Techdiving in Sidemount

Was für ein Gesetz soll das denn sein?

Als ‚tec‘ Instructor sollte man vllt mal einige Sachen nachlesen, bevor man Leuten ‚gute‘ Ratschläge gibt.

Tjoa… die Frage, welches Gesetz hierfür maßgeblich ist, sollte man den ausführenden IT/TL fragen.

In Frankreich gibt es besondere Regelungen (FFESSM). Das Sporttauchen hat in Frankreich einen erheblich höheren Stellenwert als in Deutschland. Die Zahl der organisierten Sporttaucher/-innen ist ein Vielfaches im Vergleich zur BRD. Bereits seit einigen Jahren ist daher ein Reglement (FFESSM) in Kraft. Dieses Reglement hat für die Basen einen gesetzlichen Charakter. Wenn Veranstalter Dich also mit einem nicht CE-zugelassenen System ins Wasser lässt, trägt dieser möglicherweise eine Teilschuld bzw. ihm wird eine (Versäumnis-)Schuld angelastet. Folge: Ohne CE-Kennzeichnung kein Tauchgang.

Wo das im Gesetz steht? Keine Ahnung… mein französisch ist nicht sooo ausgeprägt. Aber wenn das mehrere Tauchbasen so handhaben, dann nehme ich das halt so hin. Eine Diskussion bringt hier - leider - keinen Meter weiter. Vielleicht eine andere Tauchschule/-basis… aber die musst Du schon finden und trägst den Aufwand. Oder einfacher: schreibe alle in Frage kommenden Tauchbasen (hier: Frankreich) an, und spreche explizit dieses Thema an. Du bekommst nur absagen. Oder Du machst es nicht, bist mit dem Boot draussen und kurz vor dem Sprung ins Wasser - und bleibst im Boot, weil der Guide/TL/Basisbesitzer spitz bekommt, dass Du keine CE-konforme Ausrüstung trägst. Sauber…

Aber ich will tauchen. Ich will Spaß haben. Eine Diskussion mit einem Inhaber ist meist wenig fruchtbar.
Wer es nachlesen will: ffessm.fr

Lust auf me(e)hr? Bitte sehr…

Beste Grüße :smiley:

Roby, es gibt auch hier in D genug Tauchläden und TLs/ITs die behaupten, dass man zum Hersteller wird und CE vom Automaten verfällt, wenn man einen Schlauch wechselt.
TL fragen bringt also nichts, nachlesen schon.

MOD:
Das unterstreiche ich voll - selber nachlesen. Und wer eine Quelle hat, bitte veröffentlichen. Aber… es macht auch keinen Sinn, dieses vielschichtige Thema in einem „Verkaufsgespräch“ en detail zu erläutern. So funktioniert kein Vertrieb - in keiner Branche.
Roby :wink:

Es gibt auch viele tauchshops der nur verkaufen wollen und nicht richtig verkaufen was jemand wirklich braucht.
Aber deeptec muss mal reagieren wie er sein tauchzukunft sieht. Ce kann fur ihn vielleicht wichtig sein, wir wissen es nicht. Nur er kann uns das sagen.

Das jemand gerne ‚techtaucher‘ werden will ist kein problem, fragen auch nicht, keine ahnung haben von kreisel und sich doch interessieren in auch nicht. Aber wir konnen jemand warnen und weisen auf richtiger ausbildung. 70m auf luft weil sein nachbarn es jeder woche tut bedeutet nicht das es gut ist, aber sein umgebung sagt ihn ja es ist ok. Wir warnen dann.

Ein leine im wrack braucht mann nicht war mir auch erzahlt wenn ich noch sporti war. Ja, aber auf mein erster tg in wrack ohne leine habe ich die entscheidung machen mussen mein buddy sterben zu lassen und nur mir selbst zu retten oder doch versuchen zusammen den ausgang zu finden. Mein buddy war ein tl. Seit dann erzahle ich uber mein erfahrung um anderen zu warnen. Ich tauche seit dann mit leine im wrack. Hardcore learning. Nicht den richtigen weg.

