SMT-Orientierung

Hallo Zusammen,

am 05.01. und 12.01.2013 führe ich wieder eine kostenlose Sidemount-Orientierung durch. :wink2:

Inhalt:
Vor- und Nachteile der SM/BM-Systeme. :lupe: Unterschiede und Anforderung an ein gutes Sidemountsystem. Vorstellung diverser Systeme. Natürlich stehe ich auch für Fragen aller Art zur Verfügung. :klugscheisser:

Anmeldung für Interessierte über eine PN. :schreiben:
Oder über diesen Link: facebook.com/SidemountTauchen/events

Vlg
Roby. :taucher4:

2 Likes

Finde ich Top und denke das ich auf jeden Fall dabei bin.

Cheers Chris :nerd_face:

1 Like

Man, bin ich neidisch auf Eure Situation da im Süden…

Hoffentlich findet sich auch hier in der Gegend mal ein motivierter Instruktor.

Ich bin auch am Start :wink2: :wink2:

schon registriert… und bringst auch verstärkung mit…

war auch weniger auf dich bezogen, als auf Chris xD … das man sich auch „endlich“ mal sieht :wink:

Natürlich mit Verstärkung… hab doch alleine Angst :rofl: :pfeif:

Bin auch anwesend mit Verstärkung :stuck_out_tongue_winking_eye:

Super!

Vlg
Roby.

bin schon voll gespannt auf morgen!! :grinning: :wink2:

Glaube 7 oder 8 Teilnehmer, dazu neben dem Vortragenden Roby auch noch Chris und ich, heute war da richtig voll im Schulungsraum. Wie Coolcat hier im Forum schon geschrieben hat, hat ihr das viel Spaß gemacht, der Pooltauchgang kann kaum erwartet werden.

Hoffe, es geht den anderen Teilnehmern ähnlich und hoffentlich ist nächste Woche genau so viel los.

Danke nochmal an Roby, war toll gemacht, interessant, informativ und kurzweilig.

1 Like

wo warst du?! :thinking:

Hallo zusammen,

ich war am Samstag beim SMT-Workshop und kann nur jedem, der mit der Materie noch nicht so richtig vertraut ist oder spezifische Fragen und Probleme hat, empfehlen, diesen Samstag beim Workshop dabei zu sein.

Ich bin jetzt nicht so der mega Equipment-Freak und hatte vor dem Workshop kein Plan wie die Sache genau aussieht oder funktionieren soll. Eigentlich hörte es sich für mich erstmal nur interessant an und fand die Sache an sich sehr spannend. Im Tauchurlaub (Hurghada, Bootstauchgänge) konnte ich mir widerum das SMT so gar nicht vorstellen, „ist bestimmt mega kompliziert mit der Flasche extra, wie soll ich da ins Wasser kommen, geschweige denn wieder raus?“.

Nun bin ich schlauer! Roby, Chris und Martin haben die einzelnen Systeme bzw. Marken präsentiert und demonstriert, wobei jeder der 3 auch seine eigenen und zum Teil unterschiedlichen Ansichten erklärt hat. Fand ich jetzt ziemlich praktisch, nicht nur eine Meinung zu hören. Auch in der Diskussion mit den anderen Teilnehmern wurde mein Bild über das SMT immer klarer.

In lustiger und informativer Runde ist mir dann auch eins klar geworden, über dass ich noch nie so nachgedacht habe: Ich modifiziere ab jetzt einfach genau so, wie ich es am sinnvollsten erachte. Bislang habe ich brav mein ProQD getaucht, aber hei, wer sagt einem eigentlich, das man nur auf diese eine Weise tauchen kann. Schon alleine die Freiheit zu haben, seine Flasche nicht auf den Rücken schnallen zu müssen empfinde ich als sehr befreiend. Nicht das ich mir jetzt n Camelbak in Rucksack stecke und mir dann noch ne Flasche an ne Schnur hänge :wink: Aber irgendwie ist mir nach diesem Abend bewusst geworden, dass ich nicht mit dem Standardjacket tauchen muss, sondern es mir alles so modifiziere, wie es mir am Besten liegt.

Meine Bedenken, was das SMT vom Boot aus angeht, sind zu 80% dank Roby aus dem Weg geräumt, allerdings, ganz ehrlich, ich muss es jetzt einfach im Pool,vom Sprungbrett aus und an der Poolleiter testen.

Das theoretische Wissen hat mir einen guten Überblick verschafft und ich habe mich auch schon für ein System/Modell entscheiden können. Hab direkt mal das Diamond und Victoria´s Sectret anprobiert. (Ob ichs nun kaufe oder ein ähnliches Jacket ummodifiziere, mal schauen, vielleicht bau ich doch eins mit Camelbaks :wink:

Vielen Dank Roby, Chris und Martin für diesen interessanten Einblick in die SMT-Welt. Vielleicht finden ja in Zukunft ähnliche Veranstaltungen statt?!?!

