Tauchcomputer

Liebe Forensiker,
Seit Januar diesen Jahres tauche ich jetzt Sidemount und bin sehr glücklich damit. Seitdem bin ich aber auf der Suche nach einem luftintegriertem TC der SM ausdrücklich unterstützt. Ausser dem liquicision Lynx Fehlanzeige.
Als jetzt der neue Aeris A300 CS rauskam. Habe ich dass Teil sofort in Augenschein genommen und auf SM Tauglichkeit untersucht. Der Tc kann Gaswechsel und mehrere Sender überprüfen, ein Wechsel von einer auf die andere Flasche ist mit einem Knopfdruck möglich, aber das macht ja allein noch keinen SM Computer.
Mein Händler bot mir die Gelegenheit mit dem deutschen Vertrieb zu sprechen, was ich genutzt habe. Folgende Programmierungen wurden gestern bei Aeris in Auftrag gegeben um einen A300 CS SM zu gestalten.
Die beiden SM tanks werden zur Berechnung der Restluftzeit zu einem virtuellen Tank zusammengeschlossen.
sofern unterschiedliche Nitroxwerte eingegeben wurden, wird der höhere Prozentsatz in die Berechnung einbezogen
die Eingabe von 2 umterschiedlichen Prozentsätzen ist nicht notwendig (wie bei Mares, da müsste man 21/22 Prozent eingeben. o.ä
der TC überprüft beide SM Tanks und zeigt den tank an, aus dem geatmet wird, besser zeigt beide an (kommt auf die Displaygrösse an)
der Taucher kann entscheiden, nach wieviel Bar/PSI der Tank gewechselt werden soll und zeigt dies per Tonsignal an
die Eingabe von kleinen Flaschengrössen ist möglich (können auch nicht alle)
sollten für technisches Tauchen mehrere Gase ins Spiel kommen, wird zwischen Tank- und Gaswechsel unterschieden
Im Prinzip ist das alles eine Kleinigkeit in der Programmierung. Ich habe deshalb meinem Ärger Luft gemacht,mweil ausgerechnet Aeris aus dem AUP Konzern in einem Verbund drin ist, die mehrere Sidemountkonfigurationen produzieren, aber keinen TC dazu. Seltsame Welt.
So ich geh jetzt tauchen? SM natürlich! Kriterium für die Buchung: Kleine Tanks! Kein Witz. Ein wenig Erziehung dieses undurchdringlichen Tauchzirkusses muss schon sein :smiley:

Ahoi,

mal so interessehalber:

was heisst denn dabei „Berechnung“ ? Sollte das die Grundlage für Dekoberechnungen sein, kommen ja zu geringe Werte der Dekozeit oder eine zu lange „Nullzeit“ heraus, wenn mit unterschiedlichen Nitroxen getaucht wird.

Um auf der sicheren Seite zu sein, müsste doch für Dekompression der geringere Prozentsatz O2 und für Warnanzeigen wegen der MOD der höhere Prozentsatz berücksichtigt werden, wenn schon aus Sparsamkeitsgründen nicht der korrekte Wert der jeweiligen Flasche verwendet wird.

Grüße,
Olli

Sehe ich wie Olli :wink:

Ja schauen wir mal. Die Jungs bei Aeris werden das schon machen. Die Requests sind anscheinend wohlwollend aufgenommen worden, mal sehen, wie und wann sie umgesetzt werden.
Das mit den abweichenden Nitrox werten sollte kaum vorkommen. Für den ‚virtuellen‘ SM tank wird man sich ja kaum geosse Abweichungen beim Gas erlauben wollen.

Muss mich da auch Olli anschließen…