Deeptec hat noch kein probleme gehabt, noch nicht. Ihn warnen konnen und mussen wir tun.
Tauchen in ein bergwerk ohne leinen bedeutet nicht das er kein leine brauchen will, aber wie er schreibt lest mann das, ich auch. Und ja dann warnen wir, fragen ob es ein troll ist und so weiter. Und vielleicht ist er ein troll, dann kann ein andere leser mit dieselbe ich weiss alles schon gedanken doch noch lernen.

Hoffentlich nimmt deeptec ausbildung und lasst sich informieren. Mit oder ohne ce. Oder nen oder iso oder was mann richtig findet.

Ok, einmal versuche ich es noch…

Du behauptest, dass es eine gesetzliche Regelung dafür gibt. Welches Gesetz?

Ich bin kein richter aber wenn mann sucht wird es auch uber den uk geschrieben. Als tl darf mann nicht ce gerate unterrichten aber nicht selbst da auf tauchen.
Hat weiter nichts mit den topic hier zu tun. Hollandische gesetze findet man auf wetten.nl. Viel spass.
Den email der ich hatte ist in hollandisch und verstehst du doch nicht. Und weiss nicht ob ich es noch habe. Robys vorbild von frankreich habe ich auch gehort, aber keine erfahrung mit. Ein freund durfte nicht mit sein selbstbau sm wing in malta einen sm wrack kurs machen. Der hatdann einen xdeep geleiht. Wegen ce wurde gesagt.
So, jetzt ende. Genug gesagt uber ce.

Aha, wer sagt das? Du behauptest viel, gibst aber keine Quellen an, obwohl ich dich jetzt 3 mal nach den angeblichen Gesetzen gefragt habe.

Irgendwelche Emails sind also deine Quelle. Mit anderen Worten: Du hast ‚was gehört‘ hast aber keine Ahnung wovon du redest und du weißt nichts über diese angeblichen Gesetze.

Mein email is privat. Aber wenn du mal suchst, dann findest du u.a. dies:
yorkshire-divers.com/forums/ … 06&page=25

rebreatherworld.com/showthre … -in-France

thediveforum.com/showthread … 5-CE-Marks

rebreatherworld.com/showthre … rope/page2

Und hier steht es auch mal, da Tauchunterricht geben unter Druckarbeit fällt:
nokwoo.nl/images/nokwoo/pdf/ … id_def.pdf
Machines van vóór en na 1995
Machines van vóór 1995 moeten in principe voldoen aan de huidige stand van de wetenschap, tenzij het
bestaande restrisiconiveau als acceptabel wordt beschouwd.
Machines en installaties die op of na 1995 op de markt kwamen moeten (voor zover van toepassing) door de
fabrikant voorzien zijn van een:

eG-Verklaring van overeenstemming;

Nederlandstalige gebruiksaanwijzing;

ce-markering op de machine of installatie.

Natürlich weiss ich auch das mann als TL auf ein Kiss oder so etwas unterrichtet. Aber es gibt regeln. So lange nichts passiert ist es gar kein Problem. Als Privatperson darf mann alles ohne CE kaufen und benutzen.

Hier steht es auch noch mal:
wetten.overheid.nl/BWBR0008498/2 … _Afdeling5
Een arbeidsmiddel wordt vermoed te voldoen aan de artikelen 7.4, eerste en tweede lid, 7.7, 7.10, 7.13, 7.14, 7.15, 7.16, 7.17a, 7.17b, met uitzondering van het vierde lid, en 7.18b, eerste lid, onder a, indien het, overeenkomstig de daarop van toepassing zijnde Warenwetbesluiten, is voorzien van een CE-markering, vergezeld van een EG-verklaring van overeenstemming, en het arbeidsmiddel overeenkomstig de daarbij behorende gebruiksvoorschriften wordt gebruikt.

Wenn das nicht genug ist, dann findest du das, du willst immer recht haben. Warum bist du nicht so gegen Toby? Nur gegen mir? Du kennst mir nicht, weisst nicht wo und wie ich tauche, und wenn ich sage sei mal wilkommen um mal mit mir zu tauchen, dann höre ich nichts. Ich habe auch GAR NICHT gesagt das ein nicht ce gerät gefährlich ist, oder das mann das nicht kaufen soll, nur es genannt weil móglich findet jemand es doch wichtig.
Jetzt darf DeepTec noch mal antworten :grin: :grin: :grin:

Forenbeiträge sind keine Gesetze und was was das Ganze mit Berufstaucher in Holland zu tun hat verstehe ich auch nicht.
Wer Tody ist weiß ich auch nicht, aber wenn der ständig den gleichen Nonsens in 5 Foren postet, dann wäre ich von auch genervt und würde das Gleiche schreiben.

