Hallo zusammen,
jeder, der schon ein Weilchen taucht, wird sich so nach und nach ein kleines Werkzeugset oder gar einen Werkzeug- und Ersatzteilkoffer zusammengestellt haben. So ist das auch bei mir. Und bei mir lief es so wie bei den meisten: Hiervon etwas, davon etwas, hier etwas aus dem Haushaltswerkzeugkasten, hier etwas aus der Werkstatt der Eltern, etwas vom Baumarkt, etwas wertigeres aus dem Fachhandel und ganz billiges Zeug aus dem Supermarkt.
Diesem möchte ich ein Ende setzen. Zum einen, weil ich teilweise mit der Qualität unzufrieden bin, teilweise weil immer etwas fehlt, entweder beim Tauchwerkzeug oder im Haushaltswerkzeugkasten oder weil auch Sachen weggekommen sind. Oder weil sich immer wieder offenbart, dass man doch nicht alles nötige hat.
Möchte mir also einiges neu kaufen und da stellt sich die Frage, was und welche Hersteller. Möchte keinen Billigscheiß, aber auch keine unnötig (zu) teuren Sachen anschaffen. Und die Sachen sollten tauchkompatibel sein, also beispielsweise kompakt und nicht bei der ersten Berührung mit (Salz)Wasser gleich komplett im Eimer sein. Eine sinnvolle Auswahl eben. Und da ich keine Lust habe, zu kaufen und dann zu testen, mein Post hier. Eventuell habt Ihr ja die Testphase schon hinter Euch.
Was ich immer schon mit mir rumschleppe und was mir nun am PC spontan einfällt sind:
- mindestens 2 Engländer, ggf kleine Rohrzange
- Satz Imbusschlüssel
- Seitenschneider
- Satz Schraubenzieher Schlitz/Kreuz
- Spezialwerkzeug für die jeweiligen Lungenautomaten (bei mir Apeks)
- verschiedene Kabelbinder
- Feuerzeug bzw kleiner Flammbierer
- O-Ring Set HT/MT O2-tauglich
- Zahnarztwerkzeug für die O-Ringe
- Wachs
- Talkum
- Silikonfett
- Werkzeugkiste/-koffer/-tasche zur Lagerung/Transport
Andere Ersatzteile wie Flossenbänder, Maskenbänder, Revisionskit(s), Blindstopfen, MT-Schläuche (Inflator, Automatenschlauch), Leuchtmittel, Ersatzbatterien-/akkus etc pp lasse ich hier mal unbeachtet, da es hier im Thread um etwas anderes gehen soll.
Ich denke, die Schwerpunktfrage für mich ist eher, zu welchem Hersteller ich jeweils greifen sollte, nicht was für Werkzeug ich gerne dabei hätte. Aber eventuell ist für den ein oder anderen hier ja eine gewisse Impression, ein selbst ein Werkzeugset aufzubauen bzw das vorhandene Set zu erweitern.
Bei den Engländern sollten es ja welche sein, die möglichst schmal und auch ansonsten schlank sind (sonst hatte ich teilweise schon Probleme, an den Automaten zu hantieren), sich recht weit aufmachen lassen da sie sonst zu klein sind und sie sollten auch kein allzu großes Spiel haben, also fallen Billigdinger schonmal aus.
Zahnarztwerkzeug (also so nen spitziges gewinkeltes Teil, mit dem der Zahnarzt normalerweise den Zahnstein runterkratzt) um O-Ringe (de)montieren zu können, habe ich bisher nur bei eBay gefunden und die Form ist da nicht so ganz eindeutig. Sollten ja rostfrei sein und eine Aufbewahrungsmöglichkeit braucht man auch, da man sich sonst ggf in die Hand sticht beim rumwühlen im Werkzeug.
Im Moment verwende ich einen Werkzeugkoffer, schon der zweite. Es hat sich gezeigt, dass diese nicht ewig halten, da sie halt z.B. permanent im Auto rumfliegen. Irgendwann platzt der Koffer auf. Daher dachte ich nun eher an sowas. Was haltet Ihr davon - gibt’s eventuell auch einen anderen Hersteller mit besseren Produkten? Dieser Hersteller hat auch noch jede Menge anderer Produkte der gleichen Kategorie in verschiedenen Größen und Preisen.
Roby empfahl mit vorhin übrigens das Mares Taucher Werkzeug Set. Er sagte, das sei von sehr guter Qualität und auch noch hübsch im Cordura-Täschchen verpackt. Kaum zu glauben für 20 EUR VK, weshalb ich auch seit Jahren, obwohl zigmal in den Händen gehabt, ich bislang immer von einem Kauf abgesehen habe. Habt Ihr mit diesem Set schon Erfahrungen gemacht? Wenn ja, welche?
Soviel mal als Initialbeitrag von mir. Bin auf Feedback gespannt.
Viele Grüße,
Martin