Hi allerseits!
[Das Thema wurde zwar schon des Öfteren gestriffen. Ich erlaube mir aber, hier mal einen „konzentrierten“ neuen Thread dazu aufzumachen.]
Ich probiere derzeit verschiedene Möglichkeiten bzgl. zusätzlich zu den beiden ‚normalen‘ Sidemount-Flaschen mitzuführender stages (1 bis 2 Stück) aus.
Konkreter Hintergrund ist folgender: Ich habe nun dem Backmount-Tauchen wohl vollständig den Rücken gekehrt (im wahrsten Sinne des Wortes) - das Doppelgerät ist verkauft (yeah!), bin aber weiterhin häufig mit BM-Buddies unterwasser, die ‚klassisch‘ mit D12 und 1 x Stage unterwegs sind. Auch erfordern die Tauchgänge entsprechende Gasvorräte. Um hier also „gasmäßig“ mithalten zu können, muss bei meiner SMT-Konfiguration mind. eine zusätzliche stage (80 cf) mitgeführt werden. Aus „Symmetrie-“ und Gasreservegründen experimentiere ich im Moment mit max. 2 zusätzlichen stages.
Mir sind insoweit (bislang) grds. 2 Ansätze bekannt:
a) Die stage(s) wird/werden ‚front mount‘ im bereich des Brustkorbes, also vor bzw. zwischen den beiden SM-Flaschen getragen. Ich persönlich nenne das „Steve Martin style“, weil er das auf seiner Website ganz gut illustriert hat.
sidemounting.com/Equipment/t … fault.aspx
b) Stage-Rigging im „Rob Neto“ style. D. h. die stages werden so geriggt, dass sie seitlich oberhalb der beiden SM-Flaschen zum liegen kommen und sich damit (im Idealfall) eine recht schöne und ströhmungsgünstige Silhouette ergibt. Der Taucher ist dabei zwischen den 4 Flaschen „eingebettet“. Ich kann nicht sagen, ob er (Rob Neto) wirklich der Erfinder dieser Trageweise ist. Jedenfalls gibt es auf seiner Website eine ausführliche und (jedenfalls für mich) sehr nützliche Darstellung/Beschreibung ‚seines‘ Systems bzw. styles.
chipoladivers.com/2012/12/si … e-rigging/
Ich würde hier gerne eure Erfahrungen und/oder Meinungen zum Thema „Stages“ (bei Sidemount) kennen lernen und mich freuen, wenn wir uns über die Vor- und Nachteile, genau wie das jeweilige konkrete Handling austauschen könnten.
In diesem Sinne, gut (und reichlich) Luft