlentwicklungen. Sie sind nur ein wenig anders. Jeder wählt eben das System, was ihm passt. Einige kommen gut mit dem Auslass hinten zurecht, andere nicht. Muss man nicht kaufen, gibt andere Produkte.
Gerade der Schnellablass beim xdeep war hier oft Diskussions Grund. Was mir nie verständlich war. Ich finde ihn perfekt. Einfach toll ihn von links wie auch rechts greifen zu können. Kürzere Personen mögen das sicher anders empfinden. Aber gerade heute wieder Backmount getaucht wo mir das wirklich böse aufgestoßen ist. Ich empfehle hier wirklich ein Beratungsgespräch. Roby hat sich die Mühe bei mir gemacht und es hat sich für mich gelohnt.
Sempai, das Problem ist bei den Harness Sidemount Systemen recht einfach beschrieben.
Die Blasen haben relativ viel Auftrieb. Sind sie nicht wie beim Stealth entsprechend verzurrt, dann würden sie abstehen und ggf. das halbe Harness mit anheben.
Beim Stealth ist das wie gesagt relativ elegant gelöst, die Betonung liegt auf relativ. Mir gefällt die Verzurrung mit den Bungees nämlich auch nicht so gut, auch gefällt mir die Position des Ablassventils nicht besonders.
Beim Razor ist es anders gelöst, wobei schau Dir mal an wie ein Razor aussieht das voll befüllt ist.
Unterm Strich würde ich ein integriertes System anstatt einem zweiteiligen Harnesssystem immer bevorzugen.
Das SMS75 kommt meiner Idealvorstellung eines universellen Sidemount Systems schon ziemlich nahe.