Stahlflaschen clippen

Servus zusammen,

ich tauche mit Trocki und 2x12L Stahlflaschen. Jetzt verhalten sich meine Flaschen (12.8kg) ähnlich
meinen Aluflaschen, bei ca. 120bar liegen die nicht mehr parallel zum Körper. Eigentlich müßte ich
die weiter runter clippen. Boltsnap ist gegenüber vom Handrad, also Standard eigentlich.

Ist das so normal? Ich denke schon drüber nach mir zwei neue Pullen mit konischen Boden zu holen, aber
dachte mir das ich hier vorher nochmal nachfrage. Sieht total bekloppt aus :thinking:

Gruß
Oli

Hi Oli. Welches System benutzt du denn? Clipst du die Flaschen in irgendwelche door handles ein oder am bauchgurt? Und welches bungee System benutzt du?

Hört sich ganz normal an bei dem angegebenen Flaschengewicht. Es gibt auch 12er, die über 14 kg wiegen. Die steigen dann vermutlich nicht…

XDeep, Loop Bungee und am Bauchgurt eingeklippt. Etwas weiter vorne noch Gummiringe.

Also alles normal. Hatte mich etwas gewundert das die sich ziemlich ähnlich den Alu’s verhalten.
Also eigentlich nur etwas Blei vom Rückensystem weg.

Danke euch.

Gruß
Oliver

Na dann erhöhe mal etwas die Spannung am System. Also den boltsnap auf zwei Uhr drehen und das loop Bungee auch etwas kürzer. Machst erstmal einen Knoten rein. Auch mal den Boltsnap etwas runter setzen.

1 Like

Ein Buddy von mir taucht die normalen 12er Stahl und muss diese auch umhängen, da die gegen Ende hin hinten steigen.
Ich tauche die 12er Stahl mit konkaven Boden, sind bis auf 0,2 Kg gleich schwer, und kann meine bis auf 20 Bar runter nuckeln ohne das diese hinten steigt.
Entweder umhängen, mein Buddy hat die typische Stageposition am Harness, oder halt auf Flaschen mit konkaven Boden wechseln.

Probiere ich aus wenn ich das nächste Mal ins Wasser komme - hört sich gut an.

Meine sind leider wirklich sehr „leicht“ mit 12.8kg. Die Flaschen mit dem konkaven Boden locken mich schon alleine deshalb weil man sie vernünftig hinstellen kann :smiley:

Gruß
OIiver

Hallo Oliver,

hast Du an den Flaschen einen Standfuß aus Gummi dran? Falls ja, mir ist mit meinen 10l Stahl aufgefallen, dass dieser einen nicht unbeträchtlichen Auftrieb hat. Daher entferne ich ihn immer vor dem Tauchen - was natürlich auch Umstände mit sich bringt. Da sind Alus schon einfacher zu handeln.

Du schreibst zwar hier, dass Du ggf Stahlflaschen mit konkaven Boden kaufen willst aber nicht, wie die bisherigen Flaschen benutzt werden.

Viele Grüße
Martin

Interessehalber, welche Flaschen sind das denn?
Wenn ich deine Daten mal ausrechne sind deine 12er leer mit 0,8kg positiv. Als vergleich, meine 12er von Polaris mit 14,4 sind leer immer noch mit 0,54 negativ.
Wenn ich die konkaven deines Freundes ausrechne, dann scheinen die doch sehr intersannt zu sein. Hört sich nach einer tollen Mischung zwischen Stahl und Alu an.
Der Hersteller acht mich definitiv neugierig.

Btw. Hier ein Link um das Flaschenverhalten genauer zu berechnen:
subaqua.co.uk/cylinder-buoya … ater=fresh

Gruß

Christof

1 Like

Hallo Scubao, sind das alte Faber-Flaschen? Wenn Du die irgendwann loswerden willst, schreib mir ne PN :smiley:

divefaber.com/list/print/scu … .96&a=14.5

Da hätte ich auch interesse. Wo bekommt man die bei uns?

Ach, hab gedacht, die „leichten“ 200 bar Flaschen werden von Faber gar nicht mehr produziert. Interessanter Link.

Ich habe mal die finde einen Händler Funktion bei Faber genutzt. Bin gespannt wer die bei uns vertreibt.

Die einfachste Lösung wäre, mit einem zusätzlichen Doppelender den Boltsnap an der Flaschen dauerhaft an einem tiefer liegenden D-ring zu klippen. Damit liegen die Flaschen während des gesamten Tauchgangs absolut gleich, unabhängig vom Inhalt.

1 Like

Nein, das war ein Doppelpack von HTD. Denke das werde ich wieder zusammenschrauben, verkaufen und mir welche mit
konkaven Boden kaufen. Zumindest kann ich dann das Blei auf dem Rücken weiter reduzieren und die Flaschen auch hinstellen.
Vorher probiere ich noch mal alles etwas mehr auf Spannung zu bringen.

Danke für eure Hilfe.

Ahoi,

mal kurz zu den Berechnungen: ob die Flasche rechnerisch insgesamt positiv oder negativ ist hat erstmal nichts damit zu tun ob sie bei einem bestimmten Druck hinten hochgeht. Beispiel: meine Luxfer Alu 80 cuft fangen beim Tauchen so ab ca.130 bar an hinten zu steigen. Insgesamt hat die Flasche dennoch Abtrieb, erst ab ca. 30 bar wird die Flasche mit Regler und Rigging dann insgesamt positiv.

Grüße,
Olli

FaberLuxfer.jpg

Am Wochenende ist mir ein Satz 12-l-Faber-Flaschen endlich mal wieder in die Hände gefallen. Die sind fabulös - find ich :smiley: