Stage mit Luft

Brauche euren Rat. Tauche 2 mal 10 Liter Alu und alls stage eine 7 Liter in Stahl. Werde von Tauchern immer wieder ausgelacht mit sprüchen wie ( Stage mit luft macht keinen sinn, ohne gemisch ist es keine Stage usw.)
Ich werde wegen meiner Krankheit (System Lupus) nie eine Freigabe für Nitrox bekommen, habe einen gefunden der auch kein Nitrox hat und mit mir die Deko macht. Die andren verkürtzen und ich verlängre meinen Tauchgang. Meine Max. tiefe 40 meter.

Sorry - aber das „Gewäsch“ einfach überhören. Du hast gute Gründe - und das ist für Dich individuell lösbar. Klar sind die Vorteile von Nitrox und einem Deko- oder Bottomgas (oder beidem) nicht von der Hand zu weisen. Aber… wenn es für Dich keine Möglichkeit darstellt - dann ist es eben so. Punkt.

Dann schaust halt auf Deinen Tauchplan und entwickelst einen, der für Dich alle relevanten Daten enthält und alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt. Welche - das brauche ich nicht zu sagen - hast Du ja sicher in einer guten Ausbildung genossen.

So bleibt nur: Enjoy!

Vlg
Roby.

Dekostuffen sind ja von der Tabelle vor dem Tauchgang abzulesen, Den luftvorat berechne ich immer nach der Tabelle tauchtheorie.nowotaucher.de/ … auchprofil
Aber Unterwasser habe ich ja den Computer versuche mich immer an den Plan zu halten. Es klappt nicht immer da noch Reinschauen und da noch ein Foto aber bis jetzt hatte ich immer noch genug luft eingeplant.

Na dann ist alles gut!

Plane Deinen Tauchgang und tauche Deinen Plan!

Arg viel besser geht es nicht - und ein Monitoring mit dem TC ist sicher nicht verkehrt.

Vlg
Roby.

Kann ich auch nur zustimmen!

Ist ein klarer Fall von: Du machst es richtig, die Kritiker sollten das begründen müssen.

Stages dienen dazu das Gas dabei zu haben, das Du für Deinen Tauchgang brauchst.
Was drin ist ist Deine Sache, bis es soweit geht, das dadurch Dekozeiten so unterschiedlich werden, das man sich trennen müsste.
Das ist bei allem unter 40% als EAN sowieso nicht wirklich wahrscheinlich.

Aus meiner Sicht gibt es absolut kein Argument um anderen die Gaswahl, oder die Flaschen vorzuschreiben.

Mit Deinen Bastelleien solltest Du aber mittlerweile wissen, das die anderen nicht immer Recht haben :laughing:
Ist doch gerade ein Punkt an Sidemount, das man in dem Punkt freier wird selber zu entscheiden, andere nehmen deshalb zwei Flaschen, Du eben drei.

Ich selber habe 8er und 7er und verwende eine 80cft als Tauchgangsverlängerer - auch immer nur mit Luft.
Da ist Deine Aufteilung viel logischer. :wink2:

Wie Dir ja schon alle anderen geschrieben haben: Lass Dich nicht blöd von der Seite vollschwätzen… Mach Dein Ding - v.a., weil es auch so klingt, als ob Du Dir auch etwas dabei überlegt hast.

Trotzdem tät mich jetzt interessieren, warum Du aufgrund Deiner Krankheit kein Nitrox tauchen darfst. Hoffe, das kommt jetzt nicht unpassend oder taktlos rüber. Ansonsten bitte ich um Entschuldigung - und darum, das einfach zu ignorieren.

Aufgrund des Partialdrucks von Sauerstoff oder sowas in der Art kann es ja nicht sein, oder? Auf den für Dich erlaubten 40 Metern hast Du mit Pressluft ja auch schon einen ordentlichen Partialdruck beisammen - zumindest mehr als wenn Du mit einem dezenten Nitroxgemisch dekomprimierst.

Hallo Paul,

dieselbe Frage habe ich mir auch gerade gestellt als ich Dein Eingangspost gelesen habe. Ich habe versucht ein wenig über die Krankheit zu lesen bzw. Infos im Netzt zum „Verbot“ von Nitrox aufgrund der Krankheit zu finden. Leider habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Aber ist doch zu bedenken, dass zB. Druckkammerbehandlungen mit hohen Sauerstoffdrücken gerade gezielt bei manchen Erkrankungen angewendet werden.