Ich kenne viele von deinen Forenbeiträgen auf den ganzen englischen Foren… das reicht mir. Du versucht andauert Leute zu belehren, Leute die es zum großen Teile besser wissen als du.

@bent: Germie meint mit „Toby“, Du mit „Tody“ mich - Roby :smiley:

BTW: Ich habe es nicht so wahrgenommen, das germie irgendjemand belehrt. Im Gegenteil. Es gibt anerkannte - ich nenne es mal so - Philosophien. Es gibt unterschiedlich ausgeprägtes Handeln nach ethischen, technischen oder umwelttechnischen oder sozial-kompatiblen Gesichtspunkten. Andererseits wollen wir auch stets (typisch deutsch?) Regeln und Gesetze. Fordern diese ein (bitte weise nach…) aber beschweren uns andererseits über gesetzliche „Über-Bevormundung“. Ich denke, da kannst Du Dich tot diskutieren - es wird schwer sein DEN richtigen Weg zu finden.

Allerdings hast Du (bent) im Verlaufe „eines anderen Beitrags“ den CD/IT von germie kritisiert. Hmmm… wenn Tom Mount ne Pflaume ist, was sind dann die anderen?

ABER: BITTE NUN WIEDER ZUM TOPIC ZURÜCK. Danke an alle Teilnehmer für die erhellenden Ansichten, Meinungen und Interessen. Popcorn ist aufgegessen.

Du hast aber auch keine 5 pms bekommen, wo dir jemand u.a. erklärt wie Höhlentauchen auf Malle abläuft, obwohl dieser Jemand noch nicht einmal da war. Wenn ich drei mal das gleiche schreibe und es trotzdem nicht ankommt, dann geht mir das auf den Keks.

In der Tat, ich finde wowas ist kompletter BS. X Leute sagen ständig, dass schnell/Bezahlausbildung auf Instructor-Level machen, gerade im Höhlen und CCR Mist ist, wenn aber einer macht sagt keiner was.
IMHO spielt es keine Rolle, wer den Kurs macht. Glaubst du Tom Mount will keine extra Kohle machen? Nur weil man Namen aus dem Netz kennt, heißt das nichts. IANDT ist auch nicht besser als PADI, die wollen Kohle machen und haben, wie viele andere, praktisch keine Qualitätsstandards bzw. keine Qualitätssicherung. Es gibt IANDT IT’s die keinen GUE Fundi schaffen würden.

Als wenn GUE ein Qualitätsmerkmal wäre…

@TO: wie sieht denn dein zeitlicher Plan für deine Karriere aus? Aus welcher Region kommst du?

Sent from my D6653 using Tapatalk

1 Like

GUE hat auf jeden Fall einen höheren Standard als IANDT. Viel höher!

Ein Schüler der so aussieht kann bei IANDT Trimix zertifiziert werden und auch zum Instructor werden reicht es! Das wäre bei GUE nichtmal beim Fundi OK, geschweige denn als Tx Instructor!

Wohlgemerkt! Der Schüler war ICH und diverse Instructoren sehen nicht anders aus.

@bent: Wie auch immer… eine pauschale Bewertung ohne persönliches Kennen finde ich schwierig.

Kannst ja gerne germie´s Angebot annehmen und mit ihr tauchen gehen. Etwas zum „warm werden“ zu beginn und etwas anspruchvolles folgen lassen.

Und was das Thema Geld angeht: Zeige mir einen Verband/Shop/Berufstaucher oder Berufs-Tauchlehrer, der keine Gewinnabsicht hat. Wir alle müssen unsere Brötchen verdienen. :wink:

GUE, NSS-CDS, NACD (ehemals), VDST…

Naaa… Never ever…
Nun hast Du nur die Verbände benannt. Ich hätte gern die erfahrenen, Top-Ausbilder benannt bekommen. Wenn dort die Ausbildung for free oder zumindest „nur eine Aufwandentschädigung“ zu zahlen ist - dann wird dem oder ihr die Bude eingerannt.

