danke schon mal. Hab auch schon viel dazu gelesen ( Sidemount Guide v. A. Hartmann) und werde Sonntag noch mal „kurz“ zur Boot fahren um mir ein paar Dinge mal live anzusehen.
Mich treibt noch eine andere Frage um.: Ich haben den Eon Steel von Suunto zusammen mit einem dazugehörigen Tank POD . Wenn ich nun meine D7 trenne und als SM tauche kann ich ja nur noch eine Flasche im Computer ablesen. Weiß evtl. jemand ob es mit einem zweiten Tank POD wieder gehen würde das gesamt Volumen an Gas wieder zu sehen bzw in die Berechnung der Luftreserven eingehen würde. In der Anleitung steht zwar etwas von der Möglichkeit mehr Sender einzubinden aber wohl eher für andere Gase bzw. zeigt der nur das aktive Gas an. Wie merkt der Eon Steel das ich die Flaschen abwechselnd atme ?
Hat hier jemand Erfahrung damit und ist es überhaupt opportun Sender zu benutzen ? Oder lieber zurück zu Finis
Grundsätzlich bevorzuge ich manuelle Finis. Zu oft sind die Sender in der Übertragung gescheitert. Neben dem EON kann auch das Galileo zwei Flaschendrücke anzeigen (Buddy-Awareness). Was bislang nur ein Computer am Markt kann, ist das entsprechende berücksichtigen des Gases (u.a. Pressluft/Nitrox/Trimix). Ansonsten zeigt das Galileo halt den veränderten Gasdruck in der Pulle - findet aber KEINE Berücksichtigung in der Qualität des Gases… und somit auch keine individuelle Berücksichtigung hinsichtlich Tauchgangsentwicklung (Dekoplficht etc.).
Das sollte oder kann auch von ADMIN MARTIN gerne in einen neuen Beitrag gehängt wreden. Danke vorab
Ich hab den Galileo mit zwei Sendern im Einsatz. Wie Roby angedeutet hat, ist das nicht allzu glücklich gelöst. Du stellst zwar verschiedene Gase ein, ob Nitrox oder Trimix, aber bei der Dekoberechnung siehst Du immer das aktuelle Gas. Beispiel: Du hast ein Bottom Gas und ein Deko Gas. Bist Du nun auf dem Bottom Gas, zeigt er Dir sehr viel, zu viel, Deko an. Den echten Wert siehst Du erst, wenn Du dann auf das Deko Gas wechselst und das am Galileo umstellst.
Ein weiteres Problem beim Galileo ist, dass der Sender abstellt, wenn eine bestimmte Zeit (3 oder 5 Minuten?) keine Druckveränderung stattgefunden hat. Vermutlich um Batterie zu sparen. Das kann beim Tauchen auch zu Verwirrungen oder nervigen Ansagen vom Computer führen.
Und ich habe das Thema, wo ich die Sender unterbringe an den Flaschen/Automaten, dass sie nicht stören. Denn gleichzeitig habe ich ja noch analoge Finis dran, da ich den Sendern trotz oder wegen meinem IT-Background nicht über den Weg traue.
Bei Sidemount habe ich also meine Sender (im Moment) gar nicht mehr montiert. Für mich sind ein oder auch zwei Sender eh nur eine Bequemlichkeitssache (kein Fini herziehen und draufschauen) und eine Logging-Sache. Ich liebe mein Logbuch auf dem PC. Insofern schon schade, dass das bei Sidemount nicht so optimal ist.