LG Anna :grinning:

1 Like

Hallo Anna,

danke für Deine Worte - aber auch für Euer Kommen! Ein Workshop lebt nun mal von den Teilnehmern und deren Fragen. Nur eines möchte ich im Sinne aller eingrenzen - und da mögen mir einige Recht geben: Das „ummodifizieren“ hat jeweils einen bestimmten Grund unter Betrachtung diverser Gründe und Berücksichtigung alle Risiken. „Einfach“ mal was ändern, weil es schick ist oder stört - davor warne ich sehr! :nono:

Ansonsten - es hat mir Spaß und Freude mit Euch allen bereitet! :wink2:

Natürlich wird es weitere Termine geben. Ich bin mir sicher: Einmal damit im Wasser und ihr wollt nicht mehr so schnell BM tauchen.

Vlg
Roby. :taucher4:

Ja, das muss man, gerade in einem solchem Umfeld wie einem öffentlichen Forum, in dem sich vom Einsteiger bis zum Profi alle tummeln und dessen Inhalte über Google für jeden einsehbar sind, deutlich erwähnen. Hatten wir neulich ja schon einmal.

Wir hier aus der Gegend um die Tauchbasis in Ehningen kennen Anna, die eine sichere und gute Taucherin ist, wissen daher, wie sie das meint. Und wissen auch, dass solche Modifikationen nicht „einfach so“ gemacht werden - vielleicht dann aber nachher aber schnell und einfach umgesetzt werden. :wink:

Also Vorsicht, man sollte immer genau wissen, warum man etwas tut und sich auch beispielsweise nicht zu schade sein, andere um ihre Meinung zu fragen, beispielsweise hier im Forum.

Viele Grüße,
Martin

@Martin und Roby
Ich verstehe zwar Eure Intention, finde aber Ihr habt es jetzt schon in der anderen Richtung etwas unglücklich formuliert. :nono:

Sollte man nicht eher sowas sagen?:
Ja Leute, bastelt!
Aber zum ausprobieren des ganzen, sucht euch den richtigen Platz aus!

Im Pool, mit Buddy, im Haussee nur an der ‚OWD-Plattform‘, oder eben (am bessten) bei so einer Veranstaltung, wie der aus dem Eingangspost.

‚Einfach so‘ ist zwar jetzt etwas angreifbar verstehbar, aber wie man an den Bastelleinen von tauchnix zu Beispiel sieht, stimmt es vollkommen!

Sidemount kommt derzeit ja erstmal nur bei denen an, die sowieso gerne in eignen Bahnen denken, die will man doch nicht verschrecken. So wie ich das sehe sind solche Leute bei Euch und Sidemount doch genau richtig. :laughing:

Ach ja:
@Anna
Toller Ansatz, viel Spass und Erfolg!
Und das Selbe natürlich auch für Coolcat, espo und alle anderen!

@ Razorista:
Wir wollten nur zum Ausdruck bringen, dass vorgenommene Änderungen mit Bedacht und entsprechenden Hintergedanken erfolgen. Und immer das Thema Sicherheitsaspekt vor Augen.

Dies soll nicht dazu animieren, „blind“ Veränderungen vorzunehmen.

Das wars auch schon :wink:

Vlg
Roby.

Hallo an alle,

ja, war wohl nicht ausreichend formuliert. Natürlich spielt der Faktor Sicherheit beim Tauchen immer die Hauptrolle! Ich plane und tauche immer mit dem Aspekt der Sicherheit im Hinterkopf, deshalb habe ich es nicht esplizit erwähnt. Aber ja, das stimmt, vielleicht liest es jemand mit wenig oder ohne Erfahrung und versteht es falsch. :exclamation:
Doch trotzdem finde ich das Thema Ummodifizierung (der Bequemlichkeit und dadurch des freieren Tauchens halber, aber nur soweit es die Sicherheit zulässt) wichtig. Bei allen Sportarten werden Standards eingeführt, natürlich nicht ohne Grund. Jedoch gibt es andere Varianten der Handhabung/ des Equipments, die trotzdem sicher sind. Bei z. B. ner Ausbildung sollte eben ein einfach zu verstehender Weg aufgezeigt werden. Hat man aber einige Erfahrung, so kann man sein Tauchen und seine Ausrüstung überdenken und sich innerhalb der Materie freier bewegen (z. B. Equipment modifizieren).
Beispiel: In der Reiterei lernt man überall, von links aufs Pferd aufzusteigen. Warum eigentlich? :face_with_hand_over_mouth:
Irgendwann habe ich mir über solche Dinge Gedanken gemacht, bin weg von der Routine. Ich will es einfach und frei und wenn ne Bank oder n großer Stein am Wegesrand eben grad rechts vom Pferd steht, steig ich von der rechten Seite auf. Es gibt keinen Grund, nur von links aufzusteigen.
So ziehe ich da Parallelen und deshalb finde ich die Sidemounterei so interessant.

