Tauchflaschen Transport

Hallo zusammen,

als ich gestern wieder meine 2 Stahlflaschen ein paar hundert Kilometer im Kofferraum umhergefahren habe, stellte ich mir die Frage wie ihr das mit der Ladungssicherung bewerkstelligt. Wie sichert Ihr Eure Flaschen im Kofferraum? Habt Ihr Euch etwas gebastelt, klemmt ihr einfach etwas zwischen die Flaschen, etc.?

Liebe Grüße
René

Ich stell meine Flaschen schräg gegen den Mitteltunnel im Fußraum der Rücksitzbank und klemm sie mit dem Vordersitz ein. Da bewegt sich nichts mehr, es sei den das Fahrzeug liegt auf dem Dach.

Gruß Kuni

Ich habe zwei Spanngurte im Kofferraum und die entsprechenden Metallösen, in die ich die Spanngurte eingefädelt habe. Damit befestige ich die Flaschen, damit sie nicht „rumfliegen“. Ist aber an sich nur notwendig, wenn ich die Flaschen mal so transportiere, z.B. zum Füllen oder so. Geht’s zum Tauchen, liegen die Flaschen unten drin, und darauf und daneben das Tauchzeugs. Da rührt sich nix auch nur ein bissle vom Fleck.

Hab in den letzten Jahren am Tauchplatz beim anrödeln schon einige geile Transportideen gesehen, v.a., wenn es im den Transport in nem Bussle oder in einem leeren Kofferraum geht. Wichtig ist halt, dass die Flaschen sich nicht bewegen (der am wenigsten schlimme Effekt ist, dass das vom Geräsch her halt nervig ist) und, dass nichts so an die Ventile kommt, z.B. durch starkes Bremsen, dass diese ggf (leicht) aufgedreht werden.

1 Like

Hallo Martin,

kleine Spanngurte hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Werd gleich mal welche bestellen. :wink: DANKE!

Grüße
René

schick mir mal eine PN, dann sende ich dir eine tolle anleitung…

vlg
roby. :taucher4:

Bis jetzt fahren meine Flaschen auch immer hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz mit. Bis 4 Flaschen ist das eine gute Lösung für mich, wenn hinten keiner mehr drine hocken muss.

Das mit hinter dem Sitz würde mich jetzt aber nervös machen. :gruebel:
Beim Überschlag bist Du alleine mit den Flaschen in der Fahrerkabine für ein kurzes intimes Gespräch :laughing:

Also ich lager immer alles im Kofferraum, Flaschen immer zu unterst und so auf die Boltsnaps gelegt, das sie nicht seitlich rollen können, darauf immer alles dicht gepackt.
Als echte Ladungsicherung sehe ich das aber nicht - Gurte alleine würden nur keine grosse Verbesserung erreichen, das braucht schon mehr Bastellei… :gruebel:

Mich machts nicht nervös, da muß schon mehr kommen :grinning:

So mach ich das:

Das sieht schon eher wie ‚Ladungssicherung‘ aus :lupe:

Aber ist nicht mehr viel Platz übrig und gegen seitliche Bewegungen ist es nicht ganz perfekt, oder?

Durch die Gummis um die Flasche und die „Rillen“ in der Wanne bewegen sich die Teile im angezogenen Zustand keinen Milimeter mehr. Oben drauf kommen jeweils ne Kiste mit Trocki, Flossen etc. und ne kleine Kiste mit Automaten und Instrumenten.

Mit dabei links neben der Wanne werkzeug und ein gesamtes Ersatzteillager … alles im Kofferraum eines BMW X1 platz … supi :taucher4: - Auto

Ha Scubandro so sicher ich bei mir auch die Flaschen :smiley: nur nicht quer sondern hochkant. Passen in den 3er BMW 1 x D12 + 2 Stages und oben drauf dann die Kiste mit dem Gerümpel von mir und meiner Freundin. Bewegt sich auch nix mehr.

Gruss
Moritz

längs wollte ich sie nicht, weil ich weiss wies aussieht, wenn so ne Flasche wie ein Torpedo durchs Auto schiesst, wennst nen Crash hast. Da nützen auch die Spanngurte nix mehr.
Klar hat mann dann andere Sorgen, aber so ne Flasche fliegt bei nem Frontalcrash durch dich hindurch… und zwar ohne Probleme. Quer kann sie das fast nicht.

Ich transportiere meine Tauchflaschen liegend im Kofferraum und sichere sie mit Spanngurten, oder aber im Anhänger: ebenso liegend und mit Spanngurten gesichert.
Ich halte dies für die sicherste Vorgangsweise

Moin moin,

T5-Caravelle:
-Hintere Rückbank umklappen, Flaschen aufrecht dagegen stellen, Spanngurte, sicher!

  • Keine Rückbank: Flaschen auf den Fußraum legen, Spanngurte durch die Lastösen und / oder Sitzbankhalter (eingelassen im Boden), sicher!
  • Speicherflaschen 50 L, hinlegen, Lastösen/Spanngurte, sicher!

Gruß, Kuddel.