Und genau beim Einwand von Martin bin ich hängen geblieben: Hohe Sauerstoffpartialdrücke erlebst Du doch ständig wenn Du mit Luft tief tauchst! Beim Einsatz von Nitrox verschiebst Du doch genau diese Grenzen. Ob Du nun mit Luft auf 40~45 Meter tauchst oder mit einem 32er oder 50er. Die Partialdrücke erreichst Du doch nur flacher! Beispiel ein Nitrox 50 hat auf 22m ca. 1,6 bar. Mit Reinem Sauerstoff hast Du auf 6m die 1,6 bar. Na und mit Luft bist Du bei 45 Meter auch schon auf 1,155 bar. Oder mit einem 32er auf dann 26 m sind die 1.155 bar erreicht. Wo also ist der Unterschied?

Und wer hat Dir das verboten, erlaubt aber im gleichen Atemzug hohe Partialdrücke mit „Luft“?

Warst Du bei einem echten Tauchmediziner oder „nur“ beim Hausarzt?

Es gibt auch echte „Spezialisten“ die man da kontaktieren kann.

Nichts desto trotz wünsche ich Dir alles Gute aber kann das „Verbot Nitrox“ auch nicht wirklich nachvollziehen.

Gruß, Dirk.

Danke Dirk für Deine weiteren und ausführlicheren Zeilen. Genau deswegen habe ich gefragt - will es eben verstehen und verstehe es eben nicht. Das mit dem Thema, wer Dir das Tauchverbot gegeben hat und ob das überhaupt sinnig ist oder nur eine Entscheidung aus Mangel an Informationen ist, lag mir auf der Zunge, sparte es mir aber aufgrund der wenigen Kenntnisse, die ich zu der besagten Krankheit habe - und ja, Wikipedia und Co sind da nicht wirklich aussagekräftig.

Hinzuzufügen ist ja nur noch, dass Du mit 40 Metern das gleiche Limit hast wie jeder fortgeschrittene Sporttaucher, vom CMAS *** mal abgesehen und natürlich entsprechende Ausbildung vorausgesetzt. Da habe ich bezüglich Tiefenbeschränkung schon recht krasse Einschränkungen gehört von Leuten, die ne Dekokrankheit hatten oder einer Schulkameradin, die eine Herztransplantation hatte (nun aber tatsächlich wieder bis 10m ins Wasser dürfte - Begründung, warum überhaupt und warum dann nur 10m habe ich hier aber nicht erfragt).

Es ist wegen meinen Tabletten. Ich nehme Immundepressive Medikamente wie Quensyl und Cellcept Tabletten wie Cortison und Diclofinac. Diese sind bei bei Tauchern nicht getestet keiner weisst wie sich diese im Körper unter Druck verhalten, darum hatte ich erstmals nur eine Freigabe bis 10 Meter wie deine Freundin. Sportmediziner wollten mich für 3 Tage behalten und Gewebe Proben vom Herzen entnehmen :gruebel: unser Sportmediziner im Dorf hat mir erstmals Schwimmbad und nach 1 Monat weil alles gut war Freiwasser erlaubt bis 10 Meter. Nach 10 Tauchgängen sagte er Tiefer aber nichts extremes und keine Mischgase. :nono: Also bleibt mir nur Pressluft. :wink2:

Na aber Nitrox ist doch kein Mischgas?! Oder hab ich da nun was falsch verstanden … :smiley:. Aber lieber defensive als zu offensiv das richtig :smiley:

Habe mich falsch ausgedruckt. Meine alls Mischgase alles ausser Pressluft.

Also hm… Nach dem, was Du hier schreibst, finde ich 40 Meter und damit 5 Bar Umgebungsdruck schon ganz heftig - verschiedene Verbände lassen da selbst gesunde Sporttaucher nur ungerne hin. Und das passt, zumindest für mich ohne große medizinische Kenntnisse, irgendwie nicht zu dem Verbot von Nitrox (auf geringeren Tiefen). „Sportmediziner im Dorf“ klingt ja selbst von Dir nicht gerade so, als ob Du dem Kollegen tiefere Kenntnisse bescheinigst was das Thema Tauchen und Deine Krankheit betrifft.

Ein Besuch bei einem echten Spezialisten, so es überhaupt Erfahrungen in solchen Fällen gibt (deswegen eventuell die Idee, Dir Gewebeproben zu entnehmen), könnte da eventuell hilfreich sein - mit den beiden Extremen als Möglichkeit, dass man Dir im negativen Fall das Tauchen komplett verbietet oder im positiven Fall das Nitroxverbot aufhebt.

Nochmal wichtig: Bin kein Mediziner - und wenn Dir das Thema unangenehm ist oder wird, lassen wir es.

