Da als Rückengeschädigter jetzt die Wahl eindeutig auf Stahlflaschen (danke Forumler:-) gefallen ist, ne Frage in die Runde, welche Grössen.
In der nächsten Zeit nur Neopren im Süsswasser mit nem Apeks WSX 25 mit floating loop und demnächst Apeks DST und TX50
keine Caveambitionen…
In die Endauscheidung kommen je 2 Polaris Stahl
8,5l mit 232bar konkav gegen
8l mit 300 bar
mein Dealer kann 300bar abfüllen,
Van der Vaals ist mir Wurscht und somit berücksichtigt…
8,5l Konkav von Polaris bin ich lange getaucht. Sehr schwere Flaschen. Du mußt hier definitiv nichts clippen und brauchst sehr wenig Blei. Allerdings leidet das Sidemountfeeling da es ein Kippmoment wie bei einer D12 bei mir gab. Sehr angenehm finde ich 12l Stahl zwischen 12,5kg bis 13,5kg. Die Flaschen sind bei 50 Bar ungefähr neutral und schont somit durchaus den Rücken. subaqua.co.uk/cylinder-buoyancy.php
Falls du etwas mit den Zahlen spielen willst.
Was spricht denn gegen konvexe 230 Bar Flaschen mit 8,5l?
Die sollte es von Polaris und BTS geben, gebaut werden sie in jedem Fall von Eurocylinders, hier gibt es sie z.B. zu kaufen:
Die Flaschen tauchen sich meiner Ansicht nach genauso gut wie 12l Stahl, wiegen aber mit ca. 10,5Kg deutlich weniger. Trotzdem braucht man damit nicht mehr Blei, zumindest ich nicht.
Die konkave Version davon kenne ich nicht, ich würde mich aber wundern wenn sie vom Trimmverhalten und Gewicht sich so drastisch unterscheidet, dass man es mit einem leichten Verschieben des Blei nicht ausgleichen kann.
Die 300 Bar Flaschen kenne ich nicht, sie sind aber auf dem Papier kaum schwerer (ich meine ca. 10,8Kg) und könnten somit auch funktionieren.
Nach meiner Erfahrung tust Du dem Rücken mit allen Varianten einen grossen Gefalllen. 10,5-10,8Kg sind im Vergleich zu 13,5-14,5Kg (für 12l Stahl und Aluflaschen) ein riesiger Unterschied.
Das kann aber auch an der Konfiguration liegen. Ich tauche die normalen 14 kg 12l und das SM-Gefühl leidet nicht, da wackelt und kippt nichts… Kipp-und Schaukelprobleme kann man kriegen, wenn man z. B. Single Bungee, zu dünne/lange Loops und/oder zu lange Leashes taucht, oder der Flaschengurt zu weit unten sitzen. Wenn deine Flaschen z. B. vorne zu tiefen hängen wegen dem Single Bungee und du einen ‚unsauberen‘ Flossenschlag hast, dann schaukeln die Flaschen beim Schwimmen und schon tauchst sich das ganze ziemlich bescheiden.
Die Konfiguration bei ist bei Stahl entscheidend für die Wasserlage und den Trimm, bei Alus kannst du auch schlecht gerigged tauchen und der Unterschied ist nicht so krass.
@Bent
Was ich mit Kippgefühl meine ist wenn ich mich auf die Seite lege um an einer Steilwand oder in einer Spalte entlang zu tauchen, da hatte ich mit 11,5kg schweren 8,5 konkav das Gefühl das ich kippe wie mit einem Doppelpaket statt problemlos in jeder Position zu tauchen wie ich das mit Sidemount eigentlich möchte. Mit 12er Stahl habe ich das nicht so. Aber die 8,5 konkav waren bisher auch sehr einzigartig was ich getaucht bin.
Ich frag jetzt mal was unhöfliches- was habt ihr denn für ne Könfektionsgrösse? Nur so wegen Dimensionen und so…
Kriegt man so kleine Flaschen mit verdrehung durchs Bungee soweit unter Kontrolle, dass die beim Rollen nicht ausklappen?
Mit 187 / 85kg / Hemdgröße 40/42 hatte ich bisher mit keiner Flasche den Fall das sie „ausklappen“. Wobei ich Dinge wie 12l kurz(einmal bei einem Sidemounter gesehen Brrr, 300 bar Flaschen usw. nie getaucht bin. Aber von 7l bis 12l konkav/konvex Stahl und 40/80 Cuft ging eigentlich alles.
Am Ende kann dir aber keiner wirklich sagen mit was du dich am wohlsten fühlst. Nur 8,5l wären mir schnell zu klein. Und die Erfahrung die ich machte: Wenn man zwei 12er taucht, kommt irgendwie ganz schnell Dekogas dazu.
Kenne ich und kann ich so bestätigen. Böeibt halt nicht aus, da man mit 24l Luft locker und viel Deko ansammeln kann je nach Tiefe irgendwann möchte man die 24l auch mal richtig nutzen.
Bereue den Kauf auf keinen Fall, da man mit den 12ern auch locker 2 Flache Tauchgänge machen kann, somit bleiben die Flaschen dann unten einfach liegen.
Mir stellt sich gerade die Frage warum dann überhaupt Stahl? Warum nicht 80 Cuft Flaschen und wirklich Spaß mit wenig Blei und leichten Flaschen haben?
Weil die Aluflaschen 14,5Kg das Stück wiegen und sein Rücken sich mehr darüber freut wenn er die Stahlflaschen mit 10-11Kg nimmt?
Zudem wird er auch nass im 7mm Anzug Blei mit den Alus brauchen, also schleppt er dann dank der Stahlflaschen noch mal ca. 2-4Kg weniger zum Wasser.
@nakatomi
Warum soll man Flaschen zum Wasser tragen wenn es nicht eine Klettereinlage gibt? Ein Rolly von Eckla gehört bei mir immer zur Ausrüstung wenn ich laufen muß. Falls es diese Option bei ihm gäbe, wäre das eine gute Lösung wo das Flaschengewicht über Wasser nicht eine so große Rolle spielt.
Da hast Du natürlich grundsätzlich Recht, ein Beach Rolly vereinfacht eine Menge und macht das Mehrgewicht fast wieder wett.
Wie Bent sagt, am besten einfach ausprobieren und dann entscheiden.
Puuuuuh…
Nur Mädels spielen mit Puppenwagen.
Männer haben ne Sackkarre
Meine ist zusammenklappbar, zusammenschiebbar, ne große Schaufel für nen großen Sack , oder so und Bungees zum Ran und Festtüddeln.
Mir gehts halt nur drum dass das Blei vom Rücken kommt. Hoffe auf 4 is 6 kg runter zu kommen im 7er Neo je nach Adipösem Zustand
Daher eben Stahlbombolas…
update
Danke Jungs
Nachdem ich Freitag dann doch noch meine 2 Polaris 8,5l 232Bar vom FFH erhalten habe, konnte ich die Dank Roby am Samstag im Divers einnässen. Nach ner umfangreichen Rumoptimierung über und unter Wasser kam ich dann doch auf ein gutes Rigging im Apeks und zum Schluss auf 4kg im 7mm Neopren bei 30 bar und 3m. Vielleicht noch 1 oder 2kg zu viel, halt ein Ansatz zum spielen B-)
haben ja nur ein wenig Blei reduziert. Besser und wichtiger war das Einstellen der Flaschenbänder - jetzt passt das guuuut! Zudem sitzt Deine Blase nun auch besser am Harness - sieht deutlich besser aus Cool, das Du da warst!