Liebe Grüße,
Anna

Soweit ich das noch weiß, weil wegen und so und überhaupt! :pfeif:
Nein Spaß bei seit, hat ne ganz einfache erklärung, die Kämpfer zu Pferde trugen früher das Schwert links, daher von links aufsteigen, da so das Schwert nicht über das Tier geführt werden musste. Tadaaa :lesen:

Aber ganz klar stehe auch ich hinter der Aussage: Erst modifizieren wenn man auch ganz genau weiß was man da tut. :klugscheisser:

Cheers Chris :nerd_face:

Ich finde den Reiterei-Vergleich auch sehr passend.

Wie Chris schon sagt, früher war das dem Säbel geschuldet.

Heute hat es aber auch noch immer mehrfachen Sinn.
Zum Beispiel das sich Kolonnen von Reitern nicht absprechen müssen, wenn alle gleichzeitig absitzen sollen.
Es gibt auch nervöse Pferde, die so viel Flexibilität nicht mitmachen würden.
Ausrüstungsteile und die Aufstiegshilfen in Reiterhöfen sind darauf ausgelegt und positioniert.
Die übliche Richtung in der man in der Halle reitet, hat auch sehr viel damit zu tun.
(Ich bin übrigens kein Reiter - nur aus einer Reiterfamilie - alles hörensagen!)

Es gibt aber keinen Grund immer stur dabei zu bleiben, ohne auch mal über den Sinn nachzudenken und sich zu informieren.

Genau so ‚muss‘ man das Tauchen auch angehen - mit Köpfchen - dann ist Sidemount zum Beispiel auch nur eine normale logische Konsequenz und gar nichts Ungewöhnliches.
Es gibt immer tausend Dinge, die man erstmal alle bedenken muss, bevor man es richtig machen kann.

Wie gesagt: Find ich toll - Weiter so!

Hallo nochmal,

wir sind zwar schon ganz schön OT, aber nur kurz:

Dass das Aufsteigen von links aus einem geschichtlichen Grund herrührt ist wie bei den meisten Sachen, ist mir aber in der heutigen Zeit, in der wir ja nunmal leben, völlig Wurst.
Selbst wenn ich in einer Kolonne oder Gruppe reite, ist es ebenfalls unwichtig, von welcher Seite aus ich auf- oder absteige (außer es ist aus Sicherheitsgründen von Nöten, dann erinnere ich mich aber an meine Ausbildung und füge mich der Gruppe, bin ja kein Rebell :wink:.
Das mit dem nervösen Pferd ist vielleicht ein Argument, doch auch das lässt sich trainieren, sofern man eine solche Flexibilität vom Pferd verlangen möchte.
Ich kenne keinen Steigbügel, der links anders aufgebaut ist, als rechts, der Sattel an sich ist eigentlich links wie rechts identisch. Aufstiegshilfen gibt es in Form von Böcken oder kleinen Stufen, die ich beliebig ans Pferd stellen kann. In der Reithalle gibt es ausklappbare Stufen zum aufsteigen, und je nachdem, aus welcher Richtung ich gerade an diese Stufe heranreite oder gehe, steige ich links wie rechts ab oder auf (denn in ner Reithalle gibt es keine übliche Richtung, man darf links wie rechts rum reiten).

Genug der Klugscheißerei, zurück zum Thema: Ich denke in der Reiterei, wie auch beim Tauchen oder in jeder anderen Sportart kann man über den Tellerrand schauen und selbst darüber nachdenken wie man mit dem Hobby umgeht (Modifizierung von Equipment, Abläufe und Umgang mit Pferd, …) und freut sich über die dadurch gewonnene Freiheit (ich habe mich in meinem alten Ausbildungsstall nie wohl gefühlt, weil alles so gemacht werden musste, wie man es halt macht, das war mir alles zu spießig und steril, der Spaß hat völlig gefehlt), oder man macht es so wie man es gelernt hat und muss sich vielleicht damit zufrieden geben wie es ist und verliert dadurch vielleicht an Leichtigkeit und Freiheit.

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf das Sidemounttauchen (die Theorie und die Aussagen von einigen unter euch versprechen ja einiges), denn ich erwarte mir davon weniger Anrödelstress, einfachere und intuitivere Bedienung des Jackets und ein beweglicheres und freieres Tauchen!

In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes und betauchbares Wochenende,
lG Anna

1 Like