Tank chokes

Hi,

habe gerade ein video gesehen wo die Flaschen in Tank chokes eingehängt werden.

Was haltet ihr davon ? grüße Gregor

In gewisser Hinsicht ein sehr gutes System, bin es ein paar Wochen lang mit meinem Nomad getaucht und kenne Leute, die damit sehr glücklich sind.

Vorteile:

  • Sehr einfach einzustellen, die Flaschen sitzen hinten super, ohne viel zu tun, ergo sehr anfängerfreundlich
  • Die Flaschen sind sehr einfach einzuhängen, Ring nach vorne holen, Boltsnap einklippen und fertig
  • Man hat eine feste Verbindung zu den Flaschen, so dass man sie auch an Land tragen kann
  • Das System passt sich optimal an verschiedene Flaschengrössen und Flaschengewichte an

Nachteile:

  • Die Flaschen hängen ein Tick tiefer als mit Bungees über dem Ventilrad
  • Nicht mehr ganz so einfach einzuhängen mit dicken Handschuhen oder strammen und dicken Bungees (die verhinern, dass die Flaschen zu tief sitzen)
  • Die ersten Stufen zeigen zwangsläufig nach unten, schlecht wenn man sie gerne zwischen Ventil und Körper schützen möchte

Die Choker würde ich übrigens nicht von Dive Rite kaufen sondern selber welche bauen, hier gibt es diverse Möglichkeiten.

Oliver

Ausprobiert am Razor kann ich nur sagen, vergiss das fürs Diamond! Ist was für Nomad, Hollis SMS100, Backplate-Sandwich und so.
Erfordert unter anderem Buttplate und sorgt für eine vergleichsweise schlechte Flaschenlage in jeder Situation.

Mit einem anständigen Tank-Rigging und Bungee kommen die Flaschen viel besser an den Körper.
Schau Dir die Videos an, die man dazu bei youtube findet, fast immer hängen die Flaschen vergleichsweise schräg.

War mal nen ganz guter Optimierungsversuch und kann mit schweren Stahlflaschen sinnvoll sein, ist aber völlig überholt.

Bilde Dir selbst ein Urteil, der Taucher im Nomad EXP taucht das Ring Bungee System in dem Film. Mit Aluflaschen.
Ich finde das kann sich durchaus sehen lassen:

Oliver

Gegen Ende sieht man klar die hochsteigende rechte Alu Flasche. Zwischendurch wildes seitliches baumeln.

Aber ja, die (beide) machen das echt gut :flushed: (und ich meine jetzt nicht den Tauchgang (ausserhalb meines Beurteilungshorizontes), sondern wirklich speziell die Flaschenlage) - Ich schrieb ja ‚fast immer‘ und ‚nicht fürs Diamond sondern z.B. Nomad‘.

Hier noch ein Video mit dem EXP und den Ring Bungees mit Choker. Dieses EXP gehört dem TL Michal und das habe ich selber in der Hand gehabt. Er hat ein paar Dinge daran umgebaut aber das Ringbungee ist original.

Ich denke das sieht nicht nur gut aus, sondern den Umständen entsprechend (erster TG in Sidemount für seinen Schüler) ziemlich genial. Ich würde die Bungees enger und/oder straffer machen, damit die Flaschen vorne 3-4cm hoch kommen.
Aber für den Anfang schon recht eindrucksvoll.

Oliver
P.S: Ich finde da baumelt nichts mehr als sonst

Will mir da keine Kritik anmaßen :laughing:
Aber mit nem Diamond müsste man nicht so vorsichtig tauchen und das Armschlagen würde einen einmal im Kreis rumschleudern :wink:

Klar ein Beispiel warum ‚erste Razor Tauchgang Videos‘ da beieindruckender sind.
Echt klasse getaucht, aber ein Wandschrank ist eben kein Starfighter.

Die Flaschenaufhängung erlaubt sichtbar kein komplettes Rollen, oder kippen zur Seite.
Die Flaschen wurden auch sicher dabei nicht ‚durchgetaucht‘. Ich bin sicher, das man dafür zumindest umklippen müsste - schwer mit so weit hinten angebrachtem Boltsnap.

Aber vielleicht ist das nur Tauchplatzneid :laughing:

Je nach Anwendungsgebiet ist das eine bestimmt besser geeignet als das andere, aber es ist eben auch viel Geschmackssache.

Ich finde man kann sehr gut so tauchen, das funktioniert (wie man sieht) sehr schön, auch wenn es anders aussieht als z.B. ein Razor.

Oliver

Habe doch das System am Paul-Sandwich und am Razor clone es ist wirklich angenehm und die Flaschen kann man wuchten im Trocknen liegen wie ne 1 im Wasser. Siehe mieine Letzen Bilder, aber unterwasser die Flasche ganz abzulegen ist nicht so leicht.

