Moin zusammen,
hat jemand den „alten“ VR mit dem Lithium-Ionen Akku aus 2019?
Der hatte noch kein Ladeplug und es gab auch noch kein Bluetooth.
Wie gut ist euer Akku noch?
Seit ihr damit noch zufrieden?
Wie viele Ladezyklen haben eure Akkus?
Ich frage da ich ggf. einen gebraucht kaufen würde.
Hi ich bin mit zwei unterwegs, die ihren Scooter 2018erworben haben. Beide Akkus sind jetzt tot. Die Ladezyklen sind ca. 180-200. Fazit du wirst den Akku tauschen müssen und Suex ist keine Option.
Was meinst du mit Ladeplug?
Der Akku von meinem XK, ebenfalls Li-Ionen Akku (wenn es mir nicht völlig entgangen ist, auch kein Bluetooth) lebt seit 2016 und macht keine Anstalten damit aufzuhören
Moin Suex hat 2019 an seinen VRX eine Ladebuchse angebaut, so das man die Röhre nicht mehr abschrauben muss zum Laden. Auch kam in die Akkus eine neues BMS, so dass man die Daten der Batterie über Bluetooth auslesen kann. Die LI Zellen sind aber die gleichen. Es geht hier um die Batterien ohne diese Bluetoothfunktion.
Jedenfalls haben wir festgestellt, dass einzelne Zellen unter Volllast in die Knie gehen und der Scooter (BMS) spontan abschaltet ohne Vorwarnung. Nun wurden die beide Scooter zeitgleich gekauft und werden auch meist zusammen genutzt.
Da es in den einzelnen Tauchforen aber keine weiteren Beiträge zu diesem Thema gibt scheinst eine Ausnahme zu sein.
Moin,
jetzt wird ein Paar Schuhe draus.
Das gleiche Problem habe ich mit einem Akku von meiner Lampe. Eine Zelle hat nicht mehr die volle Kapazität, weil Montagsproduktion oder beim Aufladen Schaden genommen. Voll aufgeladen sind die Parameter, die das BMS erfasst noch gleich, wegen der fehlenden Kapazität geht die eine Zelle aber schneller in die Knie und das BMS greift ein, weil es ein Ungleichgewicht erkennt. Man könnte die beschädigte Zelle(n) gegen welche, die möglichst genau zum Rest passen, austauschen - nötige Kenntnisse und Werkzeuge vorausgesetzt.
Den Akku nie vollständig und in relativ kleinen Schritten aufzuladen kann deren Leben erheblich verlängern.
Zeitschaltuhr wäre eine Möglichkeit. Für die enthusiastischen Nerds gibt es auch (mittels Fritzbox) programmierbare Steckdosen, die beim eingestellten Strom abschalten… Der Akku von meinem Scooter hat eine ganz altmodische, prozentuale Anzeige integriert und ich schaue beim Laden hier und da nach.