Hi, hat jemand von euch die beiden Lampen im Vergleich mal unter Wasser gesehen und getestet?
VG,
Jan
Hi, hat jemand von euch die beiden Lampen im Vergleich mal unter Wasser gesehen und getestet?
VG,
Jan
Hallo Jan,
welche FinnSub meinst Du denn?
Vlg
Roby.
Hi,
die Short 1400…
ganz vergessen dazu zu schreiben
VG,
Jan
Hallo
Habe die long 1400 smart. Habe da einen guten Preis bekommen und habe die genommen, weil ich da sehr gut Connections zu einem ervice Mann habe. Die Tillytec sollen aber auch sehr gut sein und insbesondere, was da den Service angeht sind die was man so ließt wohl super.
Die Finnsub hat halt 10° Abstrahlwinkel, was ich allerdings als ganz angenehm finde und für die Kommunikation reicht das noch locker! Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass die auch einen Sidmount Anschluss (also den 90° Winkel für die Tankversion haben). Bei uns haben wir 4 Leute mit den Finnsubs 2x long, 2x short und die sind bisher alle sehr zufrieden damit!
Viele Grüße
Domenik
Hi Domenik,
vergleichen unter Wasser konntest du sie aber nicht bis jetzt?!?
Vg,
Jan
Domenik, ich habe auch die Short 1400 (Rings) in der U.S./Cave Version. Diese hat ein Soft Goodman handle und eine andere Elektronik, sie blinkt nicht wenn der Akku schwach ist sondern geht einfach aus. Ideal also für die Höhlen, LOL.
Wie dem auch, mit der Lampe bin ich sehr zufrieden, aber, zwei meiner Buddies ist ihre Short 1400 abgesoffen.
Beim einen Buddy beim allerersten Tauchgang, obwohl er sagt, dass er gar nichts falsch gemacht hat. Er musste für die Reparatur 180 EUR bezahlen, wartet seit 2 Monaten aber vergeblich auf seine Lampe obwohl er schon bezahlt hat.
Beim anderen Buddy soff sie (ebenfalls neu) nach dem 3. oder 4. Tauchgang ab. Dieser soll gar 250 EUR für die Reparatur bezahle, angeblich hat das Glas ein Mikroriss.
Der „Service“, der keiner ist lief über in beiden Fällen über Atomic. Meiner Ansicht nach ist dieser „Service“ absolut unterirdisch und ich würde jedem davon abraten auch nur an einen Kauf dieser Lampen zu denken, bevor sich hier nicht etwas ändert. Falls Du Kontakt zu den Serviceleuten hast, kannst Du diese Info gerne weiter geben, ich liefere auch gerne Namen der Endkunden und den Händler, über den der Kauf lief (in beiden Fällen der gleiche Händler).
Oliver
Ahoi,
der Vertrieb von Finnsub geht komplett über Atomic, soweit ich weiß weltweit.
Die 1400 FS vs. 1500 TT hab ich noch nicht vergleichen können, allerdings schon mal eine Tillitec 750 (mit TT2-tank) gegen eine Finnsub 750 (handheld) . Die Tillitec kam mir ein drittel bis doppelt so hell vor. Hatte auch schon mal mit der Finnsub geliebäugelt, aber nach diesem Vergleichserlebnis hat sich das für mich erledigt.
Für die perfekte sidemount-Lampe muss man noch einen oder 2 Monate abwarten…
Grüße, Olli
Hallo an alle Taucher die es interessiert
ich habe von den „Problemen“ der Finnsub gehört und gelesen
ich möchte gerne jedem anbieten das ich seine Finnsub in Zahlung nehme
wenn er sich für eine TillyTec nach Wahl entscheidet. Ich mache ein unverbindliches Angebot über den Ankauf der Finnsub und dann können wir darüber diskutieren ob es ok ist . Ich bin überzeugt wir finden da eine Lösung.
Selbstverständlich kann man jede TillyTec vorher selber Unterwasser testen und vergleichen also z.B. auch mit der Finnsub vergleichen ob sich der Kauf der TillyTec überhaupt lohnt. Das Risiko eines Fehlkaufes geht damit fast gegen Null. Ich würde mich freuen von dem einen oder anderen zu hören.
Nur noch mal als kleine Info die Kombination TT1 + LED 1500 direkt auf dem Goodman montiert ist sicherlich eine „hellere“ Alternative zur Finnsub — aber wie gesagt selber testen macht richtig schlau …
bis dahin und gut Licht
Tilly
www.TillyTec.de