Hab nicht alles gelesen, aber wir haben letztes Jahr in Hemmoor noch Tieftauchgänge 40 Meter mit 15Liter Stahl aufm Rücken mit 2 Ersten Stufen + 11,1l Alu Stage mit Luft gemacht.

Uns wurde vom Kontrolleur gesagt Vorbildlich.
Lieber so Tieftauchen als mit ner 12er kurz und einem abblasenden Automaten. Im Winter hat man dann schnell den Salat.

Also ich finde es vollkommen OK wenn die Stage nicht mit Nitrox befüllt ist.
Es ist immer eine komplett seperate Luftversorgung, und da kann keiner sagen das es nachteilig ist wenn man diese gehändelt bekommt.

Also mach dir über die anderen „affen“ keinen Kopf

Gruß

Yoschi

Hallo Paul,

zunächst möchte ich Dir danken, dass Du so frei über Deine Krankheit sprichst/ schreibst, das ist ehrlich und kann für andere zum Nutzen sein, erfährt man doch so etwas über „Taucherisch relevante Probleme“.

Es gibt tatsächlich Annahmen, das bestimmte Wirkstoffe in Medikamenten, bei „hohem“ Sauerstoffpartialdruck das Auftreten von Sauerstoffunverträglichkeit bzw. die Neigung zu krampfen, fördern „können“. Stichwort Forschungen der NOAA bereits in den 1970er Jahren.

Da man Dir aber eine Freigabe mit Luft gegeben hat, ist trotzdem auf 40 m ein relativ hoher PO2 (1,05) zu beachten da das reinem Sauerstoff auf „Normal-Null“ bzw. an der Wasseroberfläche entspricht.

Mit „Mischgasen“ sind sicher „TRIMIX“ oder „HELIOX“ gemeint, nunja, da Inertgase eigentlich mit so gut wie garnichts reagieren (ausser das Helium, in ca 150 Meter Tiefe, das „Helium-Zittern“ verursacht…) denke ich, ist das eher aus „Unwissentheit“ gesagt worden. Aber ich will nicht die Qualifikation Deines „Sportmediziners“ in Frage stellen aber man muss ja nicht alles glauben…

Wenn Du also an Nitrox interessiert bist und Deinem „Sportmediziner“ nicht so richtig Glauben schenken willst, rate ich Dir, Dich mal mit folgenden Personen zu unterhalten. Ich kenne alle Drei, zwei ganz gut, mit dem Dritten habe ich mich mal sehr lange über das Thema „PFO“ (Persistierendes Foramen Ovale) unterhalten:

Dr. Manuela Schoch, Anästhesistin, Höhlentaucherin/ Explorationstaucherin/ Buchautorin. 70376 Stuttgart
Die Frau kennt sich hervorragend mit Gasen, Medizin und Taucherei aus.
gtuem.org/62
gtuem.org/62/Taucher%C3%A4rzte.html

Derk Remmers, GUE-Instructor, Mediziner, Lehrtaucher.
derkremmers.de/
baromedizin.de

Der Tunneldoc:
Dr. Karl-Peter Faesecke, Spezialist für die Betreuung der Berufstaucher.
tunneldoc.de/

Wenn Du da keine Auskunft bekommst, dann weiss ich auch nicht weiter!

Ich bin auch kein Mediziner aber ich beschäftige mich schon sehr lange mit der Taucherei, so knüpft man dann auch irgendwann Kontakte…

Mit freundlichen Grüßen,

Dirk.

2 Likes

Danke Dirk werde mich morgen mal Tel. bei allen 3 Melden kann ich mich auf dich beziehen.

Hallo Paul,

Manuela und Derk kenne ich persönlich, ja. Kannste gerne von mir grüßen.

Herrn Dr. Faeseke habe ich vor ein paar Jahren mal zum Thema PFO angesprochen und wir hanen uns lange darüber unterhalten. Ob er sich noch daran erinnert, glaube ich kaum. Aber aufgrund seines Spezialgebietes, denke ich, ist er ein kompetenter Taucherarzt.

Ich hoffe das man Dir kompetente Auskunft geben kann oder an jemand weiterleiten kann der mehr weiß.

Ich wünsche Dir alles gute!

Gruß, Dirk.

1 Like

Auch da muss ich mal ein Lob an Kuddel ausprechen, das sind Beiträge die einem wirklich helfen,… :grin:
Ihr seit klasse, komisch das ich hier nicht das Gefühl habe nur mit Schwachköpfen zu schreiben, echt bemerkenswert.

Kanns nur nochmal sagen Tolles Forum. Hoffe das es so bleibt,…

Habe heute eine E-mail an Dr. Manuela Schoch geschikt. Bin mal gespannt was sie sagt. :wink2: