Tauchwerkzeug - was und welches?

Hallo zusammen,

jeder, der schon ein Weilchen taucht, wird sich so nach und nach ein kleines Werkzeugset oder gar einen Werkzeug- und Ersatzteilkoffer zusammengestellt haben. So ist das auch bei mir. Und bei mir lief es so wie bei den meisten: Hiervon etwas, davon etwas, hier etwas aus dem Haushaltswerkzeugkasten, hier etwas aus der Werkstatt der Eltern, etwas vom Baumarkt, etwas wertigeres aus dem Fachhandel und ganz billiges Zeug aus dem Supermarkt.

Diesem möchte ich ein Ende setzen. :wink: Zum einen, weil ich teilweise mit der Qualität unzufrieden bin, teilweise weil immer etwas fehlt, entweder beim Tauchwerkzeug oder im Haushaltswerkzeugkasten oder weil auch Sachen weggekommen sind. Oder weil sich immer wieder offenbart, dass man doch nicht alles nötige hat.

Möchte mir also einiges neu kaufen und da stellt sich die Frage, was und welche Hersteller. Möchte keinen Billigscheiß, aber auch keine unnötig (zu) teuren Sachen anschaffen. Und die Sachen sollten tauchkompatibel sein, also beispielsweise kompakt und nicht bei der ersten Berührung mit (Salz)Wasser gleich komplett im Eimer sein. Eine sinnvolle Auswahl eben. Und da ich keine Lust habe, zu kaufen und dann zu testen, mein Post hier. Eventuell habt Ihr ja die Testphase schon hinter Euch. :grin:

Was ich immer schon mit mir rumschleppe und was mir nun am PC spontan einfällt sind:

  • mindestens 2 Engländer, ggf kleine Rohrzange
  • Satz Imbusschlüssel
  • Seitenschneider
  • Satz Schraubenzieher Schlitz/Kreuz
  • Spezialwerkzeug für die jeweiligen Lungenautomaten (bei mir Apeks)
  • verschiedene Kabelbinder
  • Feuerzeug bzw kleiner Flammbierer
  • O-Ring Set HT/MT O2-tauglich
  • Zahnarztwerkzeug für die O-Ringe
  • Wachs
  • Talkum
  • Silikonfett
  • Werkzeugkiste/-koffer/-tasche zur Lagerung/Transport

Andere Ersatzteile wie Flossenbänder, Maskenbänder, Revisionskit(s), Blindstopfen, MT-Schläuche (Inflator, Automatenschlauch), Leuchtmittel, Ersatzbatterien-/akkus etc pp lasse ich hier mal unbeachtet, da es hier im Thread um etwas anderes gehen soll.

Ich denke, die Schwerpunktfrage für mich ist eher, zu welchem Hersteller ich jeweils greifen sollte, nicht was für Werkzeug ich gerne dabei hätte. Aber eventuell ist für den ein oder anderen hier ja eine gewisse Impression, ein selbst ein Werkzeugset aufzubauen bzw das vorhandene Set zu erweitern.

Bei den Engländern sollten es ja welche sein, die möglichst schmal und auch ansonsten schlank sind (sonst hatte ich teilweise schon Probleme, an den Automaten zu hantieren), sich recht weit aufmachen lassen da sie sonst zu klein sind und sie sollten auch kein allzu großes Spiel haben, also fallen Billigdinger schonmal aus.

Zahnarztwerkzeug (also so nen spitziges gewinkeltes Teil, mit dem der Zahnarzt normalerweise den Zahnstein runterkratzt) um O-Ringe (de)montieren zu können, habe ich bisher nur bei eBay gefunden und die Form ist da nicht so ganz eindeutig. Sollten ja rostfrei sein und eine Aufbewahrungsmöglichkeit braucht man auch, da man sich sonst ggf in die Hand sticht beim rumwühlen im Werkzeug.

Im Moment verwende ich einen Werkzeugkoffer, schon der zweite. Es hat sich gezeigt, dass diese nicht ewig halten, da sie halt z.B. permanent im Auto rumfliegen. Irgendwann platzt der Koffer auf. Daher dachte ich nun eher an sowas. Was haltet Ihr davon - gibt’s eventuell auch einen anderen Hersteller mit besseren Produkten? Dieser Hersteller hat auch noch jede Menge anderer Produkte der gleichen Kategorie in verschiedenen Größen und Preisen.

Roby empfahl mit vorhin übrigens das Mares Taucher Werkzeug Set. Er sagte, das sei von sehr guter Qualität und auch noch hübsch im Cordura-Täschchen verpackt. Kaum zu glauben für 20 EUR VK, weshalb ich auch seit Jahren, obwohl zigmal in den Händen gehabt, ich bislang immer von einem Kauf abgesehen habe. Habt Ihr mit diesem Set schon Erfahrungen gemacht? Wenn ja, welche?

Soviel mal als Initialbeitrag von mir. :wink: Bin auf Feedback gespannt.

Viele Grüße,
Martin

Hallo Martin,

also im Bodensee am Tauchplatz „Bau Graf“ findest Du einen schönen, schlanken Engländer.
Danny hat diesen leider dort bei Nutzung seiner Wetnotes diesen dort versenkt. Direkt beim Ein-/Ausstieg.

Viel Glück beim Finden :wink:

Vlg
Roby. :taucher4:

Hi Roby!

Hehe! :smiley: Und ich bin sicher, dass Danny keinen Scheiß kauft. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Schade, dass es da unten so schlickig ist am Fuß der Wand…

Viele Grüße,
Martin

Nimmst halt nen Detektor von der Waltraud mit :wink:

Das Mares Set ist wirklich klasse. Billig, handlich und ok in der Qualität.
Nen Metalldetektor fehlt aber in dem Set.

Ich habe es genauso gemacht. Alles wild zusammengestellt.
Bauhaus und Praktiker kann ich für kleine Schraubenschlüssel empfehlen. Obi für billige handliche Ratschensätze.
Das Mares Set hatte ich zu Anfang mal auf der Boot gekauft, aber dann, in Verlegenheit, verschenken müssen.

Ich lagere das Werkzeug einfach in einer Kiste zusammen mit Ersatzwäsche und Bungees.
Batterien und so haben eigene lose Beutel in der Kiste, bequem, aber nicht sehr flugtauglich.

Das mit dem Werkzeug ist so ne Sache!
Mitlerweilen schleppe ich schon Drei Kisten mit mir rum!
Eine Werkzeug, eine Ersatzteile etc. und eine noch div. Schläuche!
Das Mares Set ist denke ich für den „Normal Taucher“ sicher ausreichend.
Wenn du aber die Automaten noch vor Ort selber revidieren willst reicht es schon nicht mehr aus.

Je nach Hersteller und alter der Automaten musst du auch noch Zoll Werkzeug dabei haben.
Ein Manometer um den Mitteldruck ein zustellen, ist auch noch eine gute sache.

Weiter habe ich immer etwas Caveline dabei, die kann man auch mal als Wäscheleine verwenden :grin:

Etwas Lötdraht und einen Lötkolben habe ich auch dabei, ist praktisch wenn man einen Kabelbruch hat.

Denke aber du solltes schauen das du das Material dabei hast um deine Ausrüstung deinen fähigkeiten entsprechend zu reparieren.

Danke für euren Input. :smiley:

Heute war ich zum hier genannten Event um Shop und habe mir dieses Mares-Set mitgenommen. Bisher keine Zeit gehabt, mich näher damit zu beschaffen, es hat mich aber nicht direkt das kalte Grauen gepackt, als ich mal kurz reingeschaut habe. :wink: Insofern denke ich, dass das schon einmal ein guter Anfang ist. Ich denke, ich werde nun einfach gucken, dass ich mir alles, was ich nur einmal habe und mehrfach (zuhause im „Haushalt“ und beim Tauchen) eben auch mehrfach anschaffe. So muss ich nicht immer suchen bzw mich ärgern, wenn ich z.B. wegen nem Imbusschlüssel in den Keller zum Tauchzeug muss. Wenn sich hier keine weiteren heißen Tipps auftun, werde ich das wie bisher machen, was sich mit den Vorschlägen von Razorista ja auch mehr oder weniger deckt.