Danke Leute , das muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Ich bin endlich im Halbtrocknen und da fällt mir der SM Einstieg deutlich leichter. Erster TG im HT im Pool. Unglaublich !! in jeder Lage fühlte ich mich völlig austariert. Blei im 6,5mm 7 kg. Jetzt muss ich noch von den oberen Karabinern auf die Bungees wechseln. Die unteren Karabiner sind auf einer gedachten Linie auf Höhe der Brückenventilzapfen. Die zeigen also nach oben. Die Bungeeschlaufe vom Diamond ( jetzt 6mm statt 8mm stark) nehme ich also und ziehe sie aussen rum , unter den Schläuchen her und lege sie um den Brückenventilansatz ??? Dadurch müsste die Flasche sich etwas nach Aussen drehn, also Ventilräder kommen von unten ne viertel Umdrehung oder so nach oben ?? Ist das so gedacht ?? Vielleicht hat jmd da Bilder oder ein Video ? Ich hab noch nichts entsprechendes gefunden. Ich hab derzeit noch getrennte Bungees aber ich hoffe, ich kann mich mal mit Divertom und seinem Diamond treffen.

Danke für eure Anregungen !!! Grüße Gregor

Der Punkt klingt jetzt falsch :gruebel:

Aussen rum und unter dem Ventilknauf durch, dann um den ‚Brückenventilansatz‘.

Das ‚drehen‘ ist der Punkt am System.
Es soll aber nicht die Flasche wirklich drehen, sondern nur Druck auf die Befestigungen geben.
Wenn der untere Boltsnap weit von hinten kommt, drückt er nach vorne die Flasche in den Bungee.
Die Drehung bewirkt, das der Boltsnap direkt horizontal nach hinten geht und die Flasche sich unter die Achsel zieht.
Eine leichte Flasche wird hinten runtergehebelt und eine Schwere angehoben.
Dreht sie sich (störend oder ungewollt) weg, stimmt die Spannung iregendwo im System nicht.

Es ist ein Gesamtkonzept aus richtigen Stage-Rigging, gut positionierten Hüft-D-Ringen und engem Bungee.

Hier hatte ich mal ne Bildfolge gemacht. Eigentlich ganz gut erkennbar.

ok, danke. Also über die Schläuche. Die Position der Karabiner kann ich nicht wirklich erkennen. Sitzt der obere Karabiner am Brückenventilzapfen oder am Gewinde der 1. Stufe oder irgendwo dazwischen ?

:gruebel:

Sorry, versteh ich nicht.
Der Boltsnap sitz am D-Ring, aber wenn Du die Loops verwendest, dann hast Du doch gar keinen… :gruebel:

Ich hab ein vid gefunden wo das beschrieben wird.

facebook.com/video/video.ph … 1983085218

Ok, das mit dem oberen Karabiner klang jetzt verwirrend . Es ging mir um die gedachte Linie vom unteren Karabiner nach oben. In dem Filmchen setzt der den unteren Karabiner " in Line" mit dem Brückenventilzapfen. Man kann auch sehen wie die Bungees verlegt werden. Er erzählt auch noch was über D-Ringabstände am Bauchgurt und unterer Karabiner zum Ventil.

Man, ausgerechnet der UTD-A****… :thinking:

Sorry, ich krieg bei dem immer Anfälle. So ein Vollpfosten :face_with_hand_over_mouth:
Alleine wenn man sich anschaut, was für Boltsnaps der da nimmt :motz:

Aber der Teil mit dem Bungee wird richtig gezeigt. Genau so gehts.
(Vergiss den Rest, besonders seine bescheuerten Längenangeaben, das macht man nicht nach Inch und Zentimeter :face_with_hand_over_mouth: )

Es schadet übrigens nicht, den Bungee dabei einmal in sich zu verdrehen, so wird verhindert, das der oben laufende Bungee rausrutscht und über das Ventil wandert - ausserdem erhöht das die Spannung im System.
Habe ich aber nie selber mit den Loop Bungees probiert, kann sein, das da nicht genug ‚flex‘ drin ist.

THX !!! Die Urlaubsvariante mit Spanngurt iss aber OK ,oder ?

Ist ja nicht kompliziert, kann selbst der nichts falsch machen. :rofl:

Aber für Benutzung mit Handschuhen sind immer Boltsnaps mit einem grossen ‚Auge‘ zum gegenhalten notwendig.

da hab ich garnicht drauf geachtet. Die Großäugigen hab`ich aber !! Morgen weitertesten am Krämersee. Wird kältetechnisch knapp mit Halbtrocken tippe ich. Grüße !!

Bis in 2 Meter Tiefe war es mir im Kleinen im Trocki schon fast zu warm :wink: