Toddy-Style-Redundanz

Aloah :smiley:

Ich habe mich spontan gefragt, ob man bei der Blase vom Toddystyle auch eine Redundanz bekommen könnte, ohne grossartig was zu ändern oder zu verkomplizieren. :nerd_face: DAs würde im Urlaub bei tiefen Tauchgängen im Nassanzug helfen, wenn man wirklich mal nen Ausfall hätte, des Tarierungssystems… UND man könnte sogar an der Oberfläche mehr als genug Auftrieb für 3 Personen erreichen :smiley:.

Nach ein wenig Suchen, bin ich auf das White Arrow Sidemount System gestossen. Wo eine minimal-Blase auf die Backplate geschraubt wird. :grin: Da fragt sich ja schon, ob man dieses System allenfalls auf die Backplate des Toddysystems bekommt. :lupe: Müsste ja eigentlich passen. Hat sowas schonmal jemand getestet?

Bei der Schlauchführung würd ich auf vorhandenes setzen. In der Schweiz, wenn ich nen Trocki hab, brauch ich das Ding ja nicht, da der Trocki Redundanz genug ist. DA dann die 1. Stufe rechts sowieso nen ND-Schlauch hat für den Trocki, könnte man diesen Schlauch auch gleich nutzen um an den Inflator vom White Arrow Wing zu schliessen. Da müsste man halt den Inflator auf rechts umbauen, so dass er von Rechts unten bedienbar wäre.

Was haltet ihr davon? Wär das mal ein Versuch wert? Weiss einer wo man so ein WA-Wing bekommt?

lg Sandro

Hi Sandro,

wegen dem Test meld dich einfachmal bei mir! :wink: Ich hab im Keller so ein WA-Wing irgendwo noch liegen war nen Demo Equip.

Gruss
Moritz

Hey, einfach mal paar Hirngespinste :laughing:

Du könntest auch mal probieren zwischen die Backplates zwei Wings zu legen anstelle von einem. Wenn du zum tarieren nur eins nutze, dürfte das andere nicht weiter stören da es sehr flach bleibt.
Stellt sich nurnoch die Frage wie du den Inflatorschlauch legst, die Standardlänge des Schlauches wird dann nicht mehr ausreichen.
Alternative? Wing mit Inflator nach unten montieren? :grin:

Alle aktuelle Blasen, egal ob reine SM oder BM haben eine Cordura Hülle mit Reisverschluss.
Einfach beim Händler eures vertrauens die Blase mit bestellen und einbauen. Dazu muss einzig und allein 2 zusätzliche Löcher in die Cordura Hülle geschnitten werden und dann der Anschluss für den Schnellablass und den inflatorschlauch montieren.
Es empfiehlt sich den Inflator separat kaufen da der 2. Schlauch länger sein muss.
Und schon habt ihr 100% Redundanz und nur eine Blase auf dem Rücken!!
Gruß Sebi

Ahoi,

willst Du denn wirklich immer 2 Faltenschläuche angeschlossen und herumhängen haben? In dem Fall würd ich auch einfach eine 2. Blase in die Aussenhülle hineinbasteln wie Sebi geschrieben hat.
Das White Arrow Dings geht bestimmt auch.

Aber nur so eine Idee: einen großen Surface-Marker (so eine Wurst) mit Inflatoranschluss und Überdruckventil in die Cordura-Hülle mit reinfummeln oder darunter oder drüber mit Bungees am Backplate festbinden. Die Anschlüsse irgendwie so positionieren, dass man gut drankommt, für den Notfall könnte das reichen, da geht es ja nicht so um den Bedienkomfort und tolle Wasserlage.
Nur den Aufstieg sollte man kontrollieren können, also Ventilposition wichtig, viell rechts oben an der Schulter?

Grüße,
Olli

Nichts für ungut Olli,
aber ne Wurst in die Blase reinhauen finde ich provisorisch.
Die Idee finde ich aber ausbaufähig. Es gibt noch ne andere Alternative.
Du baust dir statt die gleiche Blase einen 10L Teinkwassersack ein. Hast zwar immer noch 2 Inflator,
Aber die 10L Blase ist in den meisten Fällen kleiner als die Originalblase, und du kannst beide inflatorschläuche nach vorne bauen.
Wesentlich besser von der schlauchführung. Und es ist alles geschützt am Körper.

Gruß Sebi.

na ja, klar ist das provisorisch. Ich würd wohl auch eher versuchen, die Wurst nicht in die CorduraHülle mit reinzufummeln, sondern eher an der inneren Backplate direkt auf dem Rücken mit dünnen Bungee-Schlaufen zu befestigen.

Diese Trinksäcke sind ja meist rechteckig, und die bekommst Du in die U-förmige Winghülle nicht so gut hinein. Ein Überdruckventil muss ja auch noch rein. Sonst platzt das Teil bei einem Notaufstieg womöglich.

Den Trinksack müsste man wohl eher wie das White-Arrow-Dings aufbauen, und ganz aussen auf die äussere Backplate befestigen.

Eine Frage ist aber auch: wozu brauche ich diese Redundanz? Um eine Schnittverletzung beim Wrack- oder Höhlentauchen zu kompensieren? Dann ist irgendwas aussendrauf natürlich sinnlos, weil es als erstes kaputt geht.
Oder um allgemein Defekte an Blase, Inflator oder Faltenschlauch zu kompensieren? Dann wärs eigtl. egal.

Wenn man sich die „anfälligen“ Teile, wie Faltenschlauch, Befestigungen (Kabelbinder), Inflator regelmäßig genauer ansieht und auf Schäden überprüft halte ich die Wahrscheinlichkeit eines Versagens sehr gering. Daher wäre mir eine provisorische Lösung für den Notfall ausreichend. Eine komplette 2. Einheit wie ein double-Bladder-Wing mit kompletter Inflatorgarnitur wäre mir persönlich zu viel Gedöns.

Grüße,
Olli

1 Like

Warum nicht einfach eine Dekoboje oder Hebesack mit Ventil und genuegend langem Spool mitnehmen? Sollte das Wing defekt sein, willst Du ja nur wieder bequem mit allen Stopps zur Oberflaeche kommen und nicht den Tauchgang sauber tariert weiterfuehren.

Gruss,
Bernd