Stagerigging für Sidemount

Hallo Hallo :slight_smile:

Ja ich weiß es gibt die Suchfunktion und ja das Thema wurde schon das ein oder andere mal angesprochen aber dennoch habe ich Fragen dazu und evtl. hilft es auch anderen da man zu diesem speziellen Thema fast nichts findet im Vergleich zu den 1132 YouTube Videos ala Sidemount Rigging usw… :slight_smile:

Das Thema Stage ist seit gestern ein doch komplexeres Thema als gedacht:
Gestern haben meine Buddy und ich uns das erste mal mit unseren neuen 80cuft Stageflaschen in unseren Haussee begeben um für das ganze vor den Kurs Tauchgängen schon mal ein Gefühl zu bekommen und um ein bisschen zu üben. 2 Stunden 5 Meter Plattform bei 4 Grad :smiley:

Die Stages haben wir anhand eines Videos in YouTube geriggt weil wir a) Nichts außer diesem Video gefunden haben und b) ein Standard Backmount Rigging nach unserem Verständnis der ganzen Philosophie des Sidemounttauchens wiederspricht.

Hier das Video:

Ich habe bereits im Backmount Erfahrungen mit Stages und deren Handling, gestern wurde mir jedoch bewusst dass das hier ganz was anderes ist und ich hab mich angestellt wie der letzte Mensch :joy:

Mir ist dann eingefallen das ja in dem Buch von Rob Neto das ich mir gekauft habe auch dem Stages ein Kapitel gewidmet ist, Rob nennt hier die Möglichkeit die Stage über und sowohl auch unter der Sidemountflaschen zu tragen.

Hier im Forum gibt es dazu auch schon ein Thema jedoch funktionieren einige Links nicht mehr und trotz der Anleitung im Buch wie das Rigging aussehen soll erschließen sich mir die Vorteile und Nachteile nicht.

Wir haben auch gestern das Problem entdeckt das es uns bei angebrachter Stage fast unmöglich ist unsere Hauptflaschen in den vorderen D Ring umzuhängen. Wir haben dann die Stage hinten gelöst die Hauptflasche umgehangen und dann wieder die Stage eingehangen, fragt nicht wie das ausgesehen hat :joy:

Also daher nun die Frage wie tragt ihre eure Stages?
Wie habt ihr diese geriggt?
Habt ihr Anleitungen?

Danke schon mal :slight_smile:

Bei korrektem Rigging ist ein Umhängen nicht nötig.

Es gibt zwei staging-Optionen: Top-mounted oder Front-mounted.

Beides funktioniert gut, persönlich bevorzuge ich, insbesondere in gemischten Teams, Front-mounted.

Ziel ist es, die Main- als auch Stage-Flasche so zu riggen, dass die fast eine Einheit bilden.

Mit folgender Fragestellung kommst Deinem Ziel näher: Welche Flasche wird vermutlich nahezu leer geatmet und muss im Auftrieb gebremst werden?

Weiter, meine Frage: Arbeitet ihr mit jeweils 80cft oder unterschiedlichen Tanks (bezogen auf Main/Stage Flasche)?

2 Likes

Hi Roby :slight_smile:
Danke dir :slight_smile:

Ja das kommt immer auf den Tauchgang an, da aber in der Stage 50er Nitrox ist wird diese wohl am ehesten leer sein da diese ab 21m geatmet wird in den Dekostops und es sollte in den Mainflaschen ja auch noch genug Luft sein um bei einem Verlust des Dekogases die Deko mit Luft durchführen zu können.
Also wenn ich das so bedenke muss die Alustage im Auftrieb gebremst werden also würde sie Frontmounted auch Sinn machen.
Sehe ich das richtig?

Zu deiner Frage:
Main 12l Leichtstahl
Stage Alu 80cuft

LG
Manuel

1 Like

Hi Manu,

sehr gut. Front-mounted.
Dann kannst die 12er Faber am vorderen D-Ring befestigen. Die Stage dann am hinteren D—Ring oder - besser erreichbar - am DAP/B-Ring.

1 Like

Schon mal richtig gedacht :slight_smile:

Die 12er Faber von Anfang an vorne einhängen? Die hängt aber dann sehr tief und kommt bei 100 Bar Restdruck mal langsam ein Stück nach oben.

Das ganz dann nur auf der Seite an der die Stage ist oder auf beiden Seiten die Faber vorne?

Wir haben Se am DAP gehabt das ging ganz gut :slight_smile:

Vom Rigging her passt das wie im Video? :slight_smile:

LG

Richtig. Sollte die Stage zu weit vorne sein, dann den vorderen D-Ring etwas nach hinten verschieben.

Die Stage drückt Main-Tank direkt schon in finale Position.

Im Video vieles richtig. Nur sind die Tanks nicht ein schönes Bundle - und etwas verkreuzt.

Rate mal, was der Auslöser hierfür ist?

1 Like

Den Brust D-Ring meinst du oder?

Okay das macht Sinn :slight_smile:

Ja das ist es was mir eben auch nicht gefällt, und auch gestern macht es bei jedem Flossen Schlag ein schönes klonk eben weil es kein schönes Paket ist…
Hmm was könnte der Auslöser sein?
Also erstmal die Main gleich vorne einhängen dann sind die Flaschen schon näher zusammen.
Dann stimmt evtl das rigging der Mainflasche nicht weil es so verkreuzt ist?
Was mir auch nicht gefällt ist das er den oberen Boltsnap zwischen dem Fini und Atemreglerschlauch an der ersten Stufe durchfädelt…
Eher hier das rigging ein bisschen drehen?

Aber warum kann ich dir nicht wirklich sagen :see_no_evil:

Doch, das ist schon ok. Es stabilisiert die Stage.

Der Brust-D-Ring ist etwas zu weit oben. Daher dreht sich die Stage etwas quer.
Weiter: Ist das Bungee an der Schelle zu lang, dreht sich Tank auch stärker ein.

1 Like

Ah okay macht wieder Sinn :slight_smile:

Okay wie lang sollte es denn sein wenn man sie am DAP einhängt? :slight_smile:

LG

Abhängig von Körper, Bungee, Positionierung Schelle und DAP.
Bei 6er Bungee nehme ich eine faustlänge.

1 Like

6mm Bungee
Schelle ungefähr 25cm vom Boden der Flasche weg und in einer Linie mit dem oberen Boltsnap

Okay inkl. Boltsnap oder ohne die Faustlänge? :slight_smile:

Faustlänge beziehe ich auf Länge zwischen Boltsnap und Schelle.

1 Like

Okay so haben wir das momentan…

Mal ein bisschen spielen dass das schöner zusammenkommt mit der Mainflasche

Danke dir :slight_smile:

Viel Erfolg beim Testen und auch beim Kurs!

1 Like

Danke dir Roby

Ich hoffe das wir dann mal nen Tauchgang im Bodensee machen :slight_smile:

1 Like

Immer und gerne. Aber sonst auch gerne mal in Hemmoor, Nordhausen oder sonst nem Tümpel :muscle:

1 Like

Na klar gerne :slight_smile:

Ich war mit Roby diesbezüglich Ende 2020 (mein Gott, ist das wirklich so lange her?) in Untergrombach tauchen, hier ein paar Fotos, die dabei entstanden sind:

Roby war zu dem Zeitpunkt ganz zufrieden, wie die Stage geriggt war.

Inzwischen tauche ich das Razor nur noch mit Nassanzug (Coronaspeck :pig: lässt grüßen :see_no_evil: ) und das Finnsub mit Trocki. Aber prinzipiell ändert das ja nichts am Thema.