Bei Verbänden werden halt Rücklagen innerhalb der gesetzlichen Parameter gebildet. Ich habe lange genug im Verein und einzelnen Sparten das selber gemacht bzw. als CFO gehandelt.

Alle haben sie einen Haushaltsplan und einen Investitionsplan. Kosten für Werbung, Mitgliederverwaltung etc pp… Das kostet. Und dafür wird auch Geld verlangt.

Und ich kenne einige GUE-TLs (keine Vollzeit-TLs - also wirtschaftlich nicht abhängig vom Tauchen) - die bekommen alle Geld für absolvierte Ausbildung. Macht doch keiner „just for fun“ und ohne Gewinnabsicht. Oder Du hast dann abhängige Strukturen wie zum Teil im VDST… da hängst dann als Schüler in den Seilen und bist in Abhängigkeit von Deinem TL und dem Verein. Diese Schüler laufen dann irgendwann zu den kommerziellen Verbänden über. Verständlich.

Hallo Bent,

gut das Du schlechte Erfahrungen bei IANDT gemacht hast.

Bei IANTD sieht das anders aus,

Gruß, ich.

1 Like

GUE verlangt alleine $75 (oder sind es inzwischen sogar mehr?) Anmeldegebühr. Diese geht direkt an GUE für jede Anmeldung an einem Kurs. Dann drücken die Instruktoren dort eine erhebliche Menge an Geld ab, um überhaupt diesen Status zu erreichen und ihn dann jedes Jahr zu verlängern.

Bei NSS-CDS und NACD arbeiten die Tauchlehrer ebenfalls vollkommen autonom und selbstverständlich absolut gewinnorientiert.
Geschenkt bekommt man hier absolut nichts.

Beim VDST kommt es ganz darauf an. Für meinen VDST** Kurs habe ich vor vielen Jahren 500 EUR bezahlt, ich würde mal behaupten dass der TL da nicht gerade drauf gelegt hat.
Wenn im Verein ausgebildet wird ist das sicherlich etwas anderes aber es hindert niemand einen VDST TL daran einen Preis für seine Leistungen aufzurufen, der den marktüblichen Gegebenheiten entspricht.

Die Verbände geben sich hier alle nichts. Ganz besonders schlimm sind NSS-CDS und NACD da sie zudem noch Mitglieder werben und Mitgliedsgebühren verlangen, neben der Ausbildung (die wie gesagt voll kommerzialisiert ist) für die Mitglieder und die Gemeinschaft aber nur geringe Leistungen erbringen.

Entsprechend kann man feststellen, dass die „gemeinnützigen“ Verbände an sich nur dazu dienen ihren Tauchlehrern eine Plattform zu bieten auf der sie dann voll kommerziell orientiert ausbilden können.

Das man den TL bezahlen muss ist ja klar, den bezahlt man aber für seine Zeit.
Der Unterschied ist, IMO, dass es bei PADI/IANTD/usw Geschäftsmodell ist möglichst viele ‚Vertriebler/TL‘ zu gewinnen. Mehr Umsatz machen beißt sich aber mit gutem Standard und besonders auch mit einer ZEITINTENSIVEN TL Ausbildung.
Was glaubt ihr den, wieso es so viel mehr TL von kommerziellen ‚Verbänden‘ gibt? Das ist doch kein Zufall, und die Tendenz geht auch weiter in diese Richtung (SSI Tec Programm und Höhle ist schon länger angekündigt).
Wenn das Einstiegslevel weit runtersetzt, dann bekommt man auch ein schlechteres durchschnittliches Niveau.
Das gerade IANTD ‚Tec‘ Instructoren teilweise tauchen wie Seepferdchen, entspricht halt meiner Erfahrung und wenn ihr mal ehrlich währt und euch die Ausbildungsstandards für TLs anguckt, dann dürfte das ja wohl auch nicht verwundern. Es darf praktisch jeder ‚Vertriebler‘ werden und zwar innerhalb von wenigen Tagen.

Da der Fred ja nu eh schon im Brunnen ist…

Warum endet jetzt eigentlich jeder einzelne Fred hier in einer Verbandsdiskussion? Forenregeln anpassen? =)

@TO: Wäre schon wenn wir noch von dir lesen dürfen. Eigentlich sind hier alle ganz nett. =)

Gruß