@ dbo: Für Urlaube hatte ich früher immer ein komplettes Revisionskit dabei, da Apeks nicht überall zu haben war. Auch einen dieser speziellen Schlüssel zum 2. Stufe aufschrauben. Damals hatte ich aber zwei identische Apeks (CTX 40), was sich inzwischen geändert hat. Muss also mal hergehen und schauen, was ich da überhaupt noch habe und wie ich das zukünftig mache. Denke, um einen Automaten wieder zu richten, dass er es bis nach dem Urlaub (sicher) tut, muss man nicht unbedingt immer alles dabei haben. Da reichen zu 99,99% die gängigsten O-Ringe und Co. Mal gucken. O-Ringe (sogar O2-taugliche) habe ich nun allerdings endlich in verschiedenen Ausführungen immer mit dabei - im Moment aber nur irgendwo dabei, nicht immer an mir. Letztes Jahr in Frankreich saß ich mal wieder auf dem Zodiac und musste feststellen, dass es vor dem Tauchgang auf einem zum HP am Sender raus bließ. O-Ring ziemlich deformiert. Nichtmal ein Engländer an Bord, zum Glück :pfeif: war der Sender so lose, dass man ihn mit der Hand losschrauben konnte, den deformierten O-Ring wieder halbwegs hinfummeln und wieder hinschrauben. 1. Stufe erstaunlicherweise direkt dicht und schnell tauchen gegangen. :pfeif: :angst: Zurück an der Basis dann neuen O-Ring montiert und Sender ordentlich festgeschraubt. Sowas will ich aus auf der Hand liegenden Gründen nicht nochmal erleben… Daher dachte ich mir, dass ich gerne ein Set in der Größe dieses Mares Kits immer mit dabei habe auf dem Boot oder direkt am Tauchplatz, wo grundlegende Sachen drin sind. O-Ringe, eventuell Zahnarztdingens zum O-Ringe (de)montieren, Engländer, Silikonfett, Ersatzmaskenband, Ersatzflossenband und so. In einer größeren Box an Land (im Auto, im Mobilhome, im Hotel…) dann den ganzen Rest. Viele der Sachen, die Du aufführst, habe ich dabei. Ersatzschläuche, Ersatzmaskenband, Ersatzflossenband, Wäscheleine (die wird mal durch ne doch etwas coolere Cave Line ersetzt, dazu tu ich noch etwas Bungeeseil dazu). Mitteldruckmesser sowie diverse andere Revisionswerkzeuge um wirklich ne komplette Revision machen zu können: Bringt es das wirklich, siehe oben? Mal von den natürlich vorhanden sein müssenden Revi-Fähigkeiten abgesehen, das kann vor Ort doch eh nur provisorisch sein, ein Ultraschallbad wirst Du wohl kaum mitschleppen. Und, dass der Automat so verratzt ist, dass mehr als O-Ringe oder anderes wirkliches Verbrauchsmaterial kaputt geht, wo Du mehr wie 2 Engländer und einen Imbus brauchst, ist das sinnvoll?

Lasse mich aber gerne zu allen angesprochenen Themen eines besseren unterrichten, daher ja auch dieser Thread. Es nervt mich, dass ein an sich so grundlegendes Thema für viele eher nebensächlich ist. So war das auch für mich, wobei ich mit meiner Werkzeugkiste und dem Sammelsurium da drinnen immer noch ganz gut am Start bin, meine Tauchpartner schreien regelmäßig danach und brauche die Kiste bzw deren Inhalt. :wink:

:pfeif: Hallo Martin

Wenn ich in die Ferien Fliege habe ich Mares Automaten dabei und nur so das nötigste an Ersatzmaterial.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin und Höhlentauchen gehe habe ich bis auf das Ultraschall :pfeif: fast alles dabei.
Es kann schon mal vorkommen das du fast eine komplette Revision machen musst.
Aber eben dies setzt natürlich schon einige Kenntnisse für die Revision voraus.

Du hast aber recht das in den meisten Fällen es nur ein ersetzen eines O-Ringes ist.
Von da her ein Schlüssel, Imbus und ev. noch ein Zahnartzt Werkzeug für den O-Ring ab zu ziehen.
Da bist du mit dem Mares Set sicher gut bedient. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe das je nach Hersteller bei den 1.Stufen mit dem Engländer nicht gut dazu kommst. Aber das kannst du ja ausprobieren und entsprechend im